AA

Veranstaltungen in Feldkirch

Feldkirch
Feldkirch ©VOL.AT/Kathan
Aktuelle Veranstaltungstermine in Feldkirch bis 20. August 2023:

05.09. – 09.09.2023
Luaga Losna Festival
Spielorte: Pförtnerhaus, Reichenfeld, Theater am Saumarkt
Internationales Theaterfestival für ein junges Publikum in Vorarlberg
Das Festival will den Blick schärfen für die besondere Qualität des Theaters für junges Publikum, die Ohren spitzen auch für seine leisen Töne. Luaga & Losna ermöglicht dem Publikum einen Blick in die internationale Kinder- und Jugendtheaterlandschaft und schafft Berührungspunkte von Theater, bildender Kunst und Literatur.
Programm www.luagalosna.at

07.09.2023 17:00 Uhr
Kreise 2+ | Luaga und Losna Festival
Pförtnerhaus Feldkirch
Eine Meditation für zwei Spieler, einen Stein, einen Eimer mit Sand, Puppen und Musik von Helios Theater/Deutschland
Der Kreis des Lebens, der Freundeskreis, der Familienkreis, der Umkreis. Der Lauf der Jahreszeiten. Das Planetensystem … Alles verläuft in Kreisen. Alles klingt. Ein Stein schwingt über einer blauen Fläche. Ein Planet über dem Wasser? Die Erde im All? Ein Pendel? Der Lauf der Zeit? Oder einfach nur ein schwingender Stein? Ein Eimer schwingt und verliert Sand, er dreht seine Kreise und malt dabei eine Spirale auf den blauen Grund. Tiere erscheinen, Menschen kommen hinzu, Welt entsteht, Geschichten beginnen … Eine Meditation über die großen Fragen für zwei Spieler, einen Stein, einen Eimer mit Sand, Puppen und Musik.
Tickets karten@luagalosna.at oder T +43 699 1340 6558
Preis 7 Euro, mit Familienpass 5 Euro

07.09.2023, 17:00 Uhr
Wirtschaft ist Care – (k)ein Spaziergang
Treffpunkt: Palais Liechtenstein
Der Stationenweg „Wirtschaft ist Care“ ist ein geführter Stadtrundgang durch Feldkirch. Dabei erkunden wir anhand ausgesuchter Orte, was Wirtschaft ist und wie wir sie einsetzen können, damit es Menschen besser geht. Wir stellen auch die Frage, welchen Stellenwert die Arbeit dabei hat. Jede der 10 besuchten Stationen auf unserem Weg macht deutlich, dass in Feldkirch schon in früheren Zeiten eine Ökonomie gelebt wurde, die den Namen verdient. Auf unserem Stadtrundgang besuchen wir Orte, an denen Menschen genau das tun. für sich, für andere und für die Welt sorgen. Eine menschenfreundliche Arbeitskultur bildet das Herzstück einer Wirtschaft für das Gemeinwohl. Der Rundgang ermöglicht einen neuen, visionären Blick auf vermeintlich Bekanntes und lädt ein, den Begriff Wirtschaft neu zu denken.
Anmeldung unter www.schaffarei.at , Teilnahme kostenlos.

07.09.2023 - 09.09.2023
Schaffarei Festival
Schaffarei
Bewegt euch! Weißt du, wo Milch und Honig fließen? Beim Schaffarei Festival in Feldkirch erwarten dich süße Stunden unter freiem Himmel mitten in Feldkirch. Ein buntes Spektrum an Live-Bands lädt zum Mitsummen und -tanzen ein. Mit dabei Dub FX, George Nussbaumer Band, Buntspecht, Puma Orchestra, Blond… Der Eintritt ist frei für alle. Jetzt Gratis-Tickets sichern auf www.schaffarei.at Dass das Schaffarei Festival vom 7. bis 9. September mehr als ein Musik-Open-Air, zeigt das Rahmenprogramm mit Angeboten von arbeitskulturellem Austausch bis Zirkusprogramm. Auf dich warten süße Stunden unter freiem Himmel: mit köstlichem Streetfood, coolen Drinks, spannenden Diskussionen und tollen Aktionen zum Mitmachen. Das Schaffarei Festival ist ein Projekt der AK Vorarlberg.
Programm im Detail auf www.schaffarei.at/festival
Einlass am Donnerstag um 18 Uhr. Freitag und Samstag um 16 Uhr.

08.09.2023 - 10.09.2023
Altastädtner Kilbi
Festplatz Altenstadt
Das Partywochenende bei der Altastädtner Kilbi startet vom 8. bis 10. September 2023 beim Sportplatz in Altenstadt. Das Zeltfest verspricht mit unvergleichbarem Sound aus dem #LÄNDLE, einem Kindernachmittag und einem Frühschoppen für ein kurzweiliges Programm.
Das legendäre Zeltfest am Freitagabend, 08.09.23, wird durch zwei bekannte Vorarlberger Bands eröffnet. Die Live-Bands – „igspielt“ und „kurzfristig“ sind in Fraxern zuhause und garantieren mit ihrem Programm für Partystimmung. Energiegeladen geht es am Samstagabend, mit Mir Drei „zu viert“ und „uptoseven“ weiter. Die Göfner, von Mir Drei „zu viert“, präsentieren sich mit frechem, frischem Partysound. Die sieben Bandmitglieder von „uptoseven“ sorgen für eine volle Tanzfläche und machen die Nacht zur Party. Freitag- und Samstagnacht endet mit DJ Nico Altenried in der Bar.
Am Samstagnachmittag sind die kleinsten Festbesucher: innen mit ihren Familien eingeladen. Bei freiem Eintritt startet das Kinderprogramm mit Kaspertheater, Kinderzaubershow und Kinderschminken. Über das Festwochenende stellt Schausteller Ewald Böhler einen großen Vergnügungspark bereit. Sonntags wird zum Frühschoppen, mit den Strawanzern, der Jungmusik Gisingen und Bärig Böhmisch eingeladen. Bei traditioneller Blasmusik werden die Festbesucher: innen mit Essen und Getränken aus dem #LÄNDLE bewirtet. Großer Vergnügungspark von Schausteller Ewald Böhler über das ganze Wochenende.

