Vernetzung von Unterricht und Freizeit

Ab Herbst wird an der Volksschule Altach eine Ganztagesklasse geführt
Altach. Immer wieder beweist die Volksschule Altach, dass sie neuen Zugängen zum Lernen und innovativen Konzepten sehr offen gegenüber steht. Ein neues Projekt, das sich hier einreiht, ist die Führung einer Ganztagesklasse in der ersten Schulstufe ab dem Schuljahr im Herbst. Die Tatsache, dass die an drei Nachmittagen angebotene Betreuung immer stärker nachgefragt wird, war mit ein Grund, die Kräfte diesbezüglich zu bündeln. Begleitet von einem zweiköpfigen Lehrerteam wechseln dabei in dieser Klasse Unterrichts-, Lern – und Freizeitstunden in Phasen der Anspannung und Entspannung ab, was zu einer Steigerung der Konzentrations- und Leistungsfähigkeit führt. Direktorin Andrea Tiesler unterstreicht aber noch weitere Vorzüge: “Der Einbau von Lern- und Übungsphasen in den Unterricht ermöglicht gezieltes, individuelles Wiederholen und Festigen von Lerninhalten sowie die effiziente Förderung von lernschwächeren, aber auch begabten Kindern.”
Bessere Lernerfolge
Durch pädagogisch gelenkte Freizeitaktivitäten sollen zudem Begabungen und Interessen erkannt und gefördert werden. Wenn die Schüler(innen) um 16 Uhr nach Hause gehen, sei das Thema Schule für sie abgehakt. “Ergebnisse anderer Ganztagesschulen zeigen, dass die Kinder durch den regelmäßigen Rhythmus bessere Lernerfolge erzielen”, unterstreicht Tiesler. Derzeit werden in Altach noch verschiedene Modelle unter die Lupe genommen, um ein stimmiges Konzept zu erstellen. Die Mittagsbetreuung wird durch die Gemeinde Altach abgewickelt, die Kinder können aber auch zuhause Mittag essen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.