Mit Holzscheit um Holzscheit wurde der Funken auf dem Kronenplatz errichtet. Dabei legten die Mitglieder der Dalaaser Funkenzunft ordentlich Hand an. Nach vollbrachter Arbeit und Funkenwache luden Funkenkanzler und Funkenmeister zum Abbrennen. Doch der Wettergott hatte kein Einsehen, Sturmböen verhinderten das Abbrennen. Die Verantwortlichen entschieden sich das traditionelle Funkenabbrennen am Funkensonntag abzusagen.
Nachdem am Funkensonntag das Funkenabbrennen aufgrund drohender Sturmböen abgesagt werden musste, konnte nun auch in Dalaas der Winter ausgetrieben werden. Dalaaser Kindergartenkinder führten den Fackelzug vom Spar bis zum Funkenplatz an und führten die Hexe für den Kinderfunken an ihren Platz. Unter musikalischen Klängen der Harmoniemusik Dalaas und unter den Augen der vielen Besucher brannte der Dalaaser Funken lichterloh, bis sich die Funkenhexe durch einen lautstarken Knall verabschiedete.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.