08.09.2023 10:15 – 11:15 Uhr
Fitnesscenter Natur für Senior*innen
Reichenfeld
Freilufttraining unter professioneller Anleitung
Mit Physiotherapeut Sandro Frick wird die Natur zum Fitnesscenter. Das Training findet im Feldkircher Reichenfeld und der nahen Umgebung statt und spezialisiert sich auf die Bereiche: Beweglichkeit, Stabilität, Koordination, Oberkörperkraft und Beinkraft. Dabei werden Steine, Wurzeln und Hölzer zu Fitnessgeräten umfunktioniert und dazu gibt es eine ordentliche Portion „frische Luft“. Bitte kommen Sie in bequemer Sportkleidung und nehmen eine Trinkflasche mit.
10 Termine, jeweils FR 10.15 – 11:15 UHR, ab 8. September
Beitrag: € 58,- für 10 Einheiten
Anmeldung www.feldkirch.at/anmeldung , Tel. 05522/304-1234

08.09.2023 14:00 Uhr
Die interessante Natur rund um den Spiersbach | Klimaschmiede 2023
Treffpunkt: Zollamt Bangs
Das Augenmerk des Fischerverein Feldkirch liegt seit seiner Gründung vor 100 Jahren, stets auf der Aufzucht vorwiegend von Bachforellen und auf die Erhaltung des ökologischen Gleichgewichts in den bewirtschafteten Gewässern. Der Vereins kann auf zahlreiche ökologische Verbesserungen bei den Kraftwerksbauten in der Ill und Renaturierungsmaßnahmen im Bangser Spiersbach zurückblicken. Auch in Zukunft werden weitere Renaturierungspläne entlang des Spiersbach umgesetzt. Bei einem gemeinsamen Spaziergang entlang des Spiersbach, berichtet der Fischerverein Feldkirch, warum die Erhaltung des ökologischen Gleichgewichts und Renaturierungsmaßnahmen für das Gewässer so wichtig sind. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.
Anmeldung https://form.jotform.com/mgrankweil/klimaschmiede-2023 oder Tel. 05522 304 1442

08.09.2023 16:00 – 19:30 Uhr
Gartenbesichtigung, gemeinsam ernten & kochen für Senior*innen
Aufblüherei im Naflahus
Der Garten der Aufblüherei in Altenstadt ist im September in voller Blüte. Gemeinsam entdecken wir, was dort alles wächst – altbekannte und auch vergessene Kräuter und Gemüsesorten werden uns begegnen. Begleitet von Bio-Landwirtin Sonja Ehrne und Kräuterpädagogin Stefanie Egle-Fiel besichtigen wir den Garten, ernten die Schätze der Natur und kochen damit ein köstliches Abendessen.
• Referentinnen: Sonja Ehrne, Stefanie Egle-Fiel
• Beitrag: € 35,-
Anmeldung www.feldkirch.at/anmeldung , Tel. 05522 304 1234

08.09.2023 17:00 Uhr
Solitarium 4+ | Luaga und Losna Festival
Pförtnerhaus Feldkirch
Ein Spiel mit Bild, Tanz und Musik über menschliche Beziehungen
von Teatro Distinto / Italien
Zwei Menschen leben, getrennt durch eine imaginäre Mauer, in ihrer eigenen Einsamkeit, die aus Alltag und Routine besteht. Sie bereiten sich auf das Leben und den Wunsch vor, sich gegenseitig zu gefallen und zu mögen. Kleine Gesten, flüchtige Blicke und das Geräusch ihrer Schritte auf der Straße verkürzen die Distanz und ermöglichen es ihnen nach und nach, ihre Türen zu öffnen, ihre Schüchternheit zu überwinden und einander ohne Angst zu begegnen. Mit Bild, Tanz und Ton und ganz ohne Worte erforscht Teatrodistinto den unersetzlichen Wert des Hier und Jetzt und die menschliche Beziehung in ihrer Einfachheit und Reinheit.
Tickets karten@luagalosna.at oder T +43 699 1340 6558
Preis 7 Euro, mit Familienpass 5 Euro

08.09.2023 19:00 Uhr
Öffentliches Abschlusskonzert der 7. internationalen Feldkircher Streichertage
Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik
Bei der internationalen Meisterkurswoche in Feldkirch treffen sich hochkarätige Studierende aus der Welt um ihr Können am Instrument und auf der Bühne zu verbessern und um gemeinsam zu Musizieren. Die Früchte aus dieser Woche werden beim Abschlusskonzert zu Gehör gebracht. Solobeiträge ausgewählter Studierender, Kammermusik mit Studierenden und Kammermusik mit ProfessorInnen und Studierenden. Eintritt frei!
DozentInnen: Lisa Jacobs, Violine (Gent, Den Haag), Sara Kim, Viola (Leipzig), Mathias Johansen, Violoncello (Feldkirch), Jonathan Aner, Klavier und Kammermusik (Berlin)
Pianistinnen: Ina Weissbach und Mizuka Kano

