Vielfaltertag im Europaschutzgebiet Roßbündta

Das Drüsige Springkraut ist eine nicht heimische Pflanze, die sich im Montafon und ganz Vorarlberg immer weiter ausbreitet. Die Beseitigung der einjährigen Staude ist jedoch ein aufwändiges Unterfangen, das einiges an Geduld abverlangt. Umso wichtiger ist es, ein erstes Auftreten des Springkrauts früh zu unterbinden. So zum Beispiel im Europaschutzgebiet „Roßbündta” in St. Gallenkirch, wo dank der Unterstützung der Alpenvereinsjugend Montafon und der Schulklasse 2ea der HAK Bregenz im Rahmen der „Machwas Tage” des aha Vorarlberg knapp 2 Tonnen (!) des Drüsigen Springkrautes entfernt werden konnten. Der Naturschutzverein Verwall-Klostertaler Bergwälder bedankt sich bei allen motivierten Teilnehmenden sowie der Gemeinde St. Gallenkirch für die tatkräftige Unterstützung und ihren wertvollen Beitrag für den Erhalt unserer heimischen Biodiversität. Vielfaltertage sind Arbeitseinsätze in Europaschutzgebieten, die einen wichtigen Beitrag für die Wiederherstellung, den Schutz und die Pflege unserer Natur- und Kulturlandschaften leisten. Weitere Informationen zu den Vielfaltertagen unter www.naturvielfalt.at/vielfaltertage
“Mit Unterstützung von Land und Europäischer Union“
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.