VMS Mittelweiherburg feiere ein Lesefest

Hard. Direktor Christian Höpperger von der Mittelschule Mittelweiherburg lud anlässlich des vom Landesschulrat initiierten landesweiten Lesefestes heute alle SchülerInnen und Lehrpersonen zum Mitmachen ein.
Freitagvormittag wurden die ersten Schulstunden in sämtlichen Fächern dem Lesen gewidmet. Mitgebrachte Bücher wurden vorgestellt, aus Lieblingsbüchern vorgelesen, Lesestationen bewältigt, eine Lese-Installation der 3a-Klasse in der Aula besichtigt und bei einem Bücherquiz mitgemacht. Es galt hier, die Seitenanzahl eines aufgebauten Bücherturmes zu schätzen – die 3 knappsten Ergebnisse werden mit einem Büchergutschein belohnt.
Ziel der Aktion ist es, möglichst viele Kinder und Jugendliche in ein Leseprojekt einzubinden und die Freude am Lesen zu erhöhen. Der Lesetag soll aber auch ein Zeichen nach außen setzen und die Öffentlichkeit davon überzeugen, dass die Schulen sehr viel zum Thema Lesen zu bieten haben. Bei der Durchführung und Präsentation der Projekte hatten die Schulen freie Hand.
In den einzelnen Klassen ließ man sich dazu allerhand einfallen: bei “Lesestationen” ging es u.a. auch darum, das älteste Buch zu eruieren oder ein Cover zu beschreiben. Zlata Lazarevic, Martin Amann, Michell Birnbaumer und Tobias Armellini lösten die Cover-Aufgabe in Windeseilte. Die ganze 1b-Klasse mit Lehrerin Monika Welte war mit Feuereifer bei den “Lesestationen” dabei.
In Religion wiederum absolvierte die 1 k-Klasse mit Lehrerin Andrea Walch eine Reise durch die Bibel und biblische Orte. Hier machten es sich die Kids bei Kerzenschein und angenehmer Musik sehr bequem. Auf dem Bauch liegend oder lümmelnd durfte hier ungehemmt der Leselust nachgegangen werden.
In der 1 a hingegen saßen die Schülerinnen und Schüler in einem Kreis am Boden um ihre Buchvorstellungen für die Klassenkollegen in entspannter Atmosphäre, aber mit Spannung und Leidenschaft vorzunehmen. Mustafa begeisterte sich für das Thema Schildkröten, während Julia Moosbrugger von den “Olchis” erzählte.
Die ganze Schule begeisterte sich übrigens für den “Garten der Poesie”, der von der 3a-Klasse gestaltet worden war. Hier gab es Buchtipps in Form von Hängeblümchen, Buchstationen und vieles mehr. Das Lesen war auch bei den “Großen” in der 4a-Klasse das Hauptthema: Sie durften sich in Zeitschriften und Mangas vertiefen.
Direktor Höpperger: Als “Krönung” erscheint bald noch unsere Schulzeitung “Burgfalter” mit einer Spezialausgabe zum Thema LESEN. Hier haben alle Klassen zumindest eine Seite mit Lesethemen gestaltet. Aber wie das eben so mit dem Redaktionsschluss ist… Die Zeitung wird leider erst am Dienstag gedruckt vorliegen. Das Lesen ist uns bereits jetzt ein Fest!
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.