Virtuelle Instrumentenvorstellung: Trompete & Flügelhorn

Hier der Link zur Vorführung: https://www.mv-satteins.at/index.php/jugend/trompete
Heute möchten wir euch 2 Vertreter der Blechblasinstrumente vorstellen.
Sie gehören beide zur Gruppe der Blechblasinstrumente, werden beide mit einem Kesselmundstück gespielt und sehen sich relativ ähnlich. Das Flügelhorn und die Trompete sind miteinander verwandt und sehr häufig spielen Trompeter zusätzlich auch Flügelhorn und wechseln, beispielsweise im Orchester, zwischen beiden Instrumenten hin und her.
Der Klang des Flügelhorns ist wärmer und weicher als der Klang der Trompete. Das Flügelhorn wird sehr gerne als charakteristisches, melodieführendes Instrument in der traditionellen (bayerisch-böhmischen) Blasmusik eingesetzt, hat aber auch in Bigbands und als Jazz-Solo-Instrument seinen festen Platz.
Der Klang der Trompete ist härter als der des Flügelhorns. Er wird oft als besonders „strahlend“ beschrieben. Trompeten werden zwar natürlich auch als Melodieinstrumente eingesetzt, ihnen kommt aber in Formationen nicht dieselbe melodieführende Rolle zu wie Flügelhörnern. Stattdessen hat die Trompete gegenüber dem Flügelhorn bei signifikanten, oftmals auch rhythmischen, Akzentuierungen die Nase vorn.
Eingesetzt werden Trompeten in allen denkbaren musikalischen Stilrichtungen, von der Klassik über die Volksmusik bis hin zum Jazz, Rock und Ska. Im Vergleich zum Flügelhorn ist ihr „Wirkungskreis“ damit etwas breiter definiert.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.