Bis 15.4.2022 - Puzzlewoche | Kunstschätze spielend entdecken
Schattenburgmuseum
Während der Osterferien wartet ein neues „Kunstangebot“ auf kleine und große Puzzlefreunde im Schattenburgmuseum. Verteilt in den Räumen der Burg können Kunstschätze der Dauerausstellung sowie der Studiensammlung puzzelnd entdeckt werden. Auf den historischen Tischen oder hölzernen Fensterbänken der mächtigen Mauernischen stehen eigens dafür produzierte Puzzles unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade zur Verfügung. Beim Rundgang durch die Burg können Jung und Alt an den Tischen verweilen und am jeweiligen Bild ein Stückchen weiterarbeiten. Für die ganz kleinen Fans der Puzzlekunst ist auch gesorgt. Eine Woche lang können auf diese Weise die Schattenburg und Feldkirch in den verschiedensten Facetten, wie sie von Künstlern der älteren und jüngeren Vergangenheit gesehen wurden, entdeckt werden.
Familienkarte € 15,00 (mit Vorarlberger Familienpass)
Erwachsene € 8,00, Senioren/Personen mit Behinderung € 6,00
Geöffnet täglich 10 – 17 Uhr
14.4.2022 - 18.4.2022
TaSKino | Les Olympiades - Wo in Paris die Sonne aufgeht
Rio - Kino Restaurant Pizza Bar, Marktgasse 18
Frankreich 2021, 105 Min., franz. OmU
Regie und Buch: Jacques Audiard
D: Jehnny Beth, Lucie Zhang, Makita Samba, Geneviève Doang, Noémie Merlant u. a.
„Jacques Audiard schlägt neue Töne an. Rund um einen Hochhausblock im 13. Bezirk von Paris verwebt er in wunderschönen Schwarz-Weiß-Bildern die Lebenswege dreier junger, moderner Menschen miteinander. Die Themen, um die es hier geht, sind alltäglich, aber essenziell: Liebe und Sex, Freundschaft und Selbstfindung. Was den Film so besonders macht, sind die Darsteller*innen sowie ein smartes, zartes und vor allem lebensnahes Drehbuch.“ (epd-Film)
Termine
Donnerstag, 14.4. um 18:00 Uhr
Freitag, 15.4. um 22:00 Uhr
Samstag, 16.4. um 22:00 Uhr
Montag, 18.4. um 18:00 Uhr
KartenvorbestellungT 05522 31464reservierung@rio-feldkirch.at
15.4.2022, 09:00 Uhr
Obstbaummarkt am Karfreitag,Marktgasse
Karfreitag ist traditionell der beste Tag, einen Obstbaum zu pflanzen. Der Obstbaummarkt ist in Feldkirch seit über zehn Jahren eine bereits lieb gewonnene Tradition. Experten bieten am Karfreitag eine große Auswahl an Obstbäumen und viele hilfreiche Tipps, wie sie am besten den biologischen Kreislauf unterstützen.
Von 9 bis 15 Uhr bei freiem Eintritt.
15.4.2022, 10:15 Uhr
Fitnesscenter Natur | Lebenslust und Tatendrang für Senior*innen,Reichenfeld
Freilufttraining unter professioneller Anleitung Mit Physiotherapeut Sandro Frick wird die Natur zum Fitnesscenter. Das Training findet im Feldkircher Reichenfeld und der nahen Umgebung statt und spezialisiert sich auf die Bereiche: Beweglichkeit, Stabilität, Koordination, Oberkörperkraft und Beinkraft. Dabei werden Steine, Wurzeln und Hölzer zu Fitnessgeräten umfunktioniert und dazu gibt es eine ordentliche Portion „Frische Luft“.
Informationen
10 Termine, jeweils freitags um 10.15 Uhr
Frühjahr Start ab 15. April plus 9 darauffolgende Freitage
Dauer: 1 StundeTrainer: Sandro Frick Beitrag: € 55,- für 10 Einheiten
Anmeldung
senioren@feldkirch.at, www.feldkirch.at/anmeldung oder Tel. 05522/304-1234
15.4.2022, 17:00 Uhr
[AUSGEBUCHT] Ich sehe was, was du nicht siehst | Freitag um 5 Kinderführung
Rathaus Feldkirch, Schmiedgasse 1-3
Gemeinsam erkunden wir die Stadt und suchen nach versteckten Zeichen, Symbolen, Malereien etc. Dabei erfahren wir viel Interessantes über Feldkirch und die Geschichte. Wer findet das Gesuchte am schnellsten und wer hat dazu vielleicht schon eine Erklärung? Diese Führung sollspeziell Kindern ab 6 Jahren die Augen öffnen für "versteckte Geschichte".Freitag 15. April, 17 Uhr
Dauer ca. 1,5 Stunden
Teilnahme kostenlos
Treffpunkt Eingang Rathaus
www.feldkirch.at/ferien
16.4.2022, 14:00 Uhr
Handyreparatur-Werkstatt für Jugendliche
Jugendhaus Graf Hugo, Reichsstraße 143
Workshop (2 Teile, 16.4. und 30.4.)
