AA

Veranstaltungskalender

Feldkirch. Was ist los in Feldkirch von 5. - 11. Juni 2009.

Freitag, 05. Juni 2009, 10:00 Uhr
Veranstaltungsort: Theater am Saumarkt, Feldkirch, Mühletorplatz 1, 6800 Feldkirch
Wie dunkel war das Mittelalter?
Eine kleine (Kunst)Geschichte für Kinder ab 8 Jahren!War das Mittelalter eine gute oder schlimme Zeit? Wie lebten die Menschen? –Welche Bedeutung hatten die Ritter im Mittelalter? Wozu dienten die Kathedralen? Gab es viele Bettler? Wie sah die Hölle aus? Diese und viele andere spannende Mittelalter-Fragen und Antworten präsentieren Marie-Rose Cerha und Sabine Benzer Euch anhand von Geschichten und Bildern aus dem Mittelalter. Eintritt frei.

Freitag, 05. Juni 2009, 12:00 Uhr
Veranstaltungsort: Innenstadt, Fußgängerzone, Altenstadt, 6800 Feldkirch
Feldkircher Montfortspektakel 2009
Wie’s zu Zeiten der Grafen von Montfort zuging, wie gearbeitet und gefeiert wurde – das ist im Juni in Feldkirch zu erleben.
18 österreichische Städte präsentieren sich anlässlich des Festivals der Kleinen Historischen Städte ganz mittelalterlich beim Feldkircher Montfortspektakel.
Kleine historische Städte zu Gast beim Feldkircher Montfortspektakel

Fr 5. bis Sa 6. Juni 2009 (ÖZ: Fr 12 bis 22 Uhr, Sa 10 bis 22 Uhr)

Freitag, 05. Juni 200916:00 Uhr
Veranstaltungsort: Schattenburg, Innenstadt, Burggasse, 6800 Feldkirch
Theaterwerkstatt: Historische Szenen – Montfortspektakel

Im Rahmen ihres 25-jährigen Jubiläums bringt die Theaterwerkstatt Feldkrich während des Feldkircher Montfortspektakels vom 5. bis 7. Juni 2009 “Historische Szenen” (“Die Rheinbergerin”, “Der Hexenbote” u.a.m.) aus der Feder von Prof. Fidel Schurig zur Aufführung. Die Schatzkammer der Schattenburg bietet dazu die historische Kulisse.

Vorstellungen jeweils ab 16 Uhr (bei Bedarf nonstop)

Freitag, 05. Juni 200917:00 Uhr
Veranstaltungsort: Feldkirch, Innenstadt, 6800 Feldkirch
Themenführung: Eine faszinierende Zeitreise ins Mittelalter

Kreuz und quer durch alte Gassen auf der Suche nach mittelalterlichen Spuren, welche über das Leben auf der Burg und in der Stadt erzählen. Am Ende der Führung besteht die Möglichkeit auf der Schattenburg an einer kleinen historischen Szene der Theaterwerkstatt teilzunehmen.
Stadtführerin: Angelika Tschug
Treffpunkt: Tourismuscounter im Palais Liechtenstein, Schlossergasse 8, 6800 Feldkirch
Teilnehmer: min. 5. Personen / max. 20 Personen
Dauer: 1 ½ Stunden, Wanderungen nur bei guter Witterung! (Gutes Schuhwerk erforderlich)

Freitag, 05. Juni 200917:00 Uhr
Veranstaltungsort: Erlebnis-Waldbad Feldkirch, Gisingen, Stadionstraße, 6800 Feldkirch-Gisingen, Technikführung hinter die Kulissen des Waldbads. Hinter einer fortschrittlichen Badeanlage steckt jede Menge Technik und Experten, die diese handhaben, um höchste Hygieneansprüche tagtäglich zu erfüllen. Im Rahmen der Führung bekommen Sie exklusive Einblicke in die Funktionsweise der Technik, lernen den Kreislauf der Wasseraufbereitung verstehen und erfahren vieles über die täglichen Herausforderungen und Tätigkeiten der Bademeister Nützen Sie die Chance, in jene Ecken des Waldbads blicken zu können, zu denen Sie im Badealltag keinen Zugang haben. Vier Termine im Sommer 2009, jeweils am ersten Freitag im Bademonat um 17.00 Uhr: Fr, 05.06 / Fr, 03.07. / Fr, 07.08. / Fr, 04.09.
Teilnehmerzahl begrenzt, um Anmeldung an der Waldbad-Kassa wird gebeten.

