"Verdrängte Jahre": Wanderausstellung über Bahn in der NS-Zeit

Mit der zuvor in Wien, Linz, Salzburg, Graz, Klagenfurt und Brüssel gezeigten Präsentation will die ÖBB einen Beitrag zur historischen Aufarbeitung leisten. In der NS-Zeit waren die Österreichischen Bundesbahnen Teil der Deutschen Reichsbahn. Ohne Bahn als Transportmittel wären die Kriegslogistik der deutschen Wehrmacht und die Massentransporte in die Vernichtungslager nicht machbar gewesen wären.
Wanderausstellung über ÖBB in NS-Zeit
Dokumentiert werden unter anderem die Routen der Deportation, Zwangsarbeit und der Widerstand von österreichischen Mitarbeitern gegen das NS-Regime. 154 Bahnbedienstete wurden hingerichtet, 135 starben in Konzentrationslagen oder Zuchthäusern, 1.438 wurden zu KZ- oder Zuchthausstrafen verurteilt.
Auch die Deutsche Reichsbahn beteiligte sich an der Arisierung des jüdischen Vermögens, nach dem Krieg begann die Restitution. Teil der Ausstellung ist auch eine Videodokumentation, in der ÖBB-Lehrlinge Zeitzeugen interviewen.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.