Was tun mit einem defekten Handy? Eine umweltfreundliche Antwort: Upcycling! Ausökologischer Sicht ist es sinnvoll, defekte oder kaputte Handys zu reparieren und nicht sofort zu entsorgen. In der Handyreparatur-Werkstatt werden wir defekte oder kaputte Handys wieder auf Vordermann bringen. Dabei geht es nicht nur um die Vermittlung der technischen Fähigkeiten, sondern auch darum, das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung zu schärfen. Zusätzlich wird dabei Geld gespart und das gemeinsame Reparieren macht Spaß. Im ersten Workshop schauen wir, was wir benötigen um dein Handy zu reparieren. Im zweiten Workshop machen wir uns dann an die Arbeit und reparieren gemeinsam dein kaputtes Handy.
Für Jugendliche ab 13 Jahren
Anmeldung: www.feldkirch.at/ferien
Referenten: Joachim Breuss, Leiter Reparaturcafé Feldkirch und Ali Baghdadi, Offene Jugendarbeit Dornbirn
16.4.2022, 14:00 Uhr
Der Osterfestkreis | Kunstführung in der Schattenburg
Schattenburgmuseum, Burggasse 1
Neben den wunderbaren Räumen der Schattenburg selbst, die durch ihre reichhaltige Ausstattung einen Eindruck des Lebens in einer mittelalterlichen Burg veranschaulichen, besitzt der Heimatpflege- und Museumsverein eine überaus umfangreiche Sammlung an Kunstwerken aus dem Bereich der Malerei und bildenden Kunst. Kern der Führung sind Gemälde und Plastiken aus dem Sammlungsbestand der Schattenburg Feldkirch mit religiösem Bezug zum „Osterfestkreis“. Auf Einladung des Heimat- und Museumsvereins wird der bekannte und beliebte Feldkircher Kunsthistoriker und Kulturreiseleiter Mag. Albert Ruetz auch 2022 Schattenburgfreunde und Kunstinteressierte durch die Räumlichkeiten der Burg führen. Mag. Albert Ruetz, Kennermuslimischer, jüdischer und christlicher Kulturgeschichte ist wie kein anderer dazu geeignet, gerade Werke mit religiöser Konnotation seinem Publikum zu vermitteln.
Vollpreis 14 Euro (Eintritt inkl. Führung)
Ermäßigt (Senioren, Personen mit Behinderung): 12 Euro
16.4.2022, 19:00 Uhr
HAKtionäre | Maturaball HAK Feldkirch
Montforthaus, Montfortplatz 1
Ein Leben zwischen Soll und HabenMaturaball der HAK Feldkirch 2022 DJ sorgt für Musik während dem Ball im MontforthausAftershow Party im alten Hallenbad & Rauch Club
Tickets Sparkassen Filialen, Ländleticket, Raffeisenbank Filialen
Sitzplatz 23,-€ exkl. Gebühren Stehplatz 23,-€ exkl. Gebühren
Info hakfk.maturaball@outlook.com, Instagram: hakfeldkirchball2022
17.4.2022 - 18.4.2022
Ostereiersuche auf der Schattenburg
Schattenburgmuseum, Burggasse 1
Alle Osternester zu Hause schon gefunden? Dann auf zur Ostereiersuche am Ostersonntag und am Ostermontag im Schattenburgmuseum. Wo haben der Burgherr und die Burgherrin wohl früher für ihre Kinderschar die Eier versteckt? Auf den Spuren des Osterhasen findest du sicher schnell die geheimen Plätze und Nischen, die kein anderer vorher bemerkt hat. Aber Vorsicht, nicht alles kann auf der Suche berührt werden, das Grafengeschlecht der Montforter bewacht seine Eier an besonders gut geschützten Plätzen. Wie viele sind es wohl? Finde es mit deiner Familie heraus und hole dir danach eine kleine Osterüberraschung!Keine Anmeldung erforderlich
