Versteckte Armut? Das stark unterschätzte Risiko von Frauenarmut in Österreich

In einer heute präsentierten Studie warnt die Caritas vor einem oft übersehenen Armutsrisiko: nicht allein lebenden Frauen in Österreich. Trotz gemeinsamer Haushalte verfügen viele über kein eigenes existenzsicherndes Einkommen – etwa jede dritte Frau in Partnerschaft wäre ohne das Einkommen anderer im Haushalt armutsgefährdet.
Besonders betroffen sind Mütter, da sich das finanzielle Risiko mit jedem Kind erhöht. Die Studie zeigt strukturelle Ursachen auf und enthält auch politische Handlungsempfehlungen. Ergänzt werden die Befunde durch Erfahrungen aus der Caritas-Praxis.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.