Am Freitagabend fand im Pfarrsaal in Götzis der Landesverbandskommers des Vorarlberger Mittelschüler–Cartell–Verband (VMCV) statt. Dieser wurde nach langer Zeit zum ersten Mal wieder abgehalten. Viele Gäste, darunter auch die Festrednerin LR Andrea Kaufmann und 130 Mitglieder, folgten der Einladung.
Die Landesrätin Kaufmann hielt die Festrede beim Kommers zum Thema „Bildung als Schlüssel zur Integration“. Sie stellte ihre persönliche Meinung zu diesem Thema dar und präsentierte die Maßnahmen, die dafür im Lande dafür durchgesetzt werden, vor .
Neben der Festrednerin und zahlreichen Gästen kamen auch noch die Ehrenschildträger des MKV Gerold Konzett und Ing. Harald Brunswick, Landesobmann der Vorarlberger Schülerunion Christian Zoll, Chefarzt des LKH Feldkirch Univ-Prof. Dr. Etienne Wenzl, MKV-Bundesobmann Michael Wilim, Vositzenden des VfM Regina Seibold, alt-Zentralpräsident des Schw.Stv. Pascal Meyer, Landesverbandvorsitzender Alexander Waller, Direktor der VHS Bregenz Mag. Wolfgang Türtscher und der Leiter der Landespressestelle Mag. Peter Marte.
Es waren die 7 Mittelschulverbindungen des VMCV (KMV Kustersberg Bregenz, KMV Siegberg Dornbirn, KMV Clunia Feldkirch, KMV Sonnenberg Bludenz, Stv. Augia Brigantina Bregenz, Stv. Bregancea Bregenz und K.Ö.ST.V Wellenstein) vertreten. Auch die Hochschulverbindungen KÖHV Leopoldina Innbruck, AV Claudiana Innsbruck und die KÖHV Alpenland Wien nahmen am Kommers teil.
Pascal Kloser, Landesobmann des VMCV, ist erfreut über die gut gelungene Veranstaltung und sagt dazu: „Eine solche Veranstaltung ist eine große Freude, wenn alles perfekt läuft – so wie heute der Landesverbandkommers. Es steht nicht nur das Feiern im Vordergrund sondern der Kontakt von Jung und Alt. Diese Veranstaltung ist ohne die jungen Mitglieder nicht durchzuführen gewesen.“
Michael Wilim, Bundesobmann des MKV, ist verblüfft: „Dem Rest des Verbandes bleibt „der Mund vor Staunen offen“, da die derzeitigen Mitgliederzahlen an ein positives Wachstum belegen. Vorarlberg zeigt in beeindruckenswerter , Manier, dass das Couleurstudententum mit den traditionellen Werten zunehmend im Trend ist!“
Für die musikalische Unterhaltung sorgten der Pianist Andreas Fussenegger und Bariton Markus G. Kohl.
Die besonders feierliche und familiäre Stimmung wurde durch das Ambiente des Götzner Pfarrsaales unterstrichen. Abschließend klang der Abend gemütlich aus und die gekommenen Gäste freuten sich und redeten über die gelungene Veranstaltung.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.