Familienkarte € 15,00 (mit Vorarlberger Familienpass)
15.3.2022, 8 bis 12 Uhr
Re-Use Truck für Elektrogeräte
Sparkassenplatz
Weiterverwenden - weitergeben - spenden: Der Re-Use-Truck sammelt gebrauchte aber nochfunktionstüchtige Elektrogeräte. Du hast Elektrogeräte zuhause, die du nicht mehr brauchst? Perfekt! Dann bring sie zum Re-Use-Sammeltruck am Feldkircher Wochenmarkt! Unangemeldet können funktionstüchtige und äußerlich unbeschädigte Elektrogeräte vor Ort abgegeben werden. Der Re-UseTruck nimmt Elektronikgeräte wie Radiosund Stereoanlagen ebenso entgegen wie Haushalts-, Küchen- oder Großgeräte, wie zum Beispiel Elektroherde oder Waschmaschinen. Hingegen müssen Kühlgeräte, Röhrenbildschirme, akkubetriebene Geräte, EDV-/IT
Information www.umweltv.at/re-use
19.4.2022, 18:00 Uhr
Med Konkret | Notaufnahme hinter den Kulissen [Online-Vortrag]
Landeskrankenhaus Feldkirch, Carinagasse 47
[Online | Webinar über Zoom] N
Die Expert(inn)en informieren: Was kann und muss eine Notaufnahme bieten und was passiert hier eigentlich genau? Wie wird über die Behandlungsreihenfolge entschieden und warum entstehen eigentlich Wartezeiten?
Referenten
DGKP Matthias Hellmair, MBA | Interdisziplinäre Notfallambulanz (iNA), LKH FeldkirchDGKP Katrin Stopp | Interdisziplinäre Ambulanz, LKH Bregenz
Moderation: VN-Redakteurin Marlies Mohr
Teilnahme kostenlos
Sowohl in Ihren VN als auch auf vol.at/medkonkret informieren wir Sie rechtzeitig über denTeilnahme-Link zur jeweiligen Veranstaltung.
20.4.2022, 17:30 Uhr
Schaffarei Firobad Erzählcafé
Schaffarei, Widnau 10
Geschichten aus der Arbeitswelt: Drei Erzähler:innen berichten in entspannter Café-Atmosphäre aus ihrem Arbeitsleben: Was sie beruflich machen, was ihnen an ihrer Arbeit Spaß macht und wo sie auch mal an ihre Grenzen stoßen. Das intime Format lädt dazu ein, zu lauschen, in andere Arbeitswelten- und kulturen einzutauchen, Arbeit zu reflektieren und diskutieren.
Anmeldung
Teilnahme kostenlos. Anmeldung erforderlich auf www.schaffarei.at
Wie es sich für ein Cafégehört, ist natürlich für Getränke und Snacks gesorgt.
Das Erzählcafé findet im 3. OG der Schaffarei statt.
21.4.2022, 09:30 Uhr
Erste-Hilfe-Kurs | für Senior*innen
Rotkreuz-Abteilung Feldkirch, Reichsstraße 130
Das richtige Verhalten in Notsituationen kann im Alltag lebensrettend sein. In diesem Kurslernen Sie, wie man einen Notruf richtig absetzt und wie die Rettungskette funktioniert. Neben Informationen zu verschiedenen Erkrankungen, kann gegebenenfalls auch auf Wunschthemeneingegangen werden.
Anmeldung und Info:
senioren@feldkirch.at oder Tel. 05522/304-1234
Beitrag: 10 Euro
21.4.2022, 18:00 Uhr
Fidelis von Sigmaringen | Themenführung
Treffpunkt: Haupteingang Montforthaus
Bedeutende Heilige und Reliquienverehrung in der über 800-jährigen Geschichte der Stadt Feldkirch: Bei diesem anregenden Spaziergang vom Kapuzinerkloster bis zum Heiligkreuz Kirchlein im Kehr am jenseitigem Ufer der Ill erfahren Sie, welch wichtige Rolle Schutzpatrone und Reliquien im Leben unserer Vorfahren spielten, sowie spannende Legenden aus dem Leben der Heiligen.
