AA

Veranstaltungen in Feldkirch

Feldkirch
Feldkirch ©VOL.AT/Kathan
Aktuelle Veranstaltungstermine vom 2. bis 8. März 2023:

Jeden DI und SA, 8:00 bis 13:30 Uhr
Wochenmarkt | Unser Markt
Marktgasse
Der Feldkircher Wochenmarkt in der Marktgasse versorgt die Bevölkerung rund ums Jahr mit regionalen und saisonalen Produkten. "Unser Markt" ist ein Nahversorger vom Feinsten: frisches Gemüse, Fleisch, regionale sowie internationale Spezialitäten und Feinkost bieten die Händler an. Frischer Fisch ist dabei genauso erhältlich wie Käse aus dem Bregenzerwald. Edle Delikatessen aus Italien und Frankreich runden die große Auswahl ab. Das Paradies für den frischen und regionalen Einkauf im Herzen der Stadt.

01.03. bis 06.03.2023
TaSKino | Everything Everywhere All at Once
GUK Kino, Marktplatz 18
Eine Waschsalonbesitzerin geht im Chaos ihres Alltags unter und landet dann auch noch in Parallelwelten. „Überbordende Multiverse-Action und absurder Humor mit ganz viel Herz. Everything Everywhere All At Once ist schon jetzt eines der Kino-Ereignisse 2022!“ (FILMSTARTS.de) „Ein Feuerwerk des Einfallsreichtums. Irrwitzige und temporeiche Unterhaltung, bei der im Kern Familien- und Identitätsfragen verhandelt werden.“ (Walter Gasperi, film-netz.com)
USA 2022, 139 Min., engl.-mandarin-kantonesische OmU
R & B: Daniel Scheinert, Dan Kwan; D: Michelle Yeoh, Ke Huy Quan, Stephanie Hsu u. a. Oscar 2023: 11 Nominierungen, u.a. Bester Film
Termine
Mi 01.03.2023 20:30
Do 02.03.2023 18:00
Fr 03.03.2023 *
Sa 04.03.2023 *
Mo 06.03.2023 18:00
* Beginnzeit in der Tagespresse oder unter kino@guk-feldkirch.at
Kartenvorbestellung
GUK Kino
T 05522 / 31464
kino@guk-feldkirch.at

04.03.2023, 09:00 Uhr
Reparaturcafé Feldkirch
Polytechnische Schule Feldkirch, Hirschgraben 8
"Reparieren statt wegwerfen" lautet die Devise im Reparaturcafé: Wenn sie ein defektes Haushaltskleingerät, Kleinmöbel, Spielzeug oder etwas Ähnliches zuhause haben, das sie gerne reparieren möchten, kommen sie damit vorbei. Im Reparatur Cafè helfen Ihnen Fachleute dabei. Kleinere Reparaturen an Kleidern und Möbeln können mit Hilfe von Fachleuchten ebenfalls durchgeführt werden. Selbst stumpfe Scheren und Messer können geschliffen werden. Kosten? Eine freiwillige Spende.
Das Reparatur Café Feldkirch findet jeden 1. Samstag im Monat von 9:00 – 12:00 Uhr statt. Anmeldung bis spätestens 11 Uhr!

04.03.2023, 15:00 Uhr
Tanja Ghetta: Trotzphase Junior
Theater am Saumarkt, Mühletorplatz 1
Ein Kabarett für Kinder ab 5 Jahren und selbstverständlich auch für deren Erzeuger:innen.
Tschagggaaaaaaaa! Das erste Kinderkabarett ist da! „Ich will, ich will, ich will!“ Aber: es gibt Eltern, und die wollen was anderes, und zwar immer das Beste für Euch! Stellt Euch nicht so an und seid doch endlich brav. Wie? Was?? Brav??? Brav sein hört sich doch gar nicht gut an. Das finden auch Tanja, ihr frecher Freund Fredl Semmelknödel und seine reizende Freundin Easy Freezy! Dass das Zusammenleben einfach ist, hat doch niemand behauptet, aber mit einer gehörigen Portion Humor und einer Prise Lässigkeit, ist es auch wieder das Schönste auf der Welt!
Tickets beim Theater am Saumarkt
T 0043 (0)5522 72895
office@saumarkt.at

04.03.2023, 19:30 Uhr
Of Horses and Men
Theater am Saurmarkt, Mühletorplatz 1
Handgemachter Indie Folk aus Vorarlberg mit Herzblut.
Die Musiker Heribert Amann, Herbert Rogelj, Simon Blum und Bernd Nagel liefern seit 5 Jahren einen natürlichen, authentischen und erdigen Sound, welcher ganz ihr eigen ist. Ein breites Klangspektrum entführt das Publikum in ferne Länder, in luftige Höhen und weit darüber hinaus. Seit diesem Jahr ergänzt Singer/Songwriterin Sophia Raos die Band und trägt mit Synthesizer und Gesang zum bunten Klangteppich bei. Die selbstgeschriebenen Songs erzählen von Abenteuern, der Liebe und der Sehnsucht nach dem weiten Meer.
Tickets
Kartenvorverkauf über Saumarkt (office@saumarkt.at)
oder Ländleticket 

05.03.2023, 10:30 Uhr
Parallelen: Homo socialis - Gesprächsrunde zum Thema Kampf oder Nichtkampf
Theater am Saumarkt
Im Rahmen der „Parallelen“ im Theater am Saumarkt reden die Kommunikationstrainerin Julia Strauhal und der Psychotherapeut und Gewaltberater Arno Dalpra über den „Homo socialis“: Wie sich der Mensch als soziales Wesen mit sich selbst und mit seiner Umwelt in Verbindung setzt. Was den Menschen auszeichnet, ist die Bildung von Gemeinschaften. Und wo Gemeinschaft ist, gibt es auch Konflikte. Ein zentrales Thema, mit dem sich Julia Strauhal und Arno Dalpra in ihrer Arbeit konfrontiert sehen, sind Konflikte, wobei immer gesellschaftliche, persönliche und soziale Verhältnisse ineinander spielen. Was bewirken Konflikte bei uns? Wie reagieren wir auf Konflikte? Welche Verhaltensmuster und Denkweisen beeinflussen unsere Reaktionen? In der Gesprächsrunde werden rundum eine scheinbar alles entscheidende Fragestellung - Kampf oder Nichtkampf? - die Methoden und die Motivation bei der Entwicklung von Strategien zur Konfliktbewältigung und dem Lernen von gewaltfreier Kommunikation erörtert.
Gäste: Julia Strauhal, Kommunikations- und Rhetoriktrainerin, Guide, Moderatorin, Zirl in Tirol | Arno Dalpra, Psychotherapeut, Supervisor, Mediator und Gewaltberater in freier Praxis, Dornbirn

05.03.2023, 18:00 Uhr
"O schöne Nacht"
Pförtnerhaus Feldkirch, Reichenfeldgasse 9
Der Kammerchor Feldkirch musiziert zusammen mit der Pianistin Anna Adamik Nachtmusiken der Romantik. Zur Aufführung gelangen Werke von J.G. Rheinberger, F. Chopin, J. Brahms und F. Schubert.
Mitwirkende
Anna Adamik, Klavier
Kammerchor Feldkirch
Benjamin Lack, Leitung
Tickets  Kartenvorverkauf unter reservierung@kammerchor-feldkirch.at oder Telefon 0664 2337723. Karten an der Abendkassa. Eintritt: 22 Euro; für Schüler und Studenten 10 Euro

06.03.2023, 15:00 Uhr
TREFFPUNKT KINO für Senior*innen | À la Carte!
GUK Kino, Marktplatz 18
Das Format „Treffpunkt Kino“ zeigt in Zusammenarbeit mit dem TaS-Kino und dem GUK-Kino monatlich einen Film für die Feldkircher Seniorinnen und Senioren. Für alle, die nicht gerne nachts unterwegs sind - auf Kino aber nicht verzichten wollen.
À la Carte! - Freiheit geht durch den Magen
Frankreich 2021 | 113 Minuten
Regie: Éric Besnard
In der klugen, wunderbar gespielten Geschichte einer späten Liebe zwischen zwei eigenwilligen Charakterköpfen erzählt der opulente Film von der Erfindung des Restaurants im Fahrwasser der Französischen Revolution.
Kartenreservierung unter Tel. 05522/31464-14
Vor dem Film gibt es ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen im GUK-Restaurant.
Eintritt: 9,50 Euro inkl. Kaffee/Tee

