Video: Rinterzelt in Wien-Donaustadt gesprengt

Das ehemalige Wiener Abfallsortierzentrum Rinterzelt am Rautenweg in Wien-Donaustadt ist Geschichte: Am Donnerstagvormittag wurde es kontrolliert gesprengt. Wobei das in die Jahre gekommene Gebäude schon zum Teil demontiert war. Es war zuletzt nur mehr die - durchaus prägnante - Dachkonstruktion vorhanden. Auch sie musste nun weichen.
Einstige Abfallanlage Rinterzelt in Wien kontrolliert gesprengt
Das Dach stürzte wie geplant in sich zusammen. An den 48 hölzernen Balken waren jeweils drei Sprengladungen angebracht, die ihren Zweck offenbar erfüllt haben. Völlig verschwunden ist das Rinterzelt aber noch nicht: Der rund 60 Meter hohe Mittelturm steht noch. Er wird demnächst mit einem an einem Kran montierten Bagger sukzessive zerstört.
Das Zelt wurde in den 1980er-Jahren errichtet. Rinter war eine Abkürzung von "Recycling International". Fehlender Brandschutz, mangelnde Energieeffizienz, die eher schlecht nutzbare, runde Gebäudeform und unzureichende Lichtverhältnisse hätten gegen eine Sanierung gesprochen, wie bei der Magistratsabteilung 48 betont wurde.
Öffentlichkeit zur Sicherheit nicht über Sprengung informiert
Dort wurde auch die Tatsache verteidigt, dass die Öffentlichkeit nicht vorab über das heutige Ereignis informiert wurde. Wären Zuschauer zum Rinterzelt gekommen, hätte dies ein Sicherheitsrisiko sein, hieß es. Auch waren nur einige ausgewählte Medien über die geplante Sprengung informiert worden.
Ein vergleichbares Abfallzentrum wird nun am Standort in der Percostraße, der künftig auch von Wien-Kanal mitgenutzt wird, betrieben. Jährlich werden am neuen Areal rund 250.000 Tonnen Abfälle und Altstoffe behandelt.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.