Guide Markus Pastella
Preis Erwachsene 8 Euro, Kinder 5 Euro
Reservierung karten@feldkirch.at
21.4.2022, 19:00 Uhr
Pforte um 7: Konzert N° 3 Suchen und Finden | Der Aufbruch der Frauen
Pförtnerhaus, Reichenfeldgasse 9
Ensemble Louise Farrenc
Mayumi Kanagawa Violine
SongHa Choi Violine
Klaus Christa Viola
Mathias Johansen Violoncello
Katya Apekisheva Klavier
Programm
Johanna Müller-Hermann (1868–1941) Klavierquintett g-Moll op.31 Verena Zeiner (*1983) UA Auftragswerk für Streichquintett
Maria Bach (1896–1978) 2. Streichquartett
Impuls um halb | 18.30 Erdgeschoss Pförtnerhaus
Die Jazzpianistin und Komponistin Verena Zeiner teilt mit uns im Impuls um halb ihre Gedanken zum Thema «Finden, ohne zu suchen». Angetrieben von der Leidenschaft für all die verborgenen, versteckten Meisterwerke von Komponistinnen halten wir uns tagelang in Bibliotheken und Archiven auf. Manchmal vergehen Jahre bis wir ein Werk aufführungsbereit in unseren Händen halten.
Die Begeisterung und Ehrfurcht, die unsere Musiker*innen bereits während der Proben erfüllt, entschädigen uns dabei ebenso, wie das ergriffene Publikum, wenn diese Schätze nach überhunderten Jahren im Dornröschenschlaf in verstaubten Archivkisten zum ersten Mal vor Menschen erklingen. Und das nicht irgendwo, sondern in unserer Pforte!
22.4.2022 - 23.4.2022, 9:00 – 16:00 Uhr
erdreich Setzlingsmarkt
Sparkassenplatz
Alte Sorten und vergessene Schätze: Obst-, Gemüse- oder Kräutersorten, Raritäten oder Produkte mit langer Geschichte kommen auf dem Setzlingsmarkt erdreich vor den Vorhang und werden zum Verkauf angeboten. Rund 20 verschiedene Anbieter präsentieren über 500 seltene Gemüse-, Kräuter- und Beerensorten, großteils in Bioqualität. Eine Vielzahl an Vereinen und Institutionen bemüht sich seit Jahren um den Erhalt von vergessenen Kulturpflanzen und damit um die Geschmacksvielfalt unserer Nahrung. Genießerwissen um die Geheimnisse von frischen Kräutern, dass Salat nicht gleich Salat ist und dass es Hunderte verschiedene alte Tomatensorten gibt. Die Vielfalt ist enorm und erstreckt sich von vergessenen Gemüse- und Pflanzensorten bis hin zu Kräutern, Paprikas, Chilis, Beeren, Obst, Riebe. Aber auch Blumen, welche nicht nur der Dekoration dienen, sondern langsam wiederihren Weg in die Küche finden, und so ganz nebenbei ein Paradies für Bienen sind. Dass diese Vielfalt kaum Grenzen kennt, davon kann man sich am 22. und 23. April jeweils von 9 bis 16 Uhr in der Feldkircher Innenstadt überzeugen.
22.4.2022 - 24.4.2022
Vinobile 2022
Montforthaus
Die Weinmesse im Bodenseeraum: Seit mittlerweile 25 Jahren wird Feldkirch einmal im Jahr zum Treffpunkt für Weinliebhaber aus Vorarlberg, Liechtenstein, der Ostschweiz und Süddeutschland. Bei der »Vinobile« wird eine Vielfalt an exzellenten Weinen präsentiert, die von den weinaffinen Besuchern verkostet, verglichen und direkt vom Erzeuger gekauft werden können. Mehr als 120 Winzer aus allen Weinbauregionen Österreichs und zwei Weinbauern aus Deutschland präsentieren heuer, nach zwei Jahren Pause, an drei Tagen wieder ihre edelsten Tropfen. Vom Grünen Veltliner bis zu gehaltenvollen Rotweinen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Gespräche mit den Winzerfamilien, die gerne die besonderen Geschichten hinter dem Wein erzählen, verleihen der »Vinobile« die vielgeschätzte persönliche Note.
Öffnungszeiten
22. bis 24. April 2022
FR 22. Apr. 2022, 16 - 21 Uhr
SA 23. Apr. 2022, 14 - 20 Uhr
SO 24. Apr. 2022, 12 - 17 Uhr
22.4.2022, 19:30 Uhr
finklinggs feat. Messis Cellogruppe
Theater am Saumarkt, Mühletorplatz 1
finkslinggs ist ursprünglich eine Duoformation mit Evelyn Fink und Philipp Lingg. Seit 2007machen sie miteinander Musik, nachdem eine einmonatige Indien-Tournee sie musikalisch zusammengeschweißt hat. Wieder zurück im Bregenzerwald, starteten fingslinggs durch mit einer eingespielten CD „Nur für Freunde der Urtriebforschung“. In der Zwischenzeit haben sich finkslinggs mit dem Kontrabassisten Matthias Härtel zum Trio erweitert.
