Visionen für Übersaxen

Übersaxen. Zu Beginn jeden Jahres lädt die Gemeinde Übersaxen zu einem Infoabend in den Dorfsaal. Der Bevölkerung wird dabei ein kurzer Überblick über die vergangenen und künftigen Schwerpunkte in der Gemeindearbeit geboten. Nach der Sanierung der Latusstraße und des Sportplatzes 2018, steht dieses Jahr ein besonders spannendes Projekt an. Im Zuge eines Leader Projekts geht es dabei um die künftige Ortsentwicklung. Eine 13-köpfige Projektgruppe (2 Dozenten und 11 Studenten) der Uni Liechtenstein wird sich dieses Thema in den kommenden Monate annehmen mit dem Ziel am Ende „einen Blumenstrauß an Ideen zu überreichen.“ Es geht dabei um alle möglichen Fragen wie Landwirtschaft, Wohnen, Arbeiten, Gastronomie, Ökologie und die Dorfgemeinschaft im Allgemeinen. Die Studenten kommen dabei aus allen Teilen der Welt wie etwa Georgien, Tansania, Irland, Mexico, Liechtenstein oder auch Vorarlberg, im Rahmen des Dorfabends hatten sie die Gelegenheit sich bei der Bevölkerung persönlich vorzustellen. Mit all ihren verschiedenen Erfahrungen und Sichtweisen sollen sie Stärken, Schwächen und Zukunftschancen der Gemeinde analysieren. Das Ergebnis dieses Projekts soll zum einen als Grundlage für ein neues REK dienen, aber auch als Startschuss für einen weiteren Entwicklungsprozess dienen. „Wir nehmen hier einen Perspektivenwechsel vor und holen uns damit einen Blick von außen“, wie es Bürgermeister Rainer Duelli beschreibt. Ein erster Projekttag mit Lokalaugenschein vor Ort hat bereits stattgefunden, weitere werden folgen, Ergebnisse dann Anfang Sommer präsentiert werden.
Übersaxen erneut als Pilotgemeinde.
In Zusammenarbeit mit dem Gemeindeverband und dem KDZ (Zentrum für Verwaltungsforschung), wird Übersaxen auch einem weiteren Pilotprojekt teilnehmen. Beim klingenden Namen „Gemeindeamt neu“ geht es um Reformen in der Verwaltung und einer engen Kooperation mit der Marktgemeinde Rankweil. Der Bürgerservice soll dabei moderner und bürgerfreundlicher werden, die Strukturen von Rankweil mitgenutzt werden.
Schließlich gibt es auch eine neue Gemeindesekretärin. Irmgard Fritsch geht in den verdienten Ruhestand, ihre Nachfolgerin wird Cornelia Engler aus Rankweil. CEG
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.