Freitag, 05. Juni 200917:00 Uhr
Veranstaltungsort: Kapelle in Bangs, Feldkirch, Rheinstraße, 6800 Feldkirch-Bangs
Radexkursion: Verborgene Schätze in Bangs und Ruggell

Die Streuwiesen bei Bangs und Ruggell beherbergen eine große Zahl seltener Pflanzen und Tiere. Im Gegensatz zu den beeindruckenden Irisvorkommen in Matschels fallen die Kostbarkeiten in Bangs/Ruggell weniger auf, sind deswegen aber keineswegs weniger erhaltenswert. Hier sorgen nasse Böden dafür, dass auch sehr anspruchsvolle Arten wie das bedrohte Schneidried überleben können. Ruggeller und Bangser Ried gemeinsam bilden ein großes grenzüberschreitendes Feuchtgebiet. Lernen Sie diese Feuchtwiesenlandschaft mit ihrer charakteristischen Pflanzen- und Tierwelt bei einer Radwanderung kennen.
Dauer: 17 bis ca. 19.30 Uhr
Treffpunkt: Kapelle Bangs

Freitag, 05. Juni 200918:30 Uhr
Veranstaltungsort: Erlebnis-Waldbad Feldkirch, Innenstadt, Stadionstraße, 6800 Feldkirch-Gisingen
Aqua Fitness im Waldbad

Aqua Fitness ist nicht nur voll im Trend, dieser Sport verbessert außerdem Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit. Durch gezielte Übungen unter Wasser ist es zudem gelenkschonend und das Beste daran: es macht jede Menge Spaß!
Jeden Dienstag 10:00 Uhr und jeden Donnerstag 18.30 Uhr im Juni, Juli und August im Waldbad. Die Teilnahme ist kostenlos!
Findet nur bei guter Witterung statt! Infotelefon: 05522 76001 3180.

Samstag, 06. Juni 200909:30 Uhr
Veranstaltungsort: Schwimmbad Felsenau, Innenstadt, Maria Grüner Straße, 6820 Frastanz/Felsenau
Hautvorsorgetag 2009
Bei die Aktion sun:watch erfahren die Badegäste von Univ.-Doz. Primar Dr. Robert Strohal, Leiter der Dermatologischen Abteilung am LKH Feldkirch und seinem Expertenteam unbürokratische, kostenlose und professionelle Hautberatung und Muttermalkontrolle.

Samstag, 06. Juni 200912:00 Uhr
Veranstaltungsort: Innenstadt, Fußgängerzone, Altenstadt, 6800 Feldkirch
Feldkircher Montfortspektakel 2009

Wie’s zu Zeiten der Grafen von Montfort zuging, wie gearbeitet und gefeiert wurde – das ist im Juni in Feldkirch zu erleben.
18 österreichische Städte präsentieren sich anlässlich des Festivals der Kleinen Historischen Städte ganz mittelalterlich beim Feldkircher Montfortspektakel.

Kleine historische Städte zu Gast beim Feldkircher Montfortspektakel

Fr 5. bis Sa 6. Juni 2009 (ÖZ: Fr 12 bis 22 Uhr, Sa 10 bis 22 Uhr)

Samstag, 06. Juni 200916:00 Uhr
Veranstaltungsort: Schattenburg, Innenstadt, Burggasse, 6800 Feldkirch
Theaterwerkstatt: Historische Szenen – Montfortspektakel

Im Rahmen ihres 25-jährigen Jubiläums bringt die Theaterwerkstatt Feldkrich während des Feldkircher Montfortspektakels vom 5. bis 7. Juni 2009 “Historische Szenen” (“Die Rheinbergerin”, “Der Hexenbote” u.a.m.) aus der Feder von Prof. Fidel Schurig zur Aufführung. Die Schatzkammer der Schattenburg bietet dazu die historische Kulisse.

