Jeden Dienstag und Samstag, 8:00 – 13:30 Uhr
Wochenmarkt | Unser Markt
Marktgasse und Neustadt
Rund ums Jahr findet der Feldkircher Bauern- und Wochenmarkt zweimal in der Woche, dienstags und samstags, im Herzen der Feldkircher Innenstadt statt. Ein Nahversorger vom Feinsten. Zahlreiche Obst- und Gemüsebauern in Feldkirch und Umgebung bieten Ihren Kunden liebevoll gepflanzte, gehegte und gepflegte und in der Folge frisch geerntete heimische Produkte an. Daneben werden viele tolle Erzeugnisse von verschiedenen Direktvermarktern angeboten. Frischer Fisch, Käse aus dem Bregenzerwald und feinste Delikatessen aus Italien und Frankreich runden die große Auswahl ab. Auch die „Ländle Bur“-Marktstände sind wieder da!
Dienstag: gesamter Markt in der Marktgasse
Samstag: Marktgasse und Neustadt
10.3./11.3./12.3.2022
TasKino | WOMAN
Rio - Kino Restaurant Pizza Bar, Marktgasse 18
FRANKREICH 2019, 104 Min., div. OmU
Regisseur: Anastasia Mikova, Yann Arthus-Bertrand
Frauen erzählen ihre berührenden, bemerkenswerten und anregenden Geschichten, sprechen von Mutterschaft, Bildung, Sexualität, Ehe oder finanzieller Unabhängigkeit und über tabuisierte Themen wie Menstruation und häusliche Gewalt. Hunderte Geschichten kommen so zusammen, von Staatschefinnen und Bäuerinnen, von Schönheitsköniginnen und Busfahrerinnen, Geschichten von Frauen aus den abgeschiedensten Regionen der Welt und aus den modernsten Metropolen.
Filmkooperation TaSKino mit dem Frauenmuseum Hittisau
Termine
Donnerstag, 10.03.2022 | 18:00 Uhr
Freitag, 11.03.2022 | 22:00 Uhr
Samstag, 12.03.2022 | 22:00 Uhr
10.3.2022, 20:00 Uhr
ArbeitsLebensGeschichte: Ruth Swoboda
Schaffarei, Widnau 10
Von der Handball-Nationalspielerin zur Museums-Direktorin: »Ich habe meinen Beruf selbsterfunden!« Ermutigende Arbeitsbiografien, Heldenreisen zur eigenen Berufung. Ruth Swoboda war Handball-Profi und feierte mit dem Damen-Nationalteam sportliche Erfolge. Seit April 2011 ist sie Direktorin der inatura in Dornbirn. Geschichten wie die von Ruth Swoboda sind eine Bestärkung, den eigenen Talenten zu vertrauen, Umwege zu nehmen, auszuprobieren. Erzähler:innen von ArbeitsLebensGeschichten sind leicht zu finden. Denn jede:r von uns kennt jemanden mit einem spannenden Lebensweg. Das kann die ehemalige Bankauszubildende sein, die Vorstand geworden ist. Aber auch der Tischler, der heute ein glücklicherer Kindergärtner ist.
Anmeldung
Teilnahme kostenlos, Anmeldung auf www.schaffarei.at erforderlich.
Die ArbeitsLebensGeschichten finden im Klub in der Schaffarei statt. Es gelten die jeweils aktuellen Covid-Bestimmungen für die Nachtgastronomie.
11.3.2022, 19:30 Uhr
Esther Hasler: Lichtjahre | Klavierkabarett
Theater am Saumarkt, Mühletorplatz 1
Allein dank ihrem einzigartigen Klavierantrieb ist Esther Hasler dem Urknall im letzten Momententronnen und bringt seither die Rechnungsmodelle von Stephen Hawking und seinen schlauen Freunden durcheinander. Auch in ihrem sechsten Einfrauprogramm streift sie neugierig und lustvoll durch die Niederungen der condition humaine und findet partout keinen Grund zum Verzweifeln. Am Ende des Tunnels warten nämlich wunderbare "Lichtjahre". Hauptsache, man kämpft allzeit tapfer gegen schwarze Löcher und bleibt in der Bio-Blumenerde verwurzelt. Lassen Sie sich in den Orbit schießen, wo sie ESTHER-terrestrische Unterhaltung erwartet: ein kosmisch-komischer Funkenregen, eine satirische Supernova, eine erfrischende Sternschnuppendusche. Die unglaubliche Leichtigkeit der Schwerelosigkeit.