08.09.2023 - 14.09.2023
TaSKino | How to Blow Up a Pipeline
GUK Kino
„Xochitls Mutter ist einer Hitzewelle zum Opfer gefallen. Theo, die neben Industrieanlagen aufwuchs, unheilbar an Krebs erkrankt. In der texanischen Wüste tun sich die beiden Frauen mit sechs anderen jungen Menschen zusammen. Ihr Ziel: Eine Öl-Pipeline sprengen. Ist das Terrorismus? Oder notwendig, weil Politik und Konzerne die Klimakrise ignorieren? Ein hochaktuelles, kontroversielles und politisches Werk.“ (FALTER.at) USA 2022, 99 Min., engl. OmU
Termine
Fr 08.09.2023 * Beginnzeit auf www.guk-feldkirch.at
Sa 09.09.2023 *
Mo 11.09.2023 um 18:00 Uhr
Mi 13.09.2023 um 20:30 Uhr
Do 14.09.2023 um 18:00 Uhr
Kartenvorbestellung T 05522 / 31464, kino@guk-feldkirch.at

09.09.2023 10:00 Uhr
Bio-Samstag | mit Bio-Bauer Kaspar Kohler
Haus am Katzenturm
Diesen Samstag gibt es von 10 bis 14 Uhr Käse, Joghurt und allerlei Leckeres vom Bio-Bauern Kaspar Kohler aus Sulzberg zum Probieren. Kommt vorbei und lasst es euch schmecken!
Verkauf, Verkostung, Infos, Workshops oder einfach mal fragen, was du schon immer über Bio wissen wolltest. Hier wirst du begeistert sein. An jedem Samstag ist eine andere Person aus der Bio- Landwirtschaft vor Ort, stellt sich deinem Wissensdurst, präsentiert den Hof oder bietet beste Spezialitäten an. Komm vorbei und tauch ein in die Welt des Bio-Landbaus.

09.09.2023 15:00 Uhr
Stina und der Tentakelarm-Verkäufer 5+ | Luaga und Losna Festival
Theater am Saumarkt
5+ Ein Roboterkrimi von Robo-Theater/Deutschland
In Robocity verrichten viele verschiedene Roboter, Automaten und Maschinen glücklich und zufrieden ihre Aufgaben. Nur Stina, die kleine Kaffeemaschine, hat überhaupt keine Lust, immer nur Kaffee zu kochen. Sie träumt von einem spannenden und aufregenden Leben und bewirbt sich bei der Robocity- Polizei. Schnell stellt sich allerdings heraus, dass sie auch dort nur Kaffee kochen soll. Als eine große Verbrechenswelle Robocity erfasst, ein mysteriöser Tentakelarmroboter auftaucht und ihre Kolleg:innen von der Roboterpolizei alle verrückt zu werden scheinen, kommt Stinas Chance: Wird die kleine Kaffeemaschinen-Ermittlerin es schaffen, ihren ersten Fall zu lösen? Im Anschluss an die Vorstellung lädt Yvonne Dicketmüller die Kinder ein, ihren wahrscheinlich ersten eigenen Roboter zu bauen. Eine Anmeldung für den Workshop ist nicht erforderlich.
Tickets karten@luagalosna.at oder T +43 699 1340 6558
Preis 7 Euro, mit Familienpass 5 Euro

09.09.2023 16:00 Uhr
Roboter-Workshop | Luaga und Losna Festival
Theater am Saumarkt
Walk-in-Workshop mit Yvonne Dicketmüller 5+
Im Anschluss an die Vorstellung lädt Yvonne Dicketmüller die Kinder ein, ihren wahrscheinlich ersten eigenen Roboter zu bauen. Schon mit wenigen technischen Komponenten lässt sich ein kleines Maschinenwesen erschaffen, das die Kinder dann natürlich mit nach Hause nehmen dürfen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

09.09.2023 19:30 Uhr
QUARTA 4 Länder Jugendphilharmonie
Montforthaus
Die QUARTA 4 Länder Jugendphilharmonie hat in den letzten Jahren wiederholt sowohl Presse und Kritiker überzeugt als auch das Publikum begeistert. Dieses Orchester hat gezeigt, dass mit Spielfreude, jugendlichen Elan und Feuer bei gleichzeitig höchstem Können, Orchestererlebnisse der besonderen Art garantiert sind. Christoph Eberle gelingt es ein ums andere Mal das Beste aus den Musiker:innen herauszuholen und das Orchester zu einem Klangkörper zu formieren, der das Publikum in Staunen versetzt. Auch heuer dürfen sich Konzertbesucher wieder auf ein wunderbares Konzert freuen. Ein Programm, das zum Zurücklehnen und Genießen einlädt.
Programm
J. Sibelius -Violinkonzert op. 47
A. Dvorak Symphonie Nr. 9, (Aus der neuen Welt)
Christoph Eberle, Dirigent | Oskar Kaiser, Solist
Tickets vorverkauf@quarta4.org oder T +43 (0)650 8272 181

10.09.2023 09:30 Uhr
Reichenfeldfest
Reichenfeld
Auch heuer findet wieder das bereits traditionelle Reichenfeldfest der Stadtmusik Feldkirch am Sonntag, den 10.09.2023, statt. Bei entsprechend guter Witterung ist die Feldkircher Bevölkerung recht herzlich zum Mitfeiern eingeladen. Das Fest beginnt um 09:30 Uhr mit einer Feldmesse, welche von den Illharmoniker musikalisch gestaltet wird. Im Anschluss daran ab 10:30 Uhr werden Sie beim Frühschoppen mit Den 4 Beiden, der Liedertafel Feldkirch, BlechMalAcht und den Merowinger musikalisch bestens unterhalten. Für das kulinarische Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt. Ein Ausflug ins Reichenfeld lohnt sich ganz bestimmt!

