Villeneuve oder Alex Wurz?
Der kanadische Ex-Weltmeister besitzt dabei in Form eines bis Ende 2006 laufenden Vertrages mit Sauber (unabhängig von der Übernahme durch BMW), der mit kolportierten 3,6 Millionen Dollar (3,05 Mio. Euro) Jahressalär dotiert ist, die besseren Karten. Sowohl der Finne Heikki Kovalainen (Renault-Testfahrer) und der britische IndyCar-Champion Dan Wheldon (ein weiteres Jahr in der US-Serie) als auch Testpilot Anthony Davidson (GBR) und Frankreichs ChampCar-Meister Sebastien Bourdais (beide zu leicht) sind aus dem Rennen.
Wurz steht laut Angaben der Tageszeitung “Die Welt” als zweiter deutschsprachiger Fahrer auf der BMW-Wunschliste hingegen ganz oben, Motorsportdirektor Mario Theissen wollte sich zur Frage des zweiten Fahrers wie zu jener des Testfahrers aber “erst äußern, wenn entsprechende Entscheidungen vorliegen”.
Wurz, im vergangenen April als Ersatzfahrer Dritter im Grand Prix von San Marino in Imola, testete auch am Mittwoch den neuen V8-Boliden von McLaren-Mercedes, der Fünfjahres-Vertrag des 31-jährigen Niederösterreichers als Testfahrer läuft jedoch mit Jahresende aus. “Sollte Alex ein attraktives Angebot erhalten, 2006 in der Formel 1 zu fahren, werden wir eine Lösung finden”, erklärte Mercedes-Sportchef Norbert Haug.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.