Vorstellungen jeweils ab 16 Uhr (bei Bedarf nonstop)

Samstag, 06. Juni 200920:00 Uhr
Veranstaltungsort: Volksschule Nofels, 6800 Feldkirch-Nofels
Chorkonzert unter dem Motto “alles mode oder was? Konzert mit Modeshow

Sonntag, 07. Juni 200909:30 Uhr
Tisner Dorffest, Treff für Jung und Alt mit entsprechender Unterhaltung.

Sonntag, 07. Juni 200910:30 Uhr
Veranstaltungsort: Schwimmbad Felsenau, Feldkirch, Maria Grüner Straße, 6820 Frastanz/Felsenau
Aqua Fitness im Schwimmbad Felsenau
Aqua Fitness ist nicht nur voll im Trend, dieser Sport verbessert außerdem Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit. Durch gezielte Übungen unter Wasser ist es zudem gelenkschonend und das Beste daran: es macht jede Menge Spaß!

Jeden Sonntag 10.30 Uhr im Juni, Juli und August im Waldbad. Je nach Anfrage evtl. zusätzlich samstags. Die Teilnahme ist kostenlos!Findet nur bei guter Witterung statt! Infotelefon: 05522 72221.
Energie- und Entspannungsmassage
Jeweils Samstag oder Sonntag – je nach Nachfrage. Voranmeldung an der Badkassa.
Qi Gong & Tai Chi
Jeweil Donnerstag Vormittag – je nach Nachfrage

Sonntag, 07. Juni 200912:00 Uhr
Veranstaltungsort: Innenstadt, Fußgängerzone, Altenstadt, 6800 Feldkirch
Feldkircher Montfortspektakel 2009

Sonntag, 07. Juni 200919:30 Uhr
Veranstaltungsort: Theater am Saumarkt, Innenstadt, Mühletorplatz 1, 6800 Feldkirch
Theaterwerkstatt: Das Orchester
Witzig-böse Komödie von Jean Anouilh

Als Gäste des Konzertcafés eines Kurortes wird das Publikum zum Beoabchter einer Flut poinitierter Dialogszenen der Mitglieder des drittklassigen Kurorchesters, das aus sechs kapriziösen Damen und einem einzigen Herrn besteht.

Regieteam: Roswitha Mätzler, Hedwig Scherrer, Prof. Fidel Schurig Darsteller: die Mitglieder des heurigen Seminars der Theaterwerkstatt der Musikschule Feldkirch (Abschlussaufführung) Im Anschluß an jede Aufführung sind Sie bei gemütlicher Musik zu einer Degustation von spanischem und französischem Wein mit Tapas und Quiche Lorraine eingeladen. (Kostenbeitrag: 5 Euro)

Sonntag, 07. Juni 200920:00 Uhr
Veranstaltungsort: Schwimmbad Felsenau, Innenstadt, Maria Grüner Straße, 6820, Frastanz/Felsenau, Vollmondschwimmen im Schwimmbad Felsenau

Auch heuer bietet das Schwimmbad Felsenau die reizvolle Möglichkeit des Bads unterm Vollmond wieder. Während des genussvollen Schwimmens im Grander® Wasser können die Besucher erleben, wie der Mond über den Bergen des Rätikons aufgeht und die Felsenau herrlich beleuchtet. Garantiert ein Badenaturerlebnis, das in Erinnerung bleibt! Durchgehender Badebetrieb und Kiosk geöffnet bis 24.00 Uhr.

Dienstag, 09. Juni 200910:00 Uhr
Veranstaltungsort: Erlebnis-Waldbad Feldkirch, Innenstadt, Stadionstraße, 6800, Feldkirch-Gisingen, Aqua Fitness im Waldbad

Mittwoch, 10. Juni 200919:30 Uhr
Veranstaltungsort: Montforthaus Feldkirch, Innenstadt, Leonhardsplatz 3, 6800 Feldkirch
Eröffnung Feldkirch Festival: Feldkirch “à la francaise”
Francis Poulenc Suite française
Darius Milhaud La Création du Monde
Igor Strawinsky Konzert in Es für Kammerorchester „Dumbarton Oaks
Symphonieorchester Vorarlberg
Thomas Rösner, Musikalische Leitung