Messis Cellogruppe –Irma-Maria Troy, Pia Mennel, Evelyn Fink-Mennel, Maria Knauseder und Leona Simeoni-, das weitgereiste Bregenzerwälder-Streicherkollektiv rund um Evelyn Fink-Mennel, feiert ihre neue 2021 präsentierte CD „…fast live!“ beim ersten Gastspiel in Feldkirch. Spannend arrangierte Volksmusik, europäischer Folk und Klassik! Und das alles nicht nur gestrichen, sondern auch gesungen und verjodelt. Ö1 Redakteur Albert Hosp vergab dafür das Schlagwort: „Beglückend“.
22.4.2022, 20:00 Uhr
Pforte um 8: Konzert N° 3 Suchen und Finden | Der Aufbruch der Frauen
Pförtnerhaus, Reichenfeldgasse 9
Ensemble Louise Farrenc
Mayumi Kanagawa Violine
SongHa Choi Violine
Klaus Christa Viola
Mathias Johansen Violoncello
Katya Apekisheva Klavier
Programm
Johanna Müller-Hermann (1868–1941) Klavierquintett g-Moll op.31 Verena Zeiner (*1983) UA Auftragswerk für Streichquintett
Maria Bach (1896–1978) 2. Streichquartett
Impuls um halb | 19.30 Erdgeschoss Pförtnerhaus
Die Jazzpianistin und Komponistin Verena Zeiner teilt mit uns im Impuls um halb ihre Gedanken zum Thema «Finden, ohne zu suchen». Angetrieben von der Leidenschaft für all die verborgenen, versteckten Meisterwerke von Komponistinnen halten wir uns tagelang in Bibliotheken und Archiven auf. Manchmal vergehen Jahre bis wir ein Werk aufführungsbereit in unseren Händen halten.
Die Begeisterung und Ehrfurcht, die unsere Musiker*innen bereits während der Proben erfüllt, entschädigen uns dabei ebenso, wie das ergriffene Publikum, wenn diese Schätze nach überhunderten Jahren im Dornröschenschlaf in verstaubten Archivkisten zum ersten Mal vor Menschen erklingen. Und das nicht irgendwo, sondern in unserer Pforte!
23.4.2022, 15:00 Uhr
Jennys Kinderquiz
Theater am Saumarkt
Mühletorplatz 1
Eintritt frei - für Kinder ab 6 Jahren! Ihr Klugscheißer und Knobelnasen! Seid ihr schlau genug für Jennys Kinderquiz? Jenny richtet spannende Fragen an ein gewitztes Publikum. Eingeladen sind Familien mit Kindern, die Lustdarauf haben, sich an dieses knifflige Ratespiel heranzuwagen. Es gibt auch einen tollen Preis zu gewinnen! Clownfrau Lillilu ist ebenfalls zur Stelle und möchte Jenny gerne helfen. Wir haben schon erleben dürfen, wie toll sie das kann. Jenny ist sehr froh über ihre Unterstützung, auch wenn nicht immer alles glatt läuft...
23.4.2022, 19:30 Uhr
taff-theaterproduktion präsentiert:
Alberto & Caroline | Giacomettis letzteMuse
Theater am Saumarkt, Mühletorplatz 1
von Wolfgang Schukraft
Zum 120. Geburtstag Alberto Giacomettis erhebt Caroline Tamagno, seine letzte Muse und große Liebe, die Stimme und spricht über ihre 6 Jahre andauernde Amour Fou. Das Einzige was Caroline nach Giacomettis Tod geblieben ist, sind die Stühle, auf denen sich Künstler und Modell gegenüber saßen: ein abgesessener Hocker und ein Flechtstuhl. Nun soll sie diese herausgeben, doch sie verteidigt sich und die Stühle mit Leidenschaft und eigensinniger Hartnäckigkeit. Das Stück spiegelt die Geschichte einer unvergleichlichen Liebe und ist einspannungsvolles Porträt dieses Jahrhundertkünstlers.
