AA

Veranstaltungen in Feldkirch

Feldkirch
Feldkirch ©VOL.AT/Kathan
Veranstaltungstermine vom 28. September bis 4. Oktober 2023:

28.09.2023 11:00 Uhr
Mittwochsführung - Stadtführung
Treffpunkt: Palais Liechtenstein
Bei diesem Rundgang erfahren die Teilnehmenden Wissenswertes über die Vergangenheit sowie die Gegenwart Feldkirchs und besichtigen unter anderem das Rathaus, den Dom, die Marktgasse und die Johanniterkirche. Von einem kompetenten AustriaGuide begleitet führt der Rundgang durch das historische Zentrum von Feldkirch. Unter die Lauben, vorbei an bezaubernden Fassaden, die Geschichten erzählen. Vorbei an Überresten der Stadtmauer, Türmen und Toren, die Zeugen der mittelalterlichen Vergangenheit von Feldkirch sind.
Tickets 10 Euro, Kinder 5 Euro |T +43 5522 9009 oder karten@feldkirch.at

28.09.2023, 18:00 Uhr
TaSKino | Projekt Ballhausplatz (OdF)
GUK Kino
Wie es einer Gruppe junger Männer in Österreich gelang, die Regierung zu übernehmen und bis an den Rand der Demokratie zu führen. Was die „Prätorianer“ antrieb und weshalb ihnen fast das ganze Land zu Füßen lag. Warum die europäische Öffentlichkeit dies bestaunte und bewunderte. Regisseur Kurt Langbein nähert sich dem Aufstieg und Fall des Sebastian Kurz über Erzählungen von Wegbegleitern und einer Collage aus Video- und Filmarchiven.
Österreich 2023, 95 Min, OdF
Kartenvorbestellung T 05522 / 31464, kino@guk-feldkirch.at

28.09.2023, 18:00 Uhr
Geheimnisvolle Schattenburg | Burgführung
Schattenburgmuseum
Über das Leben, Arbeiten und Feiern in der Burg.
Viele Begebenheiten von früher erzählen von der lebhaften Vergangenheit der Burg und ihrer Bewohner. Kommen Sie mit auf eine spannende Zeitreise in die Schattenburg! Anhand zahlreicher Objekte lassen wir Geschichte lebendig werden und lüften so manches Geheimnis aus alten Zeiten. Die 18 voll möblierten Räume öffnen sich mit ihren Originalen bei den geführten Touren wie eine Schatzkiste.
Anmeldung www.schattenburg.at
Tickets Eintritt plus Führungsentgelt: € 8,00 plus € 4,00 p.P.
Ermäßigung für Kinder, Jugendliche und Senioren

28.09.2023 19:00 Uhr
Als der Zweite Weltkrieg nach Vorarlberg kam
Pädagogische Hochschule Vorarlberg
Der alliierte Bombenangriff auf Feldkirch am 01. Oktober 1943 - Vortrag von Dr. Wolfgang Weber Vor 80 Jahren, am 1. Oktober 1943, warfen US-amerikanische Bomber innert zwei Minuten 18.000 Kilo schwere Bomben über Tisis und Tosters ab. Dieser Angriff forderte über 200 Tote und zumindest 100 Verletzte. Bis zu 150 Gebäude waren betroffen. Wenige Tage später begann eine Erinnerungspolitik um den Bombenabwurf, die im Dienst des NS-Regimes stand. Auch die Erinnerungsdiskurse nach der Befreiung von der NS-Diktatur im Mai 1945 zeigen Instrumentalisierungen historischer Ereignisse auf, welche Rückschlüsse auf die politischen Narrative der zeitgenössischen Gesellschaft ermöglichen. Der Vortrag ruft die historischen Ereignisse des 1. Oktober 1943 in Erinnerung und untersucht, wie diese in den vergangenen 80 Jahren für gesellschafts-politische Diskurse verwendet wurden. Zudem gibt er Antwort auf die Frage, wie eine zeitgemäße Erinnerung an die Toten dieses Angriffs in der Vorarlberger Öffentlichkeit möglich werden kann.
Tickets Mitglieder der Rheticus-Gesellschaft kostenlos / Regulär € 10,-
Tel.: 05522 / 304-1271, 05522 / 304-1272 oder kultur@feldkirch.at