10.09.2023, 14:30 Uhr
Palais Führung | Ästhetik der Existenz... das Leben ein Kunstwerk
Palais Liechtenstein Feldkirch
Die Palais Ausstellung findet im Rahmen des Jahresprogramms Pflege der Zukunft - Erbe und Vision statt. Während der gesamten Laufzeit der Ausstellung finden regelmäßig öffentliche Führungen durch die Ausstellung statt. Wer wünscht sich nicht ein gutes und schönes Leben? Aber was macht es lebenswert? Am Beginn steht wohl die Einsicht, dass ein solches nicht ohne Weiteres gelingt. Das gute Leben ist nicht Ergebnis eines Zufalls oder eines automatisierten Ablaufs. Es bedarf der Besinnung und der Bereitschaft zu ständiger Nachdenklichkeit und Korrektur. Niemand kann uns vorschreiben, wie wir zu leben haben. Aber von Zeit zu Zeit bedürfen wir der Ermahnung, der Ermutigung und des Zuspruchs, um die wichtigen Dinge des Lebens nicht aus den Augen zu verlieren. Die Ausstellung im Palais Liechtenstein will dazu einen Beitrag leisten.
Eintritt frei.Anmeldung erforderlich: palais@feldkirch.at oder +435522 304 1255

12.09.2023 12:00 Uhr
Traumjob: Veranstaltungstechniker
Schaffarei
Wir haben in der Kuche einen Tisch für dich undM artin Beck reserviert. Er ist Veranstaltungstechniker und kümmert sich um Licht, Ton und Video-Einspieler bei Events in ganz Vorarlberg. Das Mittagessen geht auf uns und du kannst dich währenddessen mit Martin über seinen Beruf unterhalten. Das Format „Mittagessen mit meinem Traumjob“ bietet dir die Chance, dich mit jemandem auszutauschen, der beruflich bereits dort angekommen ist, wo du gerne hin möchtest. Perfekt also, wenn du noch ganz am Anfang deiner Karriere stehst, dein Aufgabenfeld verändern möchtest oder über einen Berufswechsel nachdenkst.
Eintritt frei. Anmeldung auf schaffarei.at

12.09.2023 14:30 Uhr
Faszientraining für Senior*innen
Dreivital Plus
Mit Hilfe von Faszientraining können Sie körperlichen Beschwerden entgegenwirken, Ihre Körperwahrnehmung sowie Koordination schulen und erlangen dadurch eine höhere Trittsicherheit und geringere Verletzungsanfälligkeit. Es fördert die Entspannungsfähigkeit und unterstützt dadurch auch die Schlafqualität. Mit Faszientraining können Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz vor vorzeitigem Verschleiß leisten und es hilft, bis ins hohe Alter beweglich und agil zu bleiben. Bitte kommen Sie in bequemer Sportkleidung und nehmen eine Gymnastikmatte und eine Trinkflasche mit. Trainer: Hans-Jürgen Steiner.
10 TERMINE – Jeweils DI 14:30 – 15:30 Uhr ab 12.9.
Beitrag: € 130,- für 10 Einheiten
Anmeldung www.feldkirch.at/anmeldung ,Tel. 05522/304-1234

12.09.2023 19:30 Uhr
Reinhard Steurer: Mit Scheinklimaschutz in die Katastrophe – oder kapieren wir es doch noch? | Tangenten
Theater am Saumarkt
Trotz 30 Jahren Klimapolitik eskalieren wir die Klimakrise immer weiter. Die Treibhausgas- Konzentrationen in der Atmosphäre steigen so schnell wie nie zuvor. Steurer zeigt in seinem Vortrag, dass wir die Klimakrise seit Jahrzehnten psychologisch statt physisch lösen, u.a. indem wir uns vormachen, ernsthaft an Lösungen zu arbeiten, während wir in erster Linie unseren fossilen Lebensstil bewahrt haben. Scheinklimaschutz wie Recycling oder das Setzen politischer Ziele ohne dafür nötige Maßnahmen folgen zu lassen verschafft uns ein ruhiges Gewissen, obwohl Emissionen dadurch kaum gesenkt werden und das Problem weiter eskaliert. Eine wesentliche Voraussetzung für politisch wirksamen Klimaschutz ist es, Scheinklimaschutz zu erkennen und zu überwinden. Der Vortrag soll genau dabei helfen.
Referent: Reinhard Steurer, assoz. Professor für Klimapolitik an der Universität für Bodenkultur (BOKU) Wien.

