AA

Vier neue Badestege an der Oberen Alten Donau in Wien

Die neuen Badestege erleichtern den Einstieg ins Wasser.
Die neuen Badestege erleichtern den Einstieg ins Wasser. ©PID/Christian Fürthner
An der Oberen Alten Donau wurden vier neue Badestege als Liegeflächen errichtet. Zudem steht Badegästen bereits die erste von insgesamt fünf geplanten Schwimmplattformen zur Verfügung.
Badestellen entlang der Donau
Top 10: Die schönsten Badeplätze in Wien
Gratis Badeplätze an Wiens Naturgewässern
FAQ: Baden in der Alten Donau

Die Stadt Wien hat die Monate vor der Badesaison genützt, um neue Angebote für die Erholungssuchenden in den Naturbadeparadiesen zu schaffen. An der Oberen Alten Donau wurden vier neue, bis zu 30 Meter lange Badestege als großzügige Liegeflächen errichtet. Auch die erste von insgesamt fünf weiteren neuen Schwimmplattformen ist fertig und steht ab diesem Sommer für Badegäste zur Verfügung.

Kostenlose Badeplätze entlang der Wiener Gewässer

"Wir attraktivieren und vergrößern die Flächen an Wiens Naturbadegewässern und Erholungsgebieten laufend", freut sich die für die Wiener Gewässer zuständige Stadträtin Ulli Sima auf die Badesaison 2023. "Insgesamt gibt es rund 63 Kilometern kostenlose Wasserzugänge in Naturbadegewässer, das ist für eine Millionenstadt einzigartig", so Sima.

Auch Bezirksvorsteher Georg Papai zeigt sich begeistert von den neuen Angeboten: "Mit den neuen Badestegen ist das Naherholungsgebiet um die Alte Donau für die Floridsdorfer noch leichter nutzbar. Ein freier Zugang zum Wasser ist mir ein wichtiges Anliegen in unserem familienfreundlichen Bezirk."

Vier neue Badestege für besseren Einstieg ins kühle Nass

Die vier Ende April fertiggestellten neuen Badestege an der Oberen Alten Donau auf Höhe Fultonstraße erleichtern den Badegästen den Einstieg ins Wasser. Denn das Ufer ist in diesem Bereich sehr flach, ein bestehender Steinwurf entlang der Uferlinie erschwerte den Zugang ins Wasser. Die Stegkonstruktionen mit erweiterter Plattform bestehen aus Stahlrahmen und sind mit Holzbelägen aus Lärche ausgestattet.

Vor der Errichtung der neuen Steganlagen wurde der gesamte Böschungsbereich am Ufer der Oberen Alten Donau auf einer Länge von ca. 400 Metern saniert. Dieser Bereich war zum Teil hart verbaut. Nach Abriss der Pflasterung wurden die Flächen begrünt, zusätzlich wurde, wo notwendig, die bestehende Ufermauer saniert. Drei neue Tisch-Bank-Kombinationen zum gemütlichen Verweilen wurden zusätzlich aufgestellt, das gesamte Sitzmobiliar mit neuen Holzbelägen ausgestattet. Im Herbst 2023 werden dort trockenresistente Bäume, darunter Ulmen, Zerreichen und Eschen gepflanzt.

Neue Schwimmplattformen für Badegäste freigegeben

Neben den neuen Steganlagen konnte auch eine neue Schwimmplattform für die Badegäste freigegeben werden. Weitere vier Anlagen sind noch in Arbeit und werden schrittweise bis Anfang Juli fertiggestellt.

Die neuen Plattformen sind Stahlschwimmkörper, die an der bestehenden Ufermauer verankert wurden. Jeweils zwei der früheren kleinen Stege wurden dafür miteinander verbunden. Die Liegeflächen aus Holz ziehen sich bis in den Uferbereich und schaffen damit zusätzlich Platz im so beliebten Freizeitparadies.

Mehr zur Wiener Stadtentwicklung

(Red)

  • VOL.AT
  • Wien - 21. Bezirk
  • Vier neue Badestege an der Oberen Alten Donau in Wien