28.09.2023 19:00 Uhr
Pforte um 7: Konzert N°4 | Wenn es nur einmal so ganz stille wäre
Pförtnerhaus Feldkirch
Von der Unbändigkeit der Musik
Es gibt sie, die Beethoven-Symphonie, durch die der Wind hindurchgefahren ist: Seine Siebente, auch als Apotheose (Vergöttlichung) des Tanzes betitelt, ist ein Werk, dessen Vitalität uns im Mark trifft. Beethovens großartigem Sturm stellen wir einen großen Gesang gegenüber, nämlich das Doppelkonzert für Klarinette und Viola von Max Bruch. Und zu Beginn des Abends lassen wir einen Falken kreisen, den Verena Zeiner musikalisch losfliegen lässt.
Jeweils eine halbe Stunde vor Konzertbeginn findet im Erdgeschoss des Pförtnerhauses der Impuls um halb mit Margret Rasfeld statt.
Tickets erhältlich auf karten.feldkirch-leben.at

29.09.2023 10:00 Uhr
Philosophischer Salon | Charles Taylor
und das Unbehagen an der Moderne
Palais Liechtenstein Feldkirch
In entspannter Atmosphäre wird im "Philosophischen Salon" zur Diskussion aktueller Themen aus philosophischer, literarischer und historischer Sicht geladen.
Anmeldung palais@feldkirch.at oder T +43 5522 304 1255
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich.

29.09.2023 13:00 Uhr
"Unbekannte Nachbarschaft" - Dorf Appenzell
Busplatz, Hirschgraben 4
Exkursion mit Georg Fink
Dorf Appenzell – Hauptort des Kantons Appenzell Innerrhoden
1071 wird das Dorf Appenzell, der dritte Besuch in der „Unbekannten Nachbarschaft”, zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Der Name bedeutet so viel wie "Wirtschaftshofschaftshof des Klosters St. Gallen” und ist der Hauptort des Kantons Appenzell Innerrhoden. Die Zeit nach dem Brand von 1560 hat das heutige Ortsbild geprägt, teils bunt bemalte Häuser mit ihren geschweiften und gebrochenen Giebeln. Und natürlich besuchen wir auch den historischen Landsgemeindeplatz mit der Gerichtslinde sowie die katholische Pfarrkirche St. Mauritius.
Treffpunkt: Busplatz Feldkirch (gegenüber Katzenturm)
Tickets Mitglieder der Rheticus-Gesellschaft € 30,- / Regulär € 45,-
Tel.: 05522 / 304-1271, 05522 / 304-1272 oder kultur@feldkirch.at

29.09.2023 - 01.10.2023 Uhr
Tisner Flohmarkt
Pfarrsaal Feldkirch-Tisis, Alte Landstraße 1a
Der traditionelle Tisner Pfarrflohmarkt - auch dieses Jahr mit großem Angebot und ganztägiger Bewirtung. Der Erlös kommt zur Gänze der Pfarre und sozialen Projekten zugute.
Verkaufszeiten:
Freitag, 29. 9. 2023 14:00 - 18:00 Uhr
Samstag, 30. 9. 2023 10:00 - 16:00 Uhr
Sonntag, 1. 10. 2023 10:00 - 13:00 Uhr
Kontakt: Pfarramt Tisis Tel: 05522 76049 (nur vormittags)

29.09.2023 14:00 – 17:00 Uhr
Digi-Salon für Senior*innen
Palais Liechtenstein Feldkirch
Haben Sie Fragen zu Ihrem Handy, Tablet oder Laptop? Oder gibt es damit ein Problem, das Sie alleine nicht lösen können? Dann kommen Sie mit ihrem Gerät zu uns zum „Digi- Salon“! Felix Putz ist für Sie da und bespricht mit Ihnen Ihre Fragen und Anliegen. Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich, da für die Beratung Termine vergeben werden. Eventuelle Wartezeiten können bei einem netten Gespräch mit anderen Besucher:innen des „Digi-Salons“ bei einem gemütlichen Kaffee überbrückt werden. Trainer: Felix Putz.
Dauer: 15 Min. pro Gespräch, Beitrag: € 25,-
Anmeldung www.feldkirch.at/anmeldung, Tel. 05522/304-1234