13.09.2023 18:30 Uhr
Palais Gespräche | Patient:innenrechte im intra- und extramuralen Bereich vs. Patientenpflichten
Palais Liechtenstein Feldkirch
Bekannt ist, dass Patient:innen Rechte haben. Diese fordern sie auch immer wieder ein. Es bleibt die Frage, ob allein dadurch die Patient:innensicherheit gewährleistet ist. Der Vortrag soll dieses Spannungsfeld beleuchten. Palais Gespräche bieten wissenschaftlichen Input in Form eines Vortrags mit anschließender Diskussion.
Referent Mag. Alexander Wolf | Patientenanwalt Land Vorarlberg
Anmeldung palais@feldkirch.at oder T +43 5522 304 1255, Eintritt frei

14.09.2023 08:30 Uhr
Palais Frühstück | Patient:innenrechte im intra- und extramuralen Bereich vs. Patientenpflichten
Palais Liechtenstein Feldkirch
Bekannt ist, dass Patient:innen Rechte haben. Diese fordern sie auch immer wieder ein. Es bleibt die Frage, ob allein dadurch die Patient:innensicherheit gewährleistet ist. Der Vortrag soll dieses Spannungsfeld beleuchten.Das Palais Frühstück ist ein Diskussions- und Begegnungsformat zu einem Schwerpunktthema.
Referent Mag. Alexander Wolf | Patientenanwalt Land Vorarlberg
Anmeldung palais@feldkirch.at oder T +43 5522 304 1255, Beitrag 10 Euro

14.09.2023 19:30 Uhr
Vorarlberger Kreativpreis 2023
Terrasse Altes Hallenbad
Neuer Name, neue Location, neue Regelungen und natürlich ganz viele neue kreative Projekte. Die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation veranstaltet den Vorarlberger Kreativpreises 2023 ganz neu und erstaunlich fabelhaft. Ungewöhnlich und mit strahlenden Siegern, das soll der Vorarlberger Kreativpreis sein. Mit neonfarbenen Preisen, im neuen Rahmen und mit einer rauschenden Party zur Verleihung am 14. September 2023 im Alten Hallenbad in Feldkirch.

15.09.2023 14:00 – 17:00 Uhr
Haltbarmachen für Kinder
Aufblüherei
In diesem Kurs werden wir diesen Techniken den Kindern näher bringen und mit ihnen gemeinsam folgende Köstlichkeiten zaubern: Marmelade mit Früchten, selbstgemachtes Tomatenketchup, Bratapfel-Sirup, eingelegtes Gemüse
Für Kinder von 5 – 10 Jahren ohne Begleitung von Erwachsenen. Jüngere Kinder mit Begleitpersonen.
Tickets 20 Euro unter www.aufblueherei.at

15.09.2023 19:00 Uhr
Gruß aus der Küche | Montforter Zwischentöne
Pförtnerhaus Feldkirch
Musikalische Kostproben, Interviews und ein lebendiger Blick hinter die Kulissen des Zwischentöne- Programms 2023.
Die künstlerischen Leiter Hans-Joachim Gögl und Folkert Uhde präsentieren Highlights, Künstler:innen und neue Formate. Eine kurzweilige Vorschau auf das Festival. Alle sind eingeladen! Zu Gast sind der Sitar-Virtuose Klaus Falschlunger, der Dirigent unseres Adventskonzerts Benjamin Lack und die beiden Baukünstler:innen Solveig Furu Almo und Lukas Pankraz Mähr. Sie gestalten einen Rundgang zu fünf musikalischen »Wunderkammern« in der Stadt. Live zugeschaltet: die Philosophin Ariadne von Schirach sowie das HUGO-Siegerteam Lingua:Lyra.
Eintritt mit einem Glas Wein frei.

15.09.2023 19:30 Uhr
Schallwende-Porträtkonzerte 2023: Teil 1
Theater am Saumarkt
Arge Schallwende / Dietmar Kirchner & Wolfgang W. Lindner präsentieren in Kooperation mit dem Theater am Saumarkt zeitgenössische Komponist:innen und ihre Musik. „Damit es für viele neue Werke einen ‚Anfang‘ gibt, einen so dringend notwendigen ‚Diskurs‘, dafür braucht es ein Festival für Neue Musik in Vorarlberg.“ Dietmar Kirchner & Wolfgang W. Lindner'
Michaela Schausberger, „Morphe“ (ein akustischer Comic-Strip)
Dietmar Kirchner, „Gegenradl“ ( Gedichtvertonung, Textverfremdung )
Martin Gut, „Floundering" ( Text Alexander Curtis )
Interpret:innen: Reconsil-Orchester – Ensemble for New Music
Dirigentin: Antanina Kalechyts

15.09.2023 – 18.09.2023
TaSKino | Kuolleet lehdet - Fallende Blätter (OmU)
GUK Kino
Zwei einsame Menschen, beide auf der Suche nach der einzigen Liebe ihres Lebens, treffen im nächtlichen Helsinki zufällig aufeinander. „In Fallen Leaves macht der finnische Meister-Melancholiker Aki Kaurismäki zwar nur einmal mehr exakt das, was man nach seiner 40-jährigen Kino-Karriere von ihm erwartet – aber das mit einer tragikomischen, zutiefst berührenden Brillanz, die alles andere als repetitiv, sondern absolut einzigartig und zeitlos ist.” (filmstarts.de)
Finnland 2023, 81 Min., finn. OmU
Termine
Fr 15.09.2023 * Beginnzeit auf www.guk-feldkirch.at
Sa 16.09.2023 *
Mo 18.09.2023 um 18:00 Uhr
Kartenvorbestellung T 05522 / 31464, kino@guk-feldkirch.at

