Trotz wechselhaftem Wetter wurde passend zum diesjährigen Motto „Zämm ku – Zämmod feschto“ das Beisammensein genossen. Auch heuer wurde der Apfelstrudel von Dekan Rikard Toplek gesegnet und von ihm, Bürgermeister Christian Natter, Wolfgang Fitz (Schwanenbäckerei), Nadine Heiss (Sparkasse) sowie Kommerzialrat Walter Eberle (Obmann Wirtschaft Wolfurt) angeschnitten. Der Verkaufs-Erlös des meterlangen, in der Schwanenbäckerei von Hand zubereiteten Strudels, kommt wieder einem guten Zweck zugute.
Musikalisch umrahmt wurde der Herbstmarkt durch die Bürgermusik Wolfurt, welche die Frühschoppenzeit begleitete. Für zusätzliche tolle Musikeinlagen sorgten die Jugendkapelle und die Bauernkapelle.
Die Kleinen hatten währenddessen viel Spaß beim abwechslungsreichen Kinderprogramm. Diverse ortsansässige Vereine boten ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm mit Schätzspielen, Buttons basteln, Mosten und vielem mehr an. Auf dem Kinderflohmarkt im Pfarrheim konnten die Kinder nach neuen Schätzen für sich suchen, ihr Glück bei einem der vielen Sofortpreise versuchen oder bei der Feuerwehr Wolfurt die Hochwasserpumpe von Nahem ansehen.
Eine Besoderheit war auch noch die Präsentation der Initiative „Bauhandwerk Wolfurt“, deren Verantwortliche beim Herbstmarkt auf ihre Ziele wie etwa Lehrlingsausbildung, Handwerkstradition oder regionale Wertschöpfung aufmerksam machte. Direkt vor Ort konnte auch das Handwerk ausprobiert werden.
Weitere Highlights waren heuer die Versteigerung der Seifenkiste der Handwerkerschule Wolfurt sowie die Verlosung des Kinderprogramms mit Hauptpreisen vom Bienenhaus.
Weitere Fotos sind auf www.wolfurt.at zu finden.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.