29.09.2023 17:00 Uhr
Siechenhaus und Magdalena-Kirche in Levis
Treffpunkt: Jugendherberge - Siechenhaus
Reichsstraße 111
Bereits um 1300 wird von einem Sondersiechenhaus vor den Toren der Stadt Feldkirch berichtet. Unter welcher Krankheit litten die Siechen? Was bedeutete es, ein Sieche zu sein? Im angrenzenden Magdalena-Kirchlein hatten die Kranken die Möglichkeit, am Gottesdienst teilzunehmen, um für ihre Heilung zu beten.
Führung mit Werner Gerold (Fremdenführer, Naturführer, Kirchenpädagoge).
Tickets und Anmeldung 15 Euro
T 05576 73383 oder per Mail info@vhs-hohenems.at

29.09.2023 19:30 Uhr
Das Salingari Klangkollektiv
Theater am Saumarkt
Andreas Paragioudakis und Robert Bernhard gründeten 2020 das Sanlingari Klangkollektiv, um in diesem Rahmen mit Möglichkeiten der schöpferischen Interaktion zwischen traditionellen und zeitgenössischen Klangfarben zu experimentieren und mittels diverser, unkonventioneller Instrumentierungen und der Kollaborationen mit internationalen Musiker:innen das musikalische Spektrum auszuloten. "Salingari" ist also ein Vernetzungsprojekt, ein Ort der Begegnung und des musikalischen Austausches.
Tickets auf ländleticket

29.09.2023 20:00 Uhr
Pforte um 8: Konzert N°4 | Wenn es nur einmal so ganz stille wäre
Pförtnerhaus Feldkirch, Reichenfeldgasse 9
Von der Unbändigkeit der Musik
Es gibt sie, die Beethoven-Symphonie, durch die der Wind hindurchgefahren ist: Seine Siebente, auch als Apotheose (Vergöttlichung) des Tanzes betitelt, ist ein Werk, dessen Vitalität uns im Mark trifft. Beethovens großartigem Sturm stellen wir einen großen Gesang gegenüber, nämlich das Doppelkonzert für Klarinette und Viola von Max Bruch. Und zu Beginn des Abends lassen wir einen Falken kreisen, den Verena Zeiner musikalisch losfliegen lässt.
Jeweils eine halbe Stunde vor Konzertbeginn findet im Erdgeschoss des Pförtnerhauses der Impuls um halb mit Margret Rasfeld statt.
Tickets erhältlich auf karten.feldkirch-leben.at

29.09.2023 - 04.10.2023
TaSKino | Wald
GUK Kino, Marktplatz 18
Marian Malin wird Zeugin eines Terroranschlags. Äußerlich bleibt sie dabei unverletzt, aber die emotionale Wunde reißt immer wieder auf. Sie fühlt sich in ihrem gewohnten Alltag in der Stadt nicht mehr sicher und zieht sich zurück in das alte Haus am Wald, in die Welt ihrer Kindheit. Dort, in der Einsamkeit der Natur, fasst sie wieder Fuß – bis sie Gerti gegenübersteht. Drehbuch inspiriert nach dem Roman WALD von Doris Knecht. Österreich 2022, 95 Min., OdF
Termine
Fr 29.09.2023 *
Sa 30.09.2023 *
Mo 02.10.2023 um 18:00 Uhr
Mi 04.10.2023 um 20:30 Uhr
Kartenvorbestellung T 05522 / 31464, kino@guk-feldkirch.at

30.09.2023 8:00 – 12:30 Uhr
„Unser Markt“ Feldkircher Wochenmarkt
Marktgasse
Frische, Regionalität und Nachhaltigkeit: Der Feldkircher Wochenmarkt in der Marktgasse versorgt die Bevölkerung rund ums Jahr mit regionalen und saisonalen Produkten: frisches Gemüse, Fleisch, regionale sowie internationale Spezialitäten und Feinkost bieten die Händler an. Jeden Dienstag und jeden Samstagkönnen sich Marktbesucher im Herzen der Altstadt am Frischeerlebnis und dem bekannten Mix aus hochwertigen Lebensmitteln erfreuen.

30.09.2023 10:00 – 14:00 Uhr
„Unser Markt“ Erntedank
Neustadt
Traditionell dankt man am Ende der Erntezeit dafür, dass Früchte, Gemüse und Getreide gediehen sind. In der Neustadt wird eben drum am Samstag, 30. September von 10 bis 14 Uhr Erntedank gefeiert. Frisch geerntete Kartoffeln und eine bunte Auswahl an Speise- oder Zierkürbissen werden neben frisch geschnittenen, herbstlichen Blumensträußen angeboten. Kulinarisch lässt mit den ersten Maroni der Saison sowie heimischem Most und Wein ebenfalls der Herbst grüßen. Als besonderer Höhepunkt bereitet der historische Kartoffeldämpfer aus dem Jahr 1933 mit „g‘sottna Grundbira“ Gaumenfreuden. Musikalisch umrahmen die Göfner Alphornbläser den Markttag mit alpenländischen Klängen.