Aufführungsrechte: Wolfgang Schukraft; wschukraft@gmail.com
Spiel: Ute und Anja HoffmannMusik: Marco Schädler
Regie: Marco Luca Castelli
Produktionsleitung/Regieassistenz: Iris Peng
Technik: Dario MartyBühne/Licht: Peter Hoffmann
www.taff-theaterproduktion.com in Koproduktion mit Klibühni, das Theater
23.4.2022, 20:00 Uhr
TRIO - Alle guten Dinge sind drei
Altes Hallenbad Feldkirch, Reichenfeldgasse 10
Das TRIO – bestehend aus HAK Bregenz, BG Gallus und HLW Marienberg – bringt mit ihrem Schulfest junge Menschen aus ganz Vorarlberg zusammen und lässt sie nach dieser langen coronabedingten Durststrecke in geiler Atmosphäre eine unvergessliche Party genießen. Die Gäste erwartet nicht nur ein dreifach spezielles Line-Up, sondern auch ein Spezial-TRIO-Drink und die Chance auf coole Gewinne an unserem Glücksrad. Selbstverständlich wird das Schulfest nur unter strengster Einhaltung von den am Tag der Veranstaltung geltenden COVID-19-Schutzmaßnahmen durchgeführt. Die für die Gästewichtigen Regelungen werden rechtzeitig über Social Media bekannt gegeben. Folge uns auf Instagram (@trio_schulfest_2022) um keine weiteren Updates vom TRIO zu verpassen! Du hast Lust bekommen auf DIE Party und willst endlich wieder das soziale Leben aufschwingen lassen, feiern, Spaß haben und neue Leute kennenlernen? Dann kaufe dir jetzt sofort deine Karte – wer weiß, wie lange noch welche zur Verfügung stehen!
Tickets Ländleticket und Sparkasse
Normalpreis VVK: 12€, spark7 Ermäßigung: 10€, Abendkasse: 15€
Veranstaltet von HAK Bregenz, BG Gallus, HLW Marienberg
23.4.2022 - 26.4.2022
TaSKino | Petite Maman - Als wir Kinder waren
Rio - Kino Restaurant Pizza Bar, Marktgasse 18
Frankreich 2021, 72 Min., franz. OmU
Regie und Buch: Céline Sciamma
D: Joséphine Sanz, Gabrielle Sanz, Nina Meurisse u. a.
Nelly lernt am Ort der Kindheit ihrer Mutter ein Mädchen kennen. Die neue Spielgefährtinentpuppt sich als imaginär: Es ist ihre Mutter vor 25 Jahren.„Nach dem gefeierten Meisterwerk Porträt einer jungen Frau in Flammen legt Sciamma einenkleinen und einfachen, aber wunderbar zarten und feinfühligen Film über Kindheit und dieMutter-Tochter-Beziehung vor, in dem aber auch Verlust und Trauer nicht ausgespart werden.“(Walter Gasperi, film-netz.com)
Termine
Samstag, 23.4. um 22:00 Uhr
Montag, 25.4. um 18:00 Uhr
Dienstag, 26.4. um 20:30 Uhr
KartenvorbestellungT 05522 31464reservierung@rio-feldkirch.at
24.4.2022, 10:00 Uhr
Kabarett: Pointen & Püree | Summer Special
Schloss Amberg, Amberggasse 43
Das Kabarett-Team von „Pointen & Püree“ serviert neue Nummern und bekannte Highlights aus der Pointenküche. Kurzweilige Geschichten mit viel Humor lassen den Alltag vergessen und die Lachtränen kullern. Schloss Amberg feiert den Sommer mit den "Summer Specials": Diesen Sommer wird das Schlösschen am Berg zum Treffpunkt für alle, die den Sonntag gern mit bester Unterhaltung, netten Leuten und guter Laune beginnen. Feinster Sound mit Witz und Charme, ein atemberaubendes Ambiente und hoffentlich ganz viel Sonnenschein lassen unsere Herzen wieder höherschlagen. Endlich können wir wieder feiern, tanzen und genießen. Den Auftakt macht das Team vom "Pointen & Püree" am 24. April. Bei Sonnenschein im Schlossgarten, bei Regenwetter im Schloss. Für Bewirtung ist gesorgt.