Esther Hasler kratzt im gebogenen Raum die Kurve. Völlig losgelöst brilliert sie im Sauseschritt mitgeistreichen Texten, subtiler Mimik und großartigem Schauspiel. Sie verblüfft mit stimmlichen Nuancen, virtuoser Tastenarbeit und erdigem Groove.
12.3.2022, 15:00 Uhr
Theater Minimus Maximus: Kasperltheater
Theater am Saumarkt, Mühletorplatz 1
Das klassische Kasperltheater für Kinder ab 3 Jahren!
12.3.2022, 19:30 Uhr
BlöZinger | Zeit
Theater am Saumarkt, Mühletorplatz 1
BlöZinger mit neuem Programm: Die Zeit zwischen Wiederaufbau und Maskenpflicht ist mit einem Wimpernschlag vergangen. Aus Schilling wurde Euro und aus Verliebten wurden von den Umständen Getrennte. Die Zeit verschlingt alle bis auf die Träumer und die Verrückten. Zeit ist relativ, Zeit ist komisch und manchmal grausam. Nehmen Sie sich gemeinsam mit uns Zeit,um die vom Alltag abgewetzten Schonbezüge unserer Seelen durch Lachen aufzufrischen.
Mit und von: Robert BLÖchl & Roland penZINGER
15.3.2022, 18:00 Uhr
[Online-Vortrag]
Med Konkret | Brustzentrum Feldkirch
Landeskrankenhaus Feldkirch, Carinagasse 47
Webinar über Zoom: Brustzentrum Feldkirch – Behandlung und Netzwerk
Jede 8. Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Dabei steigt das Risiko mitzunehmendem Alter. Schwerpunktthema des Vortrags aus dem Brustzentrum Feldkirch ist die Vorsorge von Brustkrebs aus ärztlicher und pflegerischer Sicht.
Referenten
OÄ Dr. Judith Mathis | Brustzentrum Vorarlberg, LKH Feldkirch
DGKP Elisabeth Friesli, Breast Care Nurse | Brustzentrum Vorarlberg, LKH Feldkirch
Eine Veranstaltungsreihe der Vorarlberger Krankenhäuser und der VN
Moderation: VN-Redakteurin Marlies Mohr
Teilnahmelink: vol.at/medkonkret
16.3.2022, 09:00 Uhr
Die Schurken | PARIS! PARIS!
Pförtnerhaus, Reichenfeldgasse 9
PARIS! PARIS! ist eine inspirierende musikalisch-theatralische Zeitreise voller Ereignisse. Mit Unterstützung des Publikums wird nicht nur die Zeitmaschine musikalisch bedient, sondern auch die unvergessliche Atmosphäre zum Leben erweckt, die am Anfang des vorigen Jahrhunderts in Paris herrschte.
Die faszinierende Musik von Erik Satie, Bohuslav Martinů, Claude Debussy, Béla Bartok, Marcus Nigsch und vielen anderen sowie das humorvolle Spiellässt die Zuschauer in diese fesselnde Zeit eintauchen. Heimlich hofft man, dass sie nie endenwird!
Die Schurken
Martin Schelling | Klarinette, Schauspiel; Stefan Dünser | Trompete, Schauspiel; Goran Kovacevic | Akkordeon, Schauspiel; Martin Deuring | Kontrabass, Schauspiel; Annechien Koerselman | Regie & Script; Nina Ball | Ausstattung
Tickets Tel. 05522/9009 | karten@feldkirch.at |www.events-vorarlberg.at
Ausstellungen
NEU! 12.3.2022 - 18.6.2022
Fadenschein | Elke Maier
Johanniterkirche
Marktgasse 1, 6800 Feldkirch
Geöffnet
DI bis FR 10-12 Uhr und 15-18 Uhr | SA 10-14 Uhr
www.johanniterkirche.at
Bis 2. April 2022
Once upon a time | Ludovic Thiriez
Galerie Sechzig
Ardetzenbergstraße 60, 6800 Feldkirch
Geöffnet DO und FR 16-19 Uhr, SA 12-16 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung.
www.galeriesechzig.com
Bis 20.03.2022
Die Wirklichkeit wie eine Landschaft | Johan Jansen
Villa Claudia | Forum für aktuelle Kunst
Bahnhofstraße 6, