2.6.2022, 17:30 Uhr
Schaffarei Firobad Erzählcafé
Schaffarei, Widnau 10
Geschichten aus der Arbeitswelt: Drei Erzähler:innen berichten in entspannter Café-Atmosphäreaus ihrem Arbeitsleben: Was sie beruflich machen, was ihnen an ihrer Arbeit Spaß macht undwo sie auch mal an ihre Grenzen stoßen. Das intime Format lädt dazu ein, zu lauschen, inandere Arbeitswelten- und kulturen einzutauchen, Arbeit zu reflektieren und diskutieren.
Spannende Geschichten gibt es diesmal von Fabian Jochum, Dompfarrer; Britta Hafner, Tanzhaus Hohenems; Heinz Lindner, Liebherr.
Moderation: Thomas Matt
Anmeldung
Teilnahme kostenlos. Anmeldung auf www.schaffarei erforderlich.
Wie es sich für ein Café gehört, ist natürlich für Getränke und Snacks gesorgt.
2.6.2022, 19:00 Uhr
Hugo-Pitch 2022 | Montforter Zwischentöne
Montforthaus, Montfortplatz 1
Die vier besten Konzeptvorschläge des internationale Studierendenwettbewerbs für neue Konzertformate vor einer Live-Jury sowie als Live-Stream im Internet. Am Donnerstag, 2. Juni 2022, ab 19 Uhr findet die mündliche Wettbewerbspräsentation der viernominierten Teams statt. Die Ermittlung des Siegerbeitrags erfolgt im Rahmen einer öffentlichen Wettbewerbspräsentation der Teilnehmer vor einer Fachjury. Jedes Team stellt seine Einreichung vor Jury und Publikum vor. Dauer pro Vorstellung und Team: exakt 10 Minuten! Die Jury gibt sofort im Anschluss an jede Präsentation ein Feedback und diskutiert den Entwurf. Der Eintritt zum Hugo-Pitch sowie die internationale Teilnahme am Live-Stream ist kostenlos.
Eingeladen sind Interessierte, Vertreter einschlägiger Institutionen, die Musikszene Vorarlbergs, Presse, Familien und Freunde der Teilnehmer. Alle Arbeiten werden von den Mitwirkenden persönlich erläutert. Das Siegerteam erhält ein Preisgeld von 1.000 Euro und führt die Konzertidee am Freitag, den 25. November 2022 in Feldkirch auf.
31.5.2022 - 3.6.2022
TaSKino | El último traje - Das letzte Geschenk
Rio - Kino Restaurant Pizza Bar, Marktgasse 18
„Ein fast 90-jähriger argentinischer Holocaust-Überlebender bricht zu einer Reise nach Polen auf, um einen Jugendfreund zu besuchen, der ihm am Ende des Zweiten Weltkriegs das Leben rettete. – Mit einem wunderbaren Miguel Ángel Solá in der Hauptrolle gelingt Solarz eine feinfühlige Tragikomödie über Freundschaft und eine traumatische Erinnerung.“ (Walter Gasperi)„Ein liebenswerter Film über die vielfältigen Wege der Geschichtsverarbeitung.“ (epd-Film)
Argentinien/Spanien 2017, 91 Min., span. OmU
Regie und Buch: Pablo Solarz
D: Miguel Ángel Solá, Ángela Molina, Martin Piroyansky, Natalia Verbeke u. a.
Termine
Di 31.05.2022 | 20.30
Do 02.06.2022 | 20.30
Fr 03.06.2022 | 22.00
Kartenvorbestellung
T 05522 31464, reservierung@rio-feldkirch.at
3.6.2022, 14:00 Uhr
Klangfest der Musikschule Feldkirch
Reichenfeld, Reichenfeldstraße 5b
Am Freitag 3. Juni von 14.00 bis 18.00 Uhr gibt es beim Klangfest der Musikschule im gesamten Reichenfeld, Pförtnerhaus und Musikschule Instrumentenvorstellungen und musikalisches Programm. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Marktstände mit Informationen, Spielen und Möglichkeiten zum gemeinsamen Musizieren sind im gesamten Reichenfeld aufgebaut. Für Kinder ist Spiel und Spaß garantiert, Clownfrau Lillilu ist ebenfalls vor Ort. Eine Premiere ist heuer die Zusammenarbeit mit den Feldkircher Kulturvereinen, die zur Mitwirkung eingeladen wurden und Auftritte gestalten sowie Infoständebetreuen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und beim großen Gewinnspiel gibt es ein Jahr gratis Unterricht an der Musikschule zu gewinnen.
3.6.2022, 19:30 Uhr
Alex Sutter Band | Alices Garden of Music
Theater am Saumarkt, Mühletorplatz 1
Sängerin Alex Sutter präsentiert ihr neues Album „Alices garden of music“. Das Minialbum ist bei einem Livestream entstanden und beinhalten alte und neue Songs. Die Texte der Liederumfassen Themen rund um zwischenmenschliche Beziehungen, Alltagsgeschichten, besondere Erlebnisse und aufregende Erfahrungen. Die musikalische Reise beginnt bei Reggae bis Rock, Funk bis Soul, ist gespickt mit emotionalen Solis und einer einzigartigen, rauchigen Stimme.2021 durfte AGOM beim Abschiedskonzert der legendären Band Opus als Vorband im Festspielhaus Bregenz auftreten. Was für eine Ehre und Freude! Diese Hochstimmung wird nun auch auf die Saumarkt Bühne übertragen.
Mit Alex Sutter, Voc, Git; Markus Holzmaier, Git; Andi Amann, Bass; Gunnar Giesinger, Key; Julian Bachmann, Drums.
4.6.2022, 20:00 Uhr
Silent Disco Beachtour
Marktgasse
Stell dir vor, du bist von hunderten singenden und tanzenden Menschen in der Feldkircher Marktgasse umgeben, obwohl keine Musik zu hören ist. Die Silent Disco sorgt mit dem einzigartigen Konzept für außergewöhnlichen Stimmung in der Kulisse der Feldkircher Altstadt. Jede*r Teilnehmer*in erhält einen kabellosen Kopfhörer und kann dort zwischen zweiunterschiedlichen DJs wählen. House, Electro, Charts & HipHop oder doch lieber Alternative, Oldies & Classics?
Tickets
Vorverkauf: www.eventim-light.com
Preis im VVK: 8,- zzgl. Gebühren, Abendkassa: 8,-
(Preise inkl. Afterparty im Rauch Club)
4.6.2022 - 9.6.2022
TaSKino | Der schlimmste Mensch der Welt
Rio - Kino Restaurant Pizza Bar, Marktgasse 18
Julie ist um die 30, weiß aber immer noch nicht, was sie im Leben genau will. „Joachim Triers Tragikomödie befasst sich auf frische und ungekünstelte Weise mit den Unsicherheiten einer jungen Frau, die den Mut hat, sich gegen die gesellschaftlichen Erwartungen an sie zu stellen. Getragen wird der Film vom Charisma der Hauptdarstellerin Renate Reinsve, die in Cannes verdient mit dem Darstellerinnenpreis ausgezeichnet wurde.” (NZZ)
Verdens verste menneske - Der schlimmste Mensch der Welt
Norwegen 2021, 127 Min., norweg. OmU
R & B: Joachim Trier
D: Renate Reinsve, Anders Danielsen Lie, Maria Grazia Di Meo u. a.
Termine
Sa 04.06.2022 | 22.00
Mo 06.06.2022 | 18.00
Di 07.06.2022 | 20.30
Do 09.06.2022 | 20.30
Kartenvorbestellung
T 05522 31464reservierung@rio-feldkirch.at
5.6.2022, 17:00 Uhr
Tape Moon | Musiksalon
Villa Müller, Weinberggasse 10
TAPE MOON lautet das neuste Soloprojekt des in Wien lebenden Musikers Michael Naphegyi. Nach zahlreichen Konzerten und Musikproduktionen unter anderem mit eigenen Formationenwie Rosi Spezial, Teleport Collective, oder Mamma Fatale, spielt der 29-jährige nun mit den Hörgewohnheiten und Grenzen der Popmusik.