30.09.2023 10:00 Uhr
Bio-Samstag | mit Lisilis Biohof
Haus am Katzenturm, Herrengasse 14
Diesen Samstag ist von 10 bis 14 Uhr Lisilis Biohof aus Meiningen zu Gast mit Gemüse & Co. Kommt vorbei und lasst es euch schmecken! Verkauf, Verkostung, Infos, Workshops oder einfach mal fragen, was du schon immer über Bio wissen wolltest. Hier wirst du begeistert sein. An jedem Samstag ist eine andere Person aus der Bio- Landwirtschaft vor Ort, stellt sich deinem Wissensdurst, präsentiert den Hof oder bietet beste Spezialitäten an. Komm vorbei und tauch ein in die Welt des Bio-Landbaus.

30.09.2023 15:00 Uhr
Theater Minimus Maximus: Kasperltheater
Theater am Saumarkt
Das klassische Kasperltheater für Kinder ab 3 Jahren!

30.09.2023 19:30 Uhr
SOV Konzert 1 Hummel ∙ Beethoven ∙ Hofmann ∙ Bilgeri
Montforthaus
Symphonieorchester Vorarlberg
Hans-Peter Hofmann – Leitung und Violine
Johanna Bilgeri – Fagott
Gioacchino Rossini: Ouvertüre zur Oper „La scala di seta”
Johann Nepomuk Hummel: Fagottkonzert F-Dur
Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 8 F-Dur op. 93
Fröhlich, witzig-spritzig startet die neue Saison mit der Ouvertüre zu „La scala di seta“ vom Opern- Matador Gioacchino Rossini höchstpersönlich, gefolgt von einem „Grand Concerto“ für Fagott aus der Feder eines prominenten Pianisten: Johann Nepomuk Hummel. Auch die 8. Symphonie Ludwig van Beethovens geizt nicht mit humoristischen Momenten.

01.10.2023 10:00 Uhr
Lesung und Führung | 20 Jahre KunstVorarlberg Jubiläumsausstellung
Forum für aktuelle Kunst, Villa Claudia
Bahnhofstraße 6
Am Sonntag, 1. Oktober findet ab 10 Uhr eine Lesung von KARLHEINZ PICHLER, Schriftsteller und Kulturkritiker, sowie eine Ausstellungsführung statt.

02.10.2023 15:00 Uhr
TREFFPUNKT KINO für Senior:innen | Die Eiche - Mein zu Hause
GUK Kino, Marktgasse 18A
Das Format „Treffpunkt Kino“ zeigt in Zusammenarbeit mit dem TaS-Kino und dem GUK-Kino monatlich einen Film für die Feldkircher Seniorinnen und Senioren. Für alle, die nicht gerne nachts unterwegs sind - auf Kino aber nicht verzichten wollen.
Kartenreservierung unter Tel. 05522/31464-14
Vor dem Film gibt es ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen im GUK-Restaurant.
Eintritt: 9,50 Euro inkl. Kaffee/Tee
Die Eiche - Mein zu Hause
Ein Naturfilm, der die Großartigkeit einer Eiche feiert und dabei ohne Begleitkommentar auskommt. Nach diesem Film sieht man den Wald mit ganz anderen Augen.

03.10.2023 8:00 – 12:30 Uhr
Feldkircher Wochenmarkt „Unser Markt“
Marktgasse
Frische, Regionalität und Nachhaltigkeit: Der Feldkircher Wochenmarkt in der Marktgasse versorgt die Bevölkerung rund ums Jahr mit regionalen und saisonalen Produkten: frisches Gemüse, Fleisch, regionale sowie internationale Spezialitäten und Feinkost bieten die Händler an. Jeden Dienstag und jeden Samstagkönnen sich Marktbesucher im Herzen der Altstadt am Frischeerlebnis und dem bekannten Mix aus hochwertigen Lebensmitteln erfreuen.