16.09.2023 09:30 – 16:00 Uhr
Biofest Feldkirch
Montforthaus
Bio goes City! Die Bio-Landwirtschaft trifft sich heuer zum ersten Mal in der Altstadt von Feldkirch rund ums Montforthaus. Es wird wieder ein „Fest für die ganze Familie“ mit Flair und bunter Bio-Vielfalt. Fragt unsere Biobäuerinnen und Biobauern bei feinster Verpflegung, was ihr schon immer wissen wolltet. Knackig, frisch, aus Vorarlberg, vegetarisch oder flexitarisch - hier werdet ihr fündig! Für nachhaltig Gesinnte finden sich auch für zu Hause feine Mitbringsel wie Bio-Käse, Bio-Mode und zahlreiche weitere Bio-Produkte.
Während die einen genießen und die anderen sich Tipps für ein nachhaltigeres Leben holen, leuchten die Kinderaugen: Kürbisschnitzen, Kinderschminken, Traktorrally und vieles mehr sorgen für Abwechslung. Eine Eco-Lifestyle Modeschau zeigt, wie trendig nachhaltige Bio-Kleidung ist. Tanzt durch den Bio-Tag mit der Jazzband „Zitternde Lippen“.

16.09.2023 10:00 – 13:00 Uhr
Sparefroh-Kinderflohmarkt
Sparkassenplatz
Der Feldkircher Sparkassenplatz wird zum Handelsplatz für Kinder und Familien: Beim Sparefroh- Kinderflohmarkt am Samstag, den 16. September, werden von 10 bis 13 Uhr Spielsachen, Kleidung, Stofftiere, Bücher und all das feilgeboten, was Kinderherzen höherschlagen lässt. Verkaufe, handle, tausche und feilsche – wenn die Kinderschätze den Besitzer wechseln, ist beiden Seiten Gutes getan. Ein Besuch vom Sparefroh und viele bunte Luftballons erwarten zudem die kleinen Besucher:innen.

16.09.2023, 10:00 – 12:00 Uhr
Kinderworkshop "Was bedeutet Licht?"
Palais Liechtenstein Feldkirch
Hinführung zum Thema Licht, spielerisches Erkunden der Ausstellung mit anschließendem kreativen Arbeiten in zweistündigen Workshops für Kinder von 6-12 Jahren.
Anmeldung ist erforderlich! Weitere Informationen unter www.lichtstadt.at/vermittlung
Weitere Termine FR 6.10.,16–18 Uhr | SA 7.10., 16–18 Uhr | SA 18.11., 16–18 Uhr

16.09.2023 14:00 Uhr
Ein Herz für Feldkirchs Naturschutzgebiete | Klimaschmiede 2023
Treffpunkt: Geflügelhof Bell, Tostner Ried
Die Naturwacht lädt alle Interessierten herzlich zu einem geführten Spaziergang rund um den Egelsee mit Einführung ins Thema Naturschutz, Energiewald und Vogelschutz ein. Bei einer Gratis-Jause besteht die Möglichkeit, sich über die Ausbildung zum/zur Naturwächter:in zu informieren und den Verein Naturwacht Vorarlberg kennenzulernen. Natur (er-)leben. Freiwilliges Engagement für unser aller Lebensgrundlage - die intakte Natur - ist das große Anliegen der Naturwacht. Immer gesucht sind daher Menschen, die mit anpacken und unterstützen. Und, die das ehrenamtliche Vereinsleben beleben. Die Vorarlberger Naturwächter:innen sind beim Naturschutz und Landschaftsentwicklung wichtige Bindeglieder zwischen den Behörden und der Bevölkerung. Sie helfen mit, die Naturschutzgebiete zu pflegen und die Artenvielfalt zu bewahren.
Anmeldung https://form.jotform.com/mgrankweil/klimaschmiede-2023, T 05522 304 1442

16.09.2023 17:00 Uhr
Eine Reise ins Weltall | Den Sternenhimmel einmal anders erkunden!
AK-Bibliothek Feldkirch
Lesung und interaktive Show mit Ruth Grützbauch
Im mobilen Planetarium könnt ihr den Nachthimmel auf eine völlig neue Art und Weise entdecken. Ihr seht nicht nur die aktuellen Sternbilder, sondern reist wie auf einer Rakete durch die unvorstellbaren Weiten des Alls, bewundert riesige Nebel aus Staub und Gas, entdeckt explodierte Sterne, umkreist Monde und Planeten und begleitet majestätische Spiralgalaxien bei ihrem Tanz durch das Universum. Ihr bestimmt, wohin es geht - was wolltet ihr immer schon über das Universum wissen?
Termine für die interaktiven Shows (für Kinder ab 6 Jahren):
Samstag, 16.9.2023 17:00 Uhr
Sonntag, 17.9.2023 11:00 Uhr und 14:00 Uhr
Lesung und interaktive Show (für Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene):
Samstag, 16.9.2023 19:00 Uhr
Anmeldung erforderlich, Eintritt frei: www.ak-vorarlberg.at/weltall

