Verkehrsunterricht mit Clown Thiemo

Wie lernen Kinder das sichere Verhalten im Straßenverkehr? Natürlich durch Vorbilder – und wenn dieses Vorbild dann auch noch ein Clown Namens Thiemo ist, dann wird Verkehrsunterricht schon fast zum Kinderspiel.
Rund 150 Schüler und Schülerinnen der beiden Volksschulen Göfis hatten gemeinsam mit Eltern und PädagogInnen viel Spaß bei der Vorführung des Verkehrsclowns Thiemo Dalpra am vergangenen Mittwoch im Vereinshaus. Mit seiner starken Ausdruckskraft und mit gut durchdachten Szenen unterhielt Thiemo Dalpra die große Kinderschar bestens und beeindruckte auch die Eltern sehr. Mit einem lustigen Lied trugen auch die SchülerInnen zur Erheiterung bei.
Im Vereinshaus wurden an diesem Tag auch die vielen Kinderzeichnungen zum Thema Verkehrssicherheit präsentiert, die die SchülerInnen im letzten Schuljahr angefertigt hatten.
Bürgermeister Helmut Lampert betonte in seiner Begrüßung, dass diese Veranstaltung auch ein kleines Dankeschön seitens der Gemeinde an die Kinder sei, denn mit Hilfe ihrer Zeichnungen konnten die neuen großen Sicherheitsplakate gestaltet werden. An den Ortseingängen und im Ortszentrum angebracht fordern diese nun zum rücksichtsvollen Autofahren auf.
Der Geschäftsführer des Kuratoriums für Verkehrssicherheit, Martin Pfanner, lobte die Plakataktion und hatte als besondere Überraschung „Helmi“ nach Göfis mitgebracht, der von den Kindern stürmisch begrüßt wurde. Gefreut hat die Kinder auch die Anwesenheit des Postenkommandanten des Polizeipostens Frastanz, Insp. Hohenauer sowie Herr Insp. Ilg.
Organisiert wurde der lustige wie auch lehrreiche Nachmittag von Sozialausschussobfrau Evelyn Pfanner und den Direktorinnen der beiden Volksschulen, Magdalena Bromundt und Marlis Dobler. Der Elternverein mit Ute Fechner und engagierten Müttern sorgte nach der Vorführung für die Ausgabe von Göfner Süßmost und feinen Smiley-Keksen, welche bei herrlich warmen Wetter gerne im Freien von den Kindern genossen wurden.
Danke auch an die Elternlotsen Melanie Ammann, Margareta Baldessari und Birgit Rädler, die bei dieser Veranstaltung für diesen wichtigen Dienst warben. Es wäre schön, wenn sich mehr Eltern, Großeltern oder einfach Menschen mit Herz für Kinder als Elternlotsen zur Verfügung stellen und somit auch einen Beitrag für die Sicherheit unserer Kinder leisten würden. Einfach bei der Gemeinde T 05522-72715 melden!
Quelle: Gemeinde / Dr. Evelyn Pfanner
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.