Die Stadt Dornbirn bildet seit vielen Jahren eigene Fachkräfte für die Stadtpolizei aus. Die zweijährige Ausbildung erfolgt in Kooperation mit der Bundespolizei an der Sicherheitsakademie in Feldkirch und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Einheiten. Während dieser Zeit sind die angehenden Polizistinnen und Polizisten bei der Stadt angestellt und absolvieren regelmäßig Praxisphasen auf der Dienststelle. Das ermöglicht einen frühen Einblick in den Berufsalltag und eine enge Bindung an Team und Abläufe.
Vier Polizeischülerinnen und Polizeischüler haben ihre Ausbildung nun erfolgreich abgeschlossen, drei davon mit Auszeichnung. Bei der offiziellen Dienststellung betonte Bürgermeister Markus Fäßler die Bedeutung einer starken Stadtpolizei und sagte: „Unsere Stadt wächst, und damit steigen auch die Anforderungen an die Sicherheit. Gut ausgebildete und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind entscheidend dafür, dass wir diesen Aufgaben gerecht werden. Die neuen uniformierten Fachkräfte sind eine wichtige Verstärkung für Dornbirn.“
Aktuell befinden sich weitere Polizeischülerinnen und Polizeischüler in Ausbildung, die ihre Lehrveranstaltungen für polizeifachliche Kompetenzen im Rechtsbereich, situationsadäquate Handlungskompetenzen und sozialkommunikative Kompetenzen absolvieren und voraussichtlich im kommenden Jahr abschließen werden. Bereits während ihrer Ausbildungsphasen sind sie regelmäßig im Dienstbetrieb eingebunden und sammeln praktische Erfahrung. Mit den neuen Fachkräften stärkt die Stadt Dornbirn ihre Gemeindesicherheitswache und setzt weiterhin auf eine verlässliche und langfristige Personalentwicklung im Bereich Sicherheit und Ordnung.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.