03.10.2023 19:30 Uhr
Cornelia Diesenreiter: Essen in Zeiten des Klimawandels | Wissen fürs Leben
AK Vorarlberg
Widnau 2-4
Die Oberösterreicherin mochte nicht länger zusehen, wie Lebensmittel einfach weggeworfen werden. Heute rettet ihre Initiative „Unverschwendet“ pro Saison 100.000 Kilo Obst und Gemüse. Ein Abend mit Verkostung.
Anmeldung Eintritt frei, Anmeldung auf ww.akvorarlberg.at/wissenfuersleben

04.10.2023 18:30 Uhr
Palais Gespräche | Wie wollen wir im Alter wohnen?
Palais Liechtenstein Feldkirch
Schlossergasse 8
Studien zeigen, dass die meisten Menschen im gehobenen Alter weiterhin selbstbestimmt und eigenständig leben und dabei gut betreut werden möchten. Doch nur wenige wohnen bereits seniorengerecht.
Referent Prof. (FH) Dr. Frederic Fredersdorf
Vorsitzender des Josef-Ressel-Senats in der Christian Doppler Forschungsgesellschaft
Anmeldung palais@feldkirch.at oder T +43 5522 304 1255
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich.

04.10.2023 - 07.10.2023, täglich ab 19:30 Uhr
Lichtstadt Feldkirch
Innenstadt Feldkirch, Marktplatz 1
Das Festival für Kunst mit Licht in Vorarlberg
4. – 7. Oktober 2023, täglich ab 19.30 Uhr. Kostenloser Eintritt, barrierefrei.
Das Lichtkunstfestival „Lichtstadt Feldkirch“ lädt auch 2023 wieder ein, die Stadt Feldkirch in neuen Formen, Farben und Facetten zu erleben. Die historische Altstadt bietet dafür eine spektakuläre Kulisse für die vier Festivalabende im Oktober. Dieses Jahr sind Projektionen, Mappings sowie Installationen von internationalen Lichtkünstlerinnen und -künstlern zu bestaunen. Dieses Jahr begeistern die Künstler und Künstlerinnen Tony Oursler, OchoReSotto, Ruth Schnell und Martin Kusch, Thilo Frank und François Morellet. Eine Premiere im deutschsprachigen Raum bringt der US-Medienkünstler Tony Oursler mit. Es erwartet euch ein Rundgang, der innerhalb weniger Gehminuten erfahrbar und ein Erlebnis für Jung und Alt ist.

Ausstellungen

Bis 29. Oktober 2023
20 Jahre KunstVorarlberg Jubiläumsausstellung
Villa Claudia, Forum für aktuelle Kunst
Geöffnet FR 16–18 Uhr | SA 15–18 Uhr | SO 10–12 Uhr und 15–18 Uhr

Bis 20. Oktober 2024
Ästhetik der Existenz... das Leben, ein Kunstwerk

Palais Liechtenstein
Geöffnet DI bis FR 9–17 Uhr, SA und SO 10–16 Uhr

Wöchentlich im Naflahus

Reichsstraße 3

MO 14:00 – 16:00 Uhr | Montagscafé im Naflahus: Egal, ob jung oder alt, neu zugezogen oder schon lange in Feldkirch: In angenehmer Runde spricht man über die Vielfalt und das Leben in Feldkirch.

DI 17:30 – 19:00 Uhr | Sprachtreff im Naflahus: Zum Vertiefen und Üben der deutschen Sprache. Hilfe beim Erlernen der Grammatik, in der Kommunikation und beim Schreiben. Kostenlos und ohne Anmeldung.

MI 13:30 – 16:00 Uhr | Nähwerkstatt im Naflahus: Für alle, die Spaß am Nähen haben und den Umgang mit der Nähmaschine verbessern möchten. Es werden unterschiedlichste Werkstücke genäht.

MI 16:00 Uhr | zemma gärtlara –Aufblüherei im Naflahus: Zwischen Kamille und Sonnenblumen kannst du nicht nur etwas über Garten und Kräuter erfahren, sondern auch nette Leute treffen. Bei guter Witterung.

DO 15:00 – 18:00 Uhr | Fahrradwerkstatt im Naflahus
Für Räder, welche eine Kurzanalyse bestehender Mängel oder kleinere Reparaturen benötigen. Ohne Voranmeldung.

Quelle: Stadtmarketing Feldkirch

home button iconCreated with Sketch. zurück zur Startseite
  • VOL.AT
  • Feldkirch
  • Veranstaltungen in Feldkirch
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen