AA

Vernetzung von Kindergarten und Schule

Koordinatorin Michalea Blum mit  Karin Dorner (VS Markt) und Beatrix Obwegeser (VS Mittelweiherbg).
Koordinatorin Michalea Blum mit Karin Dorner (VS Markt) und Beatrix Obwegeser (VS Mittelweiherbg). ©Frank Angerer
Um Kindergartenkindern im September einen möglichst guten Start ins Schulleben zu ermöglichen, findet bereits seit vergangenem Herbst in Hard ein steter Austausch zwischen den Volksschuldirektorinnen und Kindergartenteams statt.

Der Übergang vom Kindergarten in die Volksschule ist für jedes Kind ein ganz besonderer und wichtiger Schritt in seinem noch jungen Leben. Dessen sind sich auch die Pädagoginnen der Harder Kindergärten und Schulen bewusst. Sie setzen deshalb seit Beginn des laufenden Kindergartenjahres auf vernetztes Handeln. „Der kontinuierliche Austausch zwischen den Volksschuldirektorinnen, den Kindergartenleiterinnen und den Kindergartenpädagoginnen soll helfen, Kindern einen möglichst leichten und problemlosen Wechsel vom Kindergarten in die Volksschule zu ermöglichen”, erklärt die Schul- und Kindergartenkoordinatorin Michaela Blum.

Infoabende in persönlichem Rahmen
Im Rahmen der engen Zusammenarbeit wurden im Februar in den fünf Harder Kindergärten Informationsabende für Eltern veranstaltet, bei denen die beiden Volksschuldirektorinnen Karin Dorner und Beatrix Obwegeser über wichtige Themen wie Schuleintritt, Klasseneinteilung, Schülerbetreuung, Schulreife und generell über den Ablauf in der Schule informierten. „Der kleine Rahmen ermöglichte einen persönlichen Austausch, durch den die Eltern mehr Sicherheit gewannen und nun dem Schulstart positiv entgegenblicken können”, resümiert Michaela Blum.

Für die Harder Volksschulen ist der stete Austausch mit den Kindergärten auch von großer Bedeutung, um so einen umfassenden Eindruck vom jeweiligen Kind bezüglich seiner schulischen Reife zu erhalten.

  • VOL.AT
  • Hard
  • Vernetzung von Kindergarten und Schule