Songstrukturen im ständigen Wechselspiel zwischen Melodie und Klangexperiment. Absent, so der Titel des Debutalbums, trägt die Zerrissenheit und zahllosen Fragen des Musikers inmitten dieses rasenden und chaotischen Zeitalters in sich. Rastlose Leere und Aussichtslosigkeit resultiert nicht selten in Resignation - und Abwesenheit. Dieser Umstand führt durch eine Art musikalische Flucht in eine fiktive Parallelwelt fernab von Informationsflut, Massenkonsum und Zerstörung des eigenen Lebensraumes.
Tickets
Reservierung unter: www.villamueller.at/event-details/tape-moon-prasentiert-absent
Abendkassa: € 15
5.6.2022, 19:00 Uhr
Philipp Lingg und Band | Summer Special
Schloss Amberg Feldkirch, Amberggasse 43
Ein neues Projekt mit neuen Musikern interpretiert neue Lieder von Philipp Lingg. Lieder über Berge, Kater und Zöllner. Gesungen wird in diadenglischer Sprache vom Leben im- und außerhalb des Hinterwaldes Schloss Amberg feiert den Sommer mit den "Summer Specials": Diesen Sommer wird das Schlösschen am Berg zum Treffpunkt für alle, die den Sonntag gern mit bester Unterhaltung, netten Leuten und guter Laune beginnen. Feinster Sound mit Witz und Charme, ein atemberaubendes Ambiente und hoffentlich ganz viel Sonnenschein lassen unsere Herzen wieder höher schlagen. Endlich können wir wieder feiern, tanzen und genießen.
Einlass 18 Uhr | Beginn 19 Uhr
Tickets
Standardticket: 24 Euro, ermäßigt (Kinder 7-17 Jahre) 12 Euro, Eintritt frei bis 6 Jahre
Anmeldung
www.peerfect-events.at/veranstaltungen oder schloss.amberg@peerfect-events.at
7.6.2022, 12:15 Uhr
Konzert am Mittag | Klavierklasse Benjamin Engeli
Montforthaus, Montfortplatz 1
Mit der Klavierklasse Benjamin Engeli des Vorarlberger Landeskonservatoriums
Die musikalische Mittagspause - was im klassischen Konzert ein echtes No-Go ist, wird bei dem innovativen Konzertformat zum klaren Ja-bitte: Wer das Konzert am Mittag im Atrium des Montforthauses genießen will, braucht sich nicht erst in Schale werfen. Kein Wunder, dass sich das Mittagskonzert bei so viel Lockerheit immer größerer Beliebtheit erfreut. Es ist quasi Kultur zur Lunchpause. Die Kulturreihe Konzert am Mittag wird in Kooperation mit dem Vorarlberger Landeskonservatorium veranstaltet. Sie bietet Studierenden die Chance, an einem besonderen Aufführungsort zu konzertieren – und zwar in ungezwungener Atmosphäre. Das Publikum kommt in den Genuss, große Werke der klassischen Literatur ebenso wie überraschende Arrangements zu hören. Und das bei freiem Eintritt. Die musikalische Mittagspause: jeweils von 12:15 bis 13:00 Uhr. Eintritt frei.
7.6.2022, 19:30 Uhr
Die dunkle Leidenschaft Hass | Wissen fürs Leben
AK Vorarlberg, Widnau 2-4
Vortragsreihe mit Dr. Franz Josef Köb
Referent: Dr. Reinhard Haller
Wie Hass entsteht und was er mit uns macht
„Weil ich Hass hasse, musste dieses Buch geschrieben werden“, sagt Univ.-Prof. Dr. Reinhard Haller zu seinem neuen Buch, das ab 7. Juni druckfrisch vorliegt. Hass ist eine unheimliche, bedrohliche und zerstörerische Leidenschaft. Hass ist eine auf Zerstörung ausgerichtete Abneigung, die destruktivste Form der Verachtung. Als intensives Empfinden von Feindseligkeit und Aggressivität äußert sich Hass in toxischem Schweigen und verbalen Attacken, in zwischenmenschlichen Auseinandersetzungen und Gesellschaftskonflikten, in Diskriminierung und Mobbing, am schlimmsten in Verbrechen und Krieg. Im Kampf gegen den Hass ist Wissen tatsächlich Macht, Macht über das kälteste und bösartigste aller Gefühle.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei, eine Anmeldung ist erforderlich. Eine Anmeldung ist ausschließlich auf www.ak-vorarlberg.at möglich.
1.6.2022 - 28.9.2022
Mittwochsführungen
Treffpunkt Palais Liechtenstein
Von Juni bis September finden wöchentlich am Mittwochnachmittag öffentliche Stadtführungen für Gäste und Interessierte statt. Bei diesen Rundgängen erfahren die Teilnehmenden Wissenswertes über die Vergangenheit sowie die Gegenwart Feldkirchs und besichtigen unteranderem das Rathaus, den Dom, die Marktgasse und die Johanniterkirche.
Jeden Mittwoch um 14 Uhr, Dauer ca. 1,5 h
Preis 8 Euro pro Person, Kinder 5 Euro (6 – 14 Jahre)
Anmeldung Tourismus- und Kartenbüro Feldkirch
T 0043 5522 9009 oder tourismus@feldkirch.at
Jeden Dienstag und Samstag, 8:00 – 13:30 Uhr
Wochenmarkt | Unser Markt
Marktgasse und Neustadt
Rund ums Jahr findet der Feldkircher Bauern- und Wochenmarkt zweimal in der Woche, dienstags und samstags, im Herzen der Feldkircher Innenstadt statt. Ein Nahversorger vom Feinsten. Zahlreiche Obst- und Gemüsebauern in Feldkirch und Umgebung bieten Ihren Kunden liebevoll gepflanzte, gehegte und gepflegte und in der Folge frisch geerntete heimische Produkte an. Daneben werden viele tolle Erzeugnisse von verschiedenen Direktvermarktern angeboten. Frischer Fisch, Käse aus dem Bregenzerwald und feinste Delikatessen aus Italien und Frankreich runden die große Auswahl ab. Auch die „Ländle Bur“-Marktstände sind wieder da!
Dienstag: gesamter Markt in der Marktgasse
Samstag: Marktgasse und Neustadt
Jeden Donnerstag, 15:00 – 18:00 Uhr
Fahrradwerkstatt im Naflahus
Reichsstraße 3
Seit mehreren Jahren gibt es eine ehrenamtliche Fahrradwerkstatt im Naflahus (für geflüchtete Personen). Nun steht das Angebot auch für alle Feldkircher*innen jeden Donnerstag unter Anleitung von Peter Ludescher und Kurt Bell von 15 bis 18 Uhr zur Verfügung. Räder, welche eine Kurzanalyse bestehender Mängel oder kleinere Reparaturen benötigen, können jeden Donnerstagnachmittag von 15 bis 18 Uhr zur Reparatur gebracht werden. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig, je nach Zulauf ist vielleicht mit Wartezeiten zu rechnen – es gilt das First-Come-First-Serve-Prinzip.
Ausstellungen
Bis 18.6.2022
Fadenschein | Elke Maier
Johanniterkirche, Marktgasse 1
Geöffnet DI bis FR 10-12 Uhr und 15-18 Uhr | SA 10-14 Uhr
ww.johanniterkirche.at
Bis 25.6.2022
Marko Jakše
Galerie Sechzig
Ardetzenbergstraße 60
Geöffnet DO und FR 16 - 19 Uhr | SA 12 - 16 Uhr
www.galeriesechzig.com
Bis 20.11.2022
Der Fall Fidelis | Ausstellung
Palais Liechtenstein Feldkirch, Schlossergasse 8
Geöffnet DI bis FR 9-17 Uhr | SA und SO 10-16 Uhr
www.feldkirch.at/ausstellungen
Bis 20.11.2022
500 Jahre St. Annenaltar | Wolf Huber und seine Zeit: Ausstellung
Palais Liechtenstein Feldkirch, Schlossergasse 8
Geöffnet DI bis FR 9-17 Uhr | SA und SO 10-16 Uhr
www.feldkirch.at/wh500
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.