07.03.2023, 12:15 Uhr
Konzert am Mittag | D’amore Intermezzo von Barock bis Romantik
Montforthaus
Gestaltet von der Oboenklasse Adrian Buzac an der Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik.
Die musikalische Mittagspause - was im klassischen Konzert ein echtes No-Go ist, wird bei dem innovativen Konzertformat zum klaren Ja-bitte: Wer das Konzert am Mittag im Atrium des Montforthauses genießen will, braucht sich nicht erst in Schale werfen. Kein Wunder, dass sich das Mittagskonzert bei so viel Lockerheit immer größerer Beliebtheit erfreut.
Es ist quasi Kultur zur Lunchpause. Die Kulturreihe Konzert am Mittag wird in Kooperation mit der Stella Vorarlberg veranstaltet. Sie bietet Studierenden die Chance, an einem besonderen Aufführungsort zu konzertieren – und zwar in ungezwungener Atmosphäre. Das Publikum kommt in den Genuss, große Werke der klassischen Literatur ebenso wie überraschende Arrangements zu hören.
Die musikalische Mittagspause: jeweils von 12:15 bis 13:00 Uhr.
Eintritt frei.

08.03.2023, 19:30 Uhr
"Mir ist es immer um eine Sache gegangen"
Theater am Saumarkt, Mühletorplatz 1
Johanna Langanger im Gespräch mit Isabella Greber. Eine Veranstaltung der Johann-August-Malin-Gesellschaft in Kooperation mit dem Theater am Saumarkt.
Johanna Langanger, geboren 1935 in St. Lamprecht in der Steiermark, ist eine ehemalige österreichische Politikerin der Sozialdemokratischen Partei und war von 1979 bis 1994 Abgeordnete zum Vorarlberger Landtag. Am Weltfrauentag spricht Johanna Langanger über ihre Erfahrungen als Frau in der Politik, über die bisherigen Errungenschaften und über die Herausforderungen, vor denen die Gesellschaft momentan steht.

08.03. bis 10.03.2023
TaSKino | Family Dinner
GUK Kino, Marktplatz 18
Die übergewichtige Teenagerin Simi verbringt die Osterferien bei ihrer Tante Claudia, die Ernährungscoach ist und ihr beim Abnehmen helfen soll. Doch Seltsames geht in dieser Familie vor. „So mögen wir das österreichische (Genre-) Kino am liebsten! Herrlich weird und creepy - selbst wenn man irgendwann ahnt, wie der Hase läuft, landet der stark inszenierte und noch stärker gespielte Family Dinner einen ordentlichen Punch!“ (FILMSTARTS.de)
Österreich 2022, 97 Min., OdF
E Regie und Buch: Peter Hengl
D: Pia Hierzegger, Nina Katlein, Michael Pink, Alexander Sladek u. a.
Termine
Mi 08.03.2023 20:30
Do 09.03.2023 18:00
Fr 10.03.2023 *
* Beginnzeit in der Tagespresse oder unter kino@guk-feldkirch.at
Kartenvorbestellung
GUK Kino
T 05522 / 31464
kino@guk-feldkirch.at

Ausstellungen

Bis 19.3.2023
NEUNMALNEU | Neuaufnahmen 2022
KunstVorarlberg, Villa Claudia
Bahnhofstraße 6
Geöffnet FR 16-18 Uhr, SA 15-18 Uhr, SO 10-12 und 15-18 Uhr
www.kunstvorarlberg.at

Bis 26.3.2023
Feldkircher Kalenderblätter
Schattenburgmuseum
Geöffnet SO 11–16 Uhr  

  • VOL.AT
  • Feldkirch
  • Veranstaltungen in Feldkirch