Einlass 9 Uhr | Beginn 10 Uhr
Tickets
Standardticket: 24 Euro, ermäßigt (Kinder 7-17 Jahre) 12 Euro, Eintritt frei bis 6 Jahre
Anmeldung: www.peerfect-events.at/veranstaltungen oder schloss.amberg@peerfect-events.at
24.4.2022, 14:30 Uhr
Der Fall Fidelis | Öffentliche Führung
Palais Liechtenstein Feldkirch, Schlossergasse 8
Führungen mit Kurator Dr. Hans Gruber
In den blutigen Wirren der Rekatholisierung zu Beginn des Dreißigjährigen Krieges wird ein Kapuzinermönch in Seewis erschlagen. Wer ist das Opfer und was hat ihn in den graubündischen Prättigau verschlagen? Wer sind die Täter und was hat sie zu ihrer grausigen Tat getrieben? Kann man die Geschichte überhaupt nur vor dem Hintergrund der verwickelten europäischen Machtpolitik verstehen? Und warum wird der erschlagene Kapuziner künftig als Heiliger verehrt?
Die Ausstellung im Palais Liechtenstein erzählt die Geschichte des heiligen Fidelis von Sigmaringen, versucht dem Phänomen der Sakralität auf den Grund zu gehen und verweist auf gefährliche Polarisierungen.
Eintritt: € 5,00, ermäßigt € 3,00, Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre frei
Öffentliche Führungen: Eintritt plus € 3,00 Führungsbeitrag
Führungsdauer: 60-70 Minuten
Information und Anmeldung
Palais Liechtenstein, Tel. 05522 304 1255, ausstellung@feldkirch.at
25.4.2022, 09:30 Uhr
Yoga für Senior*innen | Lebenslust und Tatendrang 2022
Mittelschule Levis, Mutterstraße 6
Es ist nie zu spät mit Yoga zu beginnen. Muskeln, Knochen und Bänder sind im fortgeschrittenen Alter nicht mehr so strapazierfähig, die Kraft der Gelenke und die Motorik lassen nach. Oft kommen Beschwerden wie etwa Arthritis, Rheuma oder Herzerkrankungen hinzu. Sanftes Yoga kann Erstaunliches bewirken, verbessert das Körpergefühl, kräftigt Gelenke und Muskeln, stärkt Konzentration und den Gleichgewichtssinn. Die Übungen sind schonend und werden dem Können angepasst. Mit Kissen, Decken, Klötzen und Stühlen u.v.m. modifizieren wir die Yogaübungen so, dass sie bequem und machbar sind.
Informationen
10 Termine, Start 25.4. plus 9 drauffolgende Montage jeweils montags, 9:30 Uhr
Mittelschule Levis
Dauer: 1¼ Stunden
Trainerin: Corinne Lins
Beitrag: € 120,- für 10 Einheiten
Anmeldung
senioren@feldkirch.at, www.feldkirch.at/anmeldung oder Tel. 05522/304-1234
25.4.2022, 16:00 Uhr
Kapfschlucht | Lebenslust und Tatendrang für Senior*innen
Heilig-Kreuz-Brücke
Die Kapfschlucht in Feldkirch ist für die Hochwassersicherheit der Innenstadt der neuralgische Punkt. Hier wird nämlich das Bett der Ill deutlich schmäler, das führt bei Hochwasser zu einem Rückstau, der die tiefer gelegene Innenstadt gefährdet. Aus diesem Grund wird derzeit an einem Erweiterungsprojekt gearbeitet. Geplant ist eine Aufweitung der Ill. Das bedeutet, dass das Flussbett im Bereich der Kapfschlucht verbreitert wird, damit die Ill mehr Wasser führen kann. Rund 22,4 Millionen Euro wird das gesamte Bauvorhaben nach derzeitigem Planungsstandkosten. Informieren Sie sich an diesem Nachmittag über den aktuellen Stand des Projekts.
Informationen
MO 25. April um 16 UhrTreffpunkt: Heilig-Kreuz-Brücke
Referent: DI Rainer Graf-Bösch
Beitrag: kostenlos
Anmeldung
per Mail senioren@feldkirch.at online unter www.feldkirch.at/anmeldung oder Tel. 05522/304-1234
26.4.2022, 12:00 Uhr
Landschaftsarchitektin | Mittagessen mit meinem Traumjob
Schaffarei, Widnau 10
Mittagessen mit Maria Anna Schneider-Moosbrugger
Wir haben in der Kuche einen Tisch für dich und Maria Anna Schneider-Moosbrugger reserviert. Sie arbeitet als Landschaftsarchitektin. Das Mittagessen geht auf uns und du kannst dich währenddessen mit Maria Anna über ihren Beruf unterhalten. Das Format „Mittagessen mit meinem Traumjob“ bietet dir die Chance, dich mit jemandem auszutauschen, der beruflich bereits dort angekommen ist, wo du gerne hinmöchtest. Perfekt also, wenn du noch ganz am Anfang deiner Karriere stehst, dein Aufgabenfeld verändern möchtest oder über einen Berufswechsel nachdenkst.
