Das Fahnenkomitee entschied sich nach dem Abbild des Gemäldes von Maler Lothar Märk aus dem Jahre 1974 für eine moderne, zeitgemäße Fahne. Die eine Seite zeigt die Symbole der Wehr, ein Feuerwehrhelm, ein Stahlrohr und das Leistungsabzeichen, die andere den Schutzpatron der Feuerwehr, den heiligen Florian. Mit Stolz präsentierte Fähnrich Wolfgang Ziedler das neue Schmuckstück, für das Amt der Fahnenpatin konnte Isabella Müller gewonnen werden. Die alte, handgestickte Fahne aus dem Jahre 1952 wird nun einen Ehrenplatz im Gerätehaus erhalten, mit dem Ziel, sie so lange wie möglich zu erhalten. Kommandant Herbert Sohm zeigte beim Festakt mit einem geschichtlichen Rückblick die Anfänge der Wehr auf, mit dem Resümee, dass sich vieles verändert hat, nur eines nicht: Die Feuerwehr steht nach wie vor bei jeder Tages- und Nachtzeit an 365 Tagen im Jahr unentgeltlich für die Bevölkerung bei Notsituationen zur Verfügung. Vize-Bgm. Kurt Hämmerle lobte die Schlagkraft und das Organisationstalent der Feuerwehr Altach. Zum Fest stellten sich auch BFI Manfred Morscher, Stellvertreter Wolfgang Huber, AFK Eugen Böckle, LFI a.D. Ulli Welte, die BFI a.D. Erich Walser und Herbert Bitsche ein.
Brigitte Hellrigl
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.