Viel Platz zum Spielen und Toben
Lustenau Für die Kinder in der Hannes-Grabher-Siedlung in Lustenau hat sich über die Sommermonate einiges getan. Seit Anfang Juni können sie auf zwei verschiedenen Spielplätzen spielen, toben und Zeit miteinander verbringen. Bei Rutsche, Balancier- und Klettergeräten, Sandkasten, Nest- und normalen Schaukeln sowie einem separaten Platz für Jugendliche lässt es sich gut aushalten. „Am besten gefällt mir die Nestschaukel. Dort bin ich immer mit meinen Freunden und wir veranstalten Weitspringen“, so Yasin (11).
Platz zum Verweilen
Der frühere Standort des Spielplatzes bei der Hannes-Grabher-Siedlung war zu klein und auch schon in die Jahre gekommen (die VN berichteten darüber bereits 2021). Hinzu kam, dass der Platz recht verwachsen und dunkel war. „Wir haben im Jahr 2021 eine große Siedlungsanalyse mit den Bewohnern durchgeführt und dabei hat sich unter anderem gezeigt, dass es mehr Platz für die Kinder braucht“, erklärt Gemeinderätin Evi Mairer (Grüne) von der Fachstelle „Zusammen.Leben“. In einem ersten Schritt wurde der ehemalige Standort heller gestaltet und ein Platz mit verschiedenen Bewegungselementen für Jugendliche und Erwachsene gebaut. „Doch auch die kleineren Kinder benötigen einen Ort, an dem sie sicher spielen können“, sagt Mairer. Dafür wurde die große Wiese zwischen der ersten und zweiten Siedlung gewählt, die bis dahin unbenutzt war. Dieser Platz ist von vielen Häusern zu sehen, sodass die Kinder auch allein den Spielplatz besuchen können.
Spielplatzexperte hinzugezogen
Für die Spielplatzgestaltung beauftragte die Vogewosi den Spielplatzexperten Günter Weiskopf, der nach den Wünschen der Bewohner plante. „Wir haben ein Siedlungsfest veranstaltet, bei dem die Kinder unter anderem ihren Traumspielplatz zeichnen durften und auch die Erwachsenen uns ihre Anregungen mitteilten“, sagt Mairer. Im Anschluss begann Weiskopf mit der finalen Planung des neuen Spielplatzes.
Gemeinsam Spielplatz errichtet
Am 8. Juni halfen die Bewohner der Siedlung beim Aufbau des Spielplatzes mit. „Wir verteilten Hackschnitzel und die Kinder bemalten den bunten Zaun“, erzählt Mairer. Nun haben die Kinder in der Hannes-Grabher-Siedlung zwei ansprechende Plätze, an denen sie gemeinsam Zeit verbringen und spielen können. Im Herbst wird der Spielplatz offiziell eröffnet. Bis dahin wird eifrig geschaukelt, werden Sandburgen gebaut und die neuen Plätze in vollen Zügen genossen. bvs
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.