16.09.2023 19:00 Uhr
"In Haydns Manier" - Vom Bewundern | Konzertreihe Emotions
Kapuzinerkloster, Feldkirch
Konzert III - Konzertreihe Emotions
Werke von Anton Reicha und Wolfgang Amadeus Mozart
… mit diesen Worten beginnt Anton Reicha das Vorwort zu seiner Flötenquartett-Sammlung von ca. 1822. Damit bezieht er sich vor allem auf die gleichberechtigte Stellung der einzelnen Instrumente im Ensemble. Flöte, Violine, Viola und Violoncello, alle werden mit derselben Bedeutung für den Gesamtklang bedacht. Dieselbe Gleichberechtigung der Stimmen, die „Papa Haydn“ in seinen berühmten Streichquartetten so vorzüglich zeigt, wird für Reicha in seinen Flötenquartetten zum Maß aller Dinge. Da liegt es nahe, Reichas Musik in die Werke eines anderen Haydn-Verehrers einzubetten, dessen Flötenquartette heute weitaus bekannter sind: Wolfgang Amadeus Mozart.
Unter dem Titel Emotions verspricht die Konzertreihe 2023 von forum alte musik : sankt gerold vier gefühlvolle und emotionsgeladene Konzertabende.

16.09.2023 19:30 Uhr
Schallwende-Porträtkonzerte 2023: Teil 2
Theater am Saumarkt
Arge Schallwende / Dietmar Kirchner & Wolfgang W. Lindner präsentieren in Kooperation mit dem Theater am Saumarkt zeitgenössische Komponist:innen und ihre Musik. „Damit es für viele neue Werke einen ‚Anfang‘ gibt, einen so dringend notwendigen ‚Diskurs‘, dafür braucht es ein Festival für Neue Musik in Vorarlberg.“ Dietmar Kirchner & Wolfgang W. Lindner
Raphael Lins, „2N 3055“ Besetzung: B CL.,( Solo ) Fg., und Electronics
Michael Neunteufel, „Sudoku“ Besetzung: Cl., Fg., Vla., Klavier
Dietmar Kirchner, „Morphing-Strings“ Besetzung: Vl, Vl, Vc.
Interpret:innen: Reconsil-Orchester – Ensemble for New Music
Dirigentin: Antanina Kalechyts

17.09.2023 09:00 Uhr
Feldkircher Stadtlauf 2023
Reichenfeld
Laufveranstaltung quer durch die Stadt, Start und Ziel im Reichenfeld: Es gibt verschiedene Läufe mit unterschiedlicher Streckenlänge für Groß und klein einzeln als auch als Gruppe. Infos: www.lsv-feldkirch.at
Start und Ziel: Im Reichenfeld beim Alten Hallenbad
Startnummernausgabe: Ab 9:00 Uhr beim Alten Hallenbad
Hauptlauf: 10 km
Teamlauf: 4 km
Bambini und Kinderlauf: 535 m
Schüler und Jugendlauf: 1.070 m
Anmeldungen: www.lsv-feldkirch.at (Meldeschluss 15.09.2023)

17.09.2023 11:30 Uhr
Schallwende-Porträtkonzerte 2023: Familienkonzert "...und er sah, dass es gut war."
Theater am Saumarkt
Arge Schallwende / Dietmar Kirchner & Wolfgang W. Lindner präsentieren in Kooperation mit dem Theater am Saumarkt zeitgenössische Komponist:innen und ihre Musik. Martin Lindenthal komponiert Musik für die ganze Familie!
Interpret:innen: Kammerchor „Capella St. Nicolaus“,
Leitung - Domkapellmeister Benjamin Lack
Heidrun Wirth-Metzler: Fagott
Martin Lindenthal: Perkussion
Johannes Hämmerle: Orgel Positiv

18.09.2023 08:00 Uhr
Yoga für Senior:innen
Mittelschule Levis
Es ist nie zu spät mit Yoga zu beginnen. Muskeln, Knochen und Bänder sind im Alter nicht mehr so strapazierfähig, die Kraft der Gelenke und die Motorik lassen nach. Sanftes Yoga kann Erstaunliches bewirken, verbessert das Körpergefühl, kräftigt Gelenke und Muskeln, stärkt Konzentration und Gleichgewichtssinn. Die Übungen sind schonend und werden dem Können angepasst. Mit Kissen, Decken, Klötzen, Stühlen uvm. modifizieren wir die Yogaübungen so, dass sie bequem und machbar sind. Bitte kommen Sie in bequemer Sportkleidung und nehmen Sie eine Decke und Trinkflasche mit. Trainerin: Corinne Lins.
10 Termine – jeweils MO, ab 18. September
75 Minuten, Gruppe 1 um 8:00 UHR | Gruppe 2 um 9:30 Uhr
Beitrag: € 140,- für 10 Einheiten
Anmeldung www.feldkirch.at/anmeldung, TTel. 05522/304-1234

19.09.2023 18:30 Uhr
Schaffarei Firobad Erzählcafé
Schaffarei
Zwei Erzähler:innen berichten in entspannter Café-Atmosphäre aus ihrem Arbeitsleben: Was sie beruflich machen, was ihnen an ihrer Arbeit Spaß macht und wo sie auch mal an ihre Grenzen stoßen. Das intime Format lädt dazu ein, zu lauschen, in andere Arbeitswelten- und kulturen einzutauchen, persönliche Erfahrungen auszutauschen, Arbeit zu reflektieren und diskutieren. Bitte melde dich frühzeitig zum Erzählcafé an, die Plätze sind begrenzt. Wie es sich für ein Café gehört, ist natürlich für Getränke und Snacks gesorgt!
Eintritt frei: Anmeldung auf schaffarei.at

