Virologe Norbert Nowotny als Tierarzt und Philosoph bezeichnet: Der Faktencheck

Der pensionierte Mikrobiologie-Professor Sucharit Bhakdi gilt unter Impf- und Maßnahmengegnern als Ikone. Regelmäßig versuchen Querdenker, ihre Ansichten durch Verweise auf Bhakdi zu legitimieren. Seine Aussagen erwiesen sich aber mehrfach als falsch oder irreführend. Aktuell stellen User die wissenschaftlichen Errungenschaften von Bhakdi der angeblich fehlenden Expertise des Virologen Norbert Nowotny gegenüber, der als "Zoologe" oder "Philosoph" bezeichnet wird.
Einschätzung: Norbert Nowotny ist Virologe, seine universitäre Ausbildung und langjährige Berufserfahrung qualifizieren ihn zur fachlichen Einordnung von Corona-Themen. Die Angaben zu Sucharit Bhakdis Verdiensten in der Vergangenheit stimmen. Zuletzt distanzierten sich aber mehrere Universitäten von seinen wissenschaftlich nicht fundierten Aussagen zur Corona-Pandemie. Neben irreführender Aussagen ist er in der Pandemie auch aufgrund möglicherweise strafrechtlich relevanter Vergleiche mit dem Nationalsozialismus aufgefallen.
Ph.D. als "Doktor der Philosophie" missverstanden
Wie sich im Forschungsinformationssystem der Veterinärmedizinischen Universität Wien nachlesen lässt, arbeitet Norbert Nowotny am Institut für Virologie. Er hat Biologie (Zoologie/Botanik) an der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien studiert sowie ein Doktoratsstudium am Institut für Krebsforschung der Medizinischen Fakultät der Universität Wien absolviert.
An der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Uni Wien promovierte er zum Doktor der Philosophie (Ph.D., philosophiae doctor), was aber nicht bedeutet, dass er Philosoph ist, wie im viralen Facebook-Posting fälschlicherweise behauptet wird. Der Titel wird für verschiedene universitäre Abschlüsse vergeben. Die Bezeichnung Zoologe ist ebenfalls irreführend, wenn es um Expertise in der Corona-Pandemie geht. Nowotny habilitierte im Jahr 1997 für das Fach "Virologie" an der Veterinärmedizinischen Universität Wien.
Nowotny seit Jahrzehnten Experte für Virologie
Nowotny wurde für seine Verdienste mehrfach ausgezeichnet, so erhielt er etwa im Jahr 1982 den Ehrenring der Republik Österreich, 1994 den Armin von Tschermak-Seysenegg Preis der Veterinärmedizinischen Universität Wien oder 1995 den Kardinal-Innitzer Preis. Seit dem Jahr 2000 ist er Mitglied der Gesellschaft für Virologie und seit 2009 Vorsitzender der Bornaviridae Study Group des International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV).
Unis distanzierten sich von Bhakdi
Nowotnys wissenschaftliche Errungenschaften werden im Posting weggelassen, Bhakdis Auszeichnungen hingegen angeführt. Dafür fehlen bei Bhakdi andere Informationen, etwa dass sich mittlerweile die Universitäten in Mainz und Kiel, an denen er früher gearbeitet hatte, von den Äußerungen Bhakdis distanziert bzw. die Zusammenarbeit beendet haben.
Nicht nur wegen falscher oder irreführender Aussagen ist der pensionierte Professor in letzter Zeit aufgefallen. Gegen ihn wurde nach Aussagen über den Staat Israel und Juden wegen Volksverhetzung ermittelt, außerdem zog er Vergleiche zwischen den Corona-Maßnahmen und dem Holocaust bzw. dem Nationalsozialismus. Das Jüdische Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus ordnet Bhakdis Äußerungen als antisemitisch und Holocaust-relativierend ein.
Nowotny im Visier der Maßnahmengegner
Virologe Nowotny steht schon seit längerer Zeit im Visier der Maßnahmengegner. Seine wissenschaftliche Expertise wird in dieser Szene immer wieder kleingeredet, etwa durch die fälschlicherweise angeführte Berufsbezeichnung "Tierarzt".
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.