„Ich wünsche mir von Frankreich französische Musik“, schrieb Jean Cocteau 1918 – und forderte die Abkehr von Wagnerschem (Pseudo-)Tiefsinn und von den parfümierten Nebelschleiern des Impressionismus. Mit Erfolg: Klassizistische Klarheit, Leichtigkeit und Mut zur zeitgenössischen Unterhaltungsmusik (z.B. Jazz) verband die Komponisten der Groupe de Six, die ihre Modernität abseits von chromatischen Wucherungen und mystischem Dunkel fanden. Darius Milhaud, Arthur Honegger, Georges Auric, Francis Poulenc, Louis Durey und Germaine Tailleferre schrieben wieder Musik für alle und Strawinsky schloss sich dem Neoklassizismus in seiner französischen Phase nahtlos an. Virtuos, witzig und wagemutig geht es zu, wenn das Symphonieorchester Vorarlberg unter Thomas Rösner mit Les Six französisches Flair nach Feldkirch bringt! Und alle sind eingeladen, die Eröffnung bei freiem Eintritt mitzufeiern.

Donnerstag, 11. Juni 200917:00 Uhr
Veranstaltungsort: Feldkirch, Innenstadt, 6800 Feldkirch
Themenführung: Treu der Republik und Hass dem Königtum
Feldkirch Festival „à la française“ – Führungen mit Frankreich-Bezug „Treu der Republik und Hass dem Königtum“ – die Schlacht gegen die napoleonischen Truppen am Kapf in Feldkirch

Feldkirch als Kriegsschauplatz der ganz Europa beeinflussenden Koalitionskriege: Einmal mehr war die verkehrspolitische Lage Feldkirchs Anlass für entscheidende Ereignisse.
Stadtführerin: Dr. Gerlinde Sauermann
Treffpunkt: Tourismuscounter im Palais Liechtenstein, Schlossergasse 8, 6800 Feldkirch
Teilnehmer: min. 5. Personen / max. 20 Personen
Dauer: 1 ½ Stunden, Wanderungen nur bei guter Witterung! (Gutes Schuhwerk erforderlich)

Donnerstag, 11. Juni 200918:30 Uhr
Veranstaltungsort: Erlebnis-Waldbad Feldkirch, Innenstadt, Stadionstraße, 6800 Feldkirch-Gisingen
Aqua Fitness im Waldbad

Donnerstag, 11. Juni 200919:30 Uhr
Veranstaltungsort: Montforthaus Feldkirch, Innenstadt, Leonhardsplatz 3, 6800 Feldkirch
Feldkirch Festival: In Liebe vereint?, Richard Wagner Wesendonck-Lieder
(Orchesterfassung von Hans Werner Henze)
Marie-Claude Chappuis, Mezzosopran
Francis Poulenc Les Mamelles de Tirésias
Mit Magali Léger, Sopran | Martial Defontaine, Tenor | Jean Marc Salzmann, Bariton | David Lefort, Tenor | Loïc Guguen, Bariton | Alena Sautier, Mezzosopran und weiteren Kammerchor Feldkirch und Schüler/innen des Musikgymnasiums
Martin Lindenthal, Chorleitung
Symphonieorchester Vorarlberg
Sébastien Rouland, Musikalische Leitung
Philippe Arlaud, Regie, Bühne und Licht
Andrea Uhmann, Kostüme

„Liebes Publikum, macht Kinder!“ – Die Schlusszeile von Francis Poulencs einstündiger, surrealistischer Oper Les Mamelles de Tirésias nahmen sich vor der Uraufführung 1947 gleich zwei Sopranistinnen so zu Herzen, dass sie ihre Teilnahme an der Vorstellung wegen Schwangerschaft absagen mussten…

Noch gibt es aus Feldkirch keine einschlägigen Nachrichten, aber spätestens die Festivalbesucher dürfen sich inspirieren lassen von dieser hinreißend absurden, französischen Komödie rund um Liebe, Geschlechterrollen und fehlenden Nachwuchs – wie maßgeschneidert für Philippe Arlaud. Als Einleitung noch mehr Liebe, aber in größtem Kontrast: Die Wesendonck-Lieder, Dokument einer skandalösen Affäre des von Poulenc herzlich verabscheuten Richard Wagner… Ergebnis: ein deutsch-französisches, also in Spannung vereintes Duo.

  • VOL.AT
  • MeineGemeinde UGC
  • Veranstaltungskalender