20.09.2023 18:30 Uhr
Je früher umso besser | für Senior*innen
Palais Liechtenstein Feldkirch
In Österreich ist fast jeder 10. Mensch von Diabetes Mellitus Typ 2 betroffen oder leidet an einer Vorstufe der „Zuckerkrankheit“. Sind Vater oder Mutter an Diabetes erkrankt, steigt das eigene Risiko, ebenfalls im Laufe des Lebens zu erkranken. Typ-2-Diabetes ist zum Teil Veranlagung, doch alleine auf die Gene lässt sich die Erkrankung nicht schieben. Ernährung und Bewegung haben einen großen Effekt. Eine gesunde Lebensweise, Bewegung und regelmäßige Gesundheits- Checks wirken präventiv. In diesem Vortrag erfahren Sie mehr über diese Krankheit und ihrer Vorbeugung. Zudem erhalten Sie wertvolle Tipps für den Alltag. Im Anschluss gibt es noch Zeit für Ihre Fragen.
• Referentin: DGKP Ruth Giesinger, Diabetesberaterin
• Beitrag: kostenlos
Anmeldung www.feldkirch.at/anmeldung, Tel. 05522/304-1234

20.09.2023 19:00 Uhr
Lesung Gertraud Klemm „Einzeller“
AK-Bibliothek Feldkirch
Gertraud Klemm liest im Wintergarten der AK-Bibliothek Feldkirch aus ihrem 2023 erschienenen Roman „Einzeller“. In Simone Hebenstreits neuer WG versammeln sich fünf Frauen aus verschiedenen Generationen, mit verschiedenen Ansichten. Was sie eint, ist ihr Widerstand gegen den drohenden Rechtsruck. Wahlen stehen an, und diesmal werden Herdprämien, Müttergeld und Abtreibungsverbote versprochen. In einem Reality-TV-Format diskutieren die Frauen öffentlich ihre Positionen, und bald zeigen sich die Bruchlinien zwischen ihnen und ihren feministischen Vorstellungen von Religion, Gender-Identität und Sexarbeit: Während sie einander vor laufender Kamera zerfleischen, nimmt die politische Wende ihren Lauf. Wem gehört der Feminismus? Auf der Suche nach Frauensolidarität seziert Gertraud Klemm in ihrem neuen Roman das, was vom Feminismus übriggeblieben ist. Solange wir uns wie Einzeller gebärden, wird das nie etwas mit der Geschlechtergerechtigkeit.
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich: www.ak-vorarlberg.at 

20.09.2023 – 22.09.2023
TaSKino | Past Lives - In einem anderen Leben (OmU)
GUK Kino
Nach 40 Jahren treffen sich zwei Kindheitsfreunde in New York wieder.
„So privat und klein die Geschichte auch ist, so universell und zeitlos ist der Film. Denn meisterhaft reduziert auf die drei Personen, ihre Beziehung und ihre Gefühle erzählt die Regisseurin ebenso zart wie berührend ganz allgemein von Entscheidungen, mit denen man das frühere Leben hinter sich lässt, um ein neues zu beginnen, von Verlust und gleichzeitig von neuen Chancen.“ (Walter Gasperi)
USA 2022, 105 Min., engl. OmU
Termine
Mi 20.09.2023 um 20:30 Uhr
Do 21.09.2023 um 18:00 Uhr
Fr 22.09.2023 * Beginnzeit auf www.guk-feldkirch.at
Kartenvorbestellung T 05522 / 31464, kino@guk-feldkirch.at

Ausstellungen

Bis 24. September 2023
Mathias Schmid - Künstlerische Spuren in Feldkirch
Schattenburgmuseum
Geöffnet täglich 10 – 17 Uhr

Bis 20. Oktober 2024
Ästhetik der Existenz... das Leben, ein Kunstwerk

Palais Liechtenstein
Geöffnet DI bis FR 9–17 Uhr, SA und SO 10–16 Uhr

Wöchentlich im Naflahus

MO 14:00 – 16:00 Uhr | Montagscafé im Naflahus: Egal, ob jung oder alt, neu zugezogen oder schon lange in Feldkirch: In angenehmer Runde spricht man über die Vielfalt und das Leben in Feldkirch.

DI 17:30 – 19:00 Uhr | Sprachtreff im Naflahus: Zum Vertiefen und Üben der deutschen Sprache. Hilfe beim Erlernen der Grammatik, in der Kommunikation und beim Schreiben. Kostenlos und ohne Anmeldung.

MI 13:30 – 16:00 Uhr | Nähwerkstatt im Naflahus: Für alle, die Spaß am Nähen haben und den Umgang mit der Nähmaschine verbessern möchten. Es werden unterschiedlichste Werkstücke genäht.

MI 16:00 Uhr | zemma gärtlara –Aufblüherei im Naflahus: Zwischen Kamille und Sonnenblumen kannst du nicht nur etwas über Garten und Kräuter erfahren, sondern auch nette Leute treffen. Bei guter Witterung.

Startet wieder ab 14.9.! DO 15:00 – 18:00 Uhr | Fahrradwerkstatt im Naflahus
Für Räder, welche eine Kurzanalyse bestehender Mängel oder kleinere Reparaturen benötigen. Ohne Voranmeldung.

Quelle: Stadtmarkteting Feldkirch

  • VOL.AT
  • Feldkirch
  • Veranstaltungen in Feldkirch