Anmeldung
Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich auf www.schaffarei.at
27.4.2022, 19:30 Uhr
Fiston Mwanza Mujila: Tanz der Teufel
Theater am Saumarkt, Mühletorplatz 1
Freier Eintritt!
In seinem preisgekrönten Roman spricht Fiston Mwanza Mujila vor allem die Themeninnerafrikanische Migration, Raubbau der Bodenschätze durch Afrikaner und dessen Folgen sowie die ständige Verschlechterung der Lebensbedingungen offen an. Er zeigt die wachsende Kluft zwischen der afrikanischen Bevölkerung und der politischen Klasse, die sich nur selbstbereichert."
Begründung der Jury des Prix Les Afriques 2021
Im Grenzgebiet zwischen Angola und dem Kongo, in den Minen von Lunda Norte und im Zentrum von Lubumbashi tanzen Frauen ohne Alter, Diamantensucher, Gauner und Agentenaus aller Welt den „Tanz der Teufel“. Neben absurden Dialogen und einer Fülle von Erzählsträngen und Abschweifungen ist es vor allem die Musik, die den Rhythmus von Fiston Mwanza Mujilas neuem Roman vorgibt.
Jeden Dienstag und Samstag, 8:00 – 13:30 Uhr
Wochenmarkt | Unser Markt
Marktgasse und Neustadt
Rund ums Jahr findet der Feldkircher Bauern- und Wochenmarkt zweimal in der Woche, dienstags und samstags, im Herzen der Feldkircher Innenstadt statt. Ein Nahversorger vom Feinsten. Zahlreiche Obst- und Gemüsebauern in Feldkirch und Umgebung bieten Ihren Kunden liebevoll gepflanzte, gehegte und gepflegte und in der Folge frisch geerntete heimische Produkte an. Daneben werden viele tolle Erzeugnisse von verschiedenen Direktvermarktern angeboten. Frischer Fisch, Käse aus dem Bregenzerwald und feinste Delikatessen aus Italien und Frankreich runden die große Auswahl ab. Auch die „Ländle Bur“-Marktstände sind wieder da!
Dienstag: gesamter Markt in der Marktgasse
Samstag: Marktgasse und Neustadt
Jeden Donnerstag, 15:00 – 18:00 Uhr
Fahrradwerkstatt im Naflahus
Naflahus, Reichsstraße 3
Seit mehreren Jahren gibt es eine ehrenamtliche Fahrradwerkstatt im Naflahus (für geflüchtete Personen). Nun steht das Angebot auch für alle Feldkircher*innen jeden Donnerstag unter Anleitung von Peter Ludescher und Kurt Bell von 15 bis 18 Uhr zur Verfügung. Räder, welche eine Kurzanalyse bestehender Mängel oder kleinere Reparaturen benötigen, können jeden Donnerstagnachmittag von 15 bis 18 Uhr zur Reparatur gebracht werden. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig, je nach Zulauf ist vielleicht mit Wartezeiten zu rechnen – es gilt das First-Come-First-Serve-Prinzip.
Ausstellungen
NEU! 21.4.2022 - 20.11.2022
Der Fall Fidelis | Ausstellung
Palais Liechtenstein, Schlossergasse 8
Geöffnet MI bis FR 9-17 Uhr | SA und SO 10-16 Uhr
www.feldkirch.at/ausstellungen
Bis 1.5.2022
CLOSE UP - Nah wie nie!
Villa Claudia | Forum für aktuelle Kunst
Bahnhofstraße 6
Geöffnet FR 16-18 Uhr | SA 15-18 Uhr | So 10-12 Uhr und 15-18 Uhr
www.kunstvorarlberg.at
Bis 18.6.2022
Fadenschein | Elke Maier
Johanniterkirche, Marktgasse 1
Geöffnet
DI bis FR 10-12 Uhr und 15-18 Uhr | SA 10-14 Uhr
www.johanniterkirche.at
Bis 20.11.2022
500 Jahre St. Annenaltar | Wolf Huber und seine Zeit: Ausstellung
Palais Liechtenstein Feldkirch, Schlossergasse 8
Geöffnet MI bis FR 9-17 Uhr | SA und SO 10-16 Uhr
www.feldkirch.at/ausstellungen
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.