AA

Viel Musik und Klang zum Patrozinium

Angeführt vom Schützenmusikverein erfolgte nach dem Gottesdienst der Aufmarsch zum Festplatz.
Angeführt vom Schützenmusikverein erfolgte nach dem Gottesdienst der Aufmarsch zum Festplatz. ©hellrigl
In Koblach wurde das Fest des Kirchenpatrons mit anschließendem Frühschoppen groß gefeiert.   Koblach. (HBR) In Koblach wurde das Patroziniumsfest der Pfarre St. Kilian gefeiert und mehrere Ortsvereine und die Bevölkerung feierten mit.
Kiliansfest

Die Festmesse wurde durch die Mitwirkung des Kirchenchors, des Männerchors und des Schützenmusikvereins zu einem besonders festlichen Gottesdienst. Angeführt mit musikalischen Klängen des Musikvereins erfolgte nach der Messe der Aufmarsch zum Festplatz, wo alles für einen geselligen Frühschoppen vorbereitet war. Die Jugendkapelle von Koblach und Mäder gab mit ihrem Spiel einen Einblick in die Nachwuchsarbeit und Walter Ellensohn richtete einen Appell an die Jugend zur Verstärkung der „Umma Kumma Blöser“.

 

Eigenes Früschoppenkonzert

 

Anschließend wartete der Schützenmusikverein mit einem eigens für diesen Anlass einstudierten einstündigen Frühschoppenkonzert auf. Mit dem Kiliansfest feierte der Schützenmusikverein gleichzeitig das 126-jährige Vereinsjubiläum. „Da ist es für uns Ehrensache, speziell für diesen Anlass zu proben und der Bevölkerung die traditionelle Blasmusik näher zu bringen“, meinte Obmann Heinrich Nußbaum. Mit den Xiberg Böhmische und die Nägele Musik waren Blasmusikfreunde aus dem Bregenzerwald zu Gast, die die vielen Frühschoppengäste anschließend bestens unterhielten. Und Petrus meinte es mit der Festtagsrunde auch gut. Nach den unsicheren Aussichten am Vormittag konnte bis in die späten Nachmittagsstunden bei idealer Witterung der Kirchenpatron gefeiert werden.

  • VOL.AT
  • Koblach
  • Viel Musik und Klang zum Patrozinium