AA

Vereine im Fokus: Schiklub Frastanz

Martin Gstach gefällt die vorherrschende Gruppendynamik bei Trockentraining oder Schikursen
Martin Gstach gefällt die vorherrschende Gruppendynamik bei Trockentraining oder Schikursen ©Bandi Koeck
Schiklub Frastanz

Frastanz. Der Schiklub Frastanz wird heuer 85 Jahre alt und ist aus der Marktgemeinde nicht mehr wegzudenken. Heuer richtet er das “Walgaucuprennen” in Brand aus.

Ganzjährige Aktivitäten

Die Vereinsaktivitäten beginnen mit der Jahreshauptversammlung Ende Oktober. Gefolgt vom Skibasar welcher in Zusammenarbeit mit dem Wintersportverein Fellengatter seit 4 Jahren durchgeführt wird. Dieser kommt laut Vereinsobmann Siegfried Bertsch bei der Bevölkerung sehr gut an und findet auch heuer wieder in der Volksschule statt. Im November können dann alle interessierten Kinder zum Trockentraining in die Hauptschule kommen.

Freude am Sport

In den Weihnachtsferien veranstaltet der Verein jedes Jahr einen Kinderschikurs, bei welchem es regen Zuspruch gibt. “Wir mussten limitieren, weil sich zu viele angemeldet haben,” so Bertsch weiter. “Unser Hauptanliegen ist es, Kindern primär Freude am Schisport zu vermitteln und anschließend sich zu messen, sprich Rennen zu fahren.” In der heurigen Saison ist der Verein Ausrichter der “Walgaucuprennen”, welche in Brand über die Bühne gehen. Diese werden von den Schiclubs Brandnertal – Walgau – Walsertal organisiert und bestehen aus 7 – 8 Rennen mit 60 – 70 Läufern aus den Kinder-Jahrgängen.

Grillen im Sommer

Die Club- und Schülermeisterschaften finden je nach Schneelage entweder auf dem Hausberg Bazora in Frastanz bzw. bei Schneelage in Brand statt, damit die guten Bedingungen gesichert sind. Traditionell findet Ende Jänner das “Faschingskränzle” statt, welches bewusst nicht als “Ball” deklariert wird, da es gemütlicher sein soll, frei nach dem Motto: “Jeder kommt, wie er sich am Wohlsten fühlt!” Weitere Vereinsaktivitäten über das Jahr verteilt sind diverse Familienabende auf der gemütlichen Schihütte, Sonnwendfeuer oder Grillfeste über die Sommermonate.

Gute Zusammenarbeit

Obmann Siegfried Bertsch, 62, findet, dass man als Frastanzer Schifahren können sollte: “Wer Schi fährt ist Mitglied beim Schiclub.” Er kam schon als Jugendlicher zum Verein, war von 1971 – 1981 Schriftführer und ist seit 1999 Vereinsobmann. “Die gute Zusammenarbeit bereitet mir viel Spaß. Ich finde viel Unterstützung im Team.” Erwähnenswert ist hier auch die Betreibergesellschaft des Schilift Bazora, welcher der erste seiner Art weltweit ist und vom Schiclub, Figl-Fan sowie WSV Fellengatter getragen wird. Der Verein zählt insgesamt 378 Mitglieder, welche sich aus 85 Kindern, 13 Jugendlichen, 251 Erwachsenen sowie 29 Ehrenmitgliedern aufstaffeln.

Am Faschingsdienstag, 8. März, findet ein großes “Remmi Demmi” auf der Schihütte Bazora statt. Beim Familienabend im Laufe des April werden die neuen Ehrenmitglieder ernannt.

Kontakt: Martin Gstach, Telefon: 0664/4254277

3 Fakten:

378 Mitglieder
85 Jahre
29 Ehrenmitglieder

Umfrage: Was gefällt Ihnen am Schiklub?

Da mein Vater jahrelang ehrenamtlich im Skiverein tätig war wuchsen wir Kinder natürlich mit dem Verein auf. Es macht mir viel Spaß mit Kindern auf der Piste unterwegs zu sein. Auch freut es mich, wenn die Kinder Fortschritte machen. (Sabine Gau, 24 Jahre, Frastanz)

Ich bin seit meiner Kindheit beim Schiklub Frastanz. Dabei haben mir immer das Training und die dabei vorherrschende Gruppendynamik gefallen. Dies versuche ich nun auch als Sportwart weiterhin im Verein fortzusetzen. (Martin Gstach, 23 Jahre, Frastanz)

Der Verein befasst sich mit Jugendarbeit und bildet junge Leute zum Schi fahren aus. Mich begeistern die Aktivitäten, die der Schiklub zur Förderung und Unterstützung des 1. Schlepplifts weltweit (Bazora) setzt. Auch die Geselligkeit im Verein auf der Schihütte und bei Veranstaltungen finde ich super. (Pepi Entner, 59 Jahre, Vizeobmann)

  • VOL.AT
  • Frastanz
  • Vereine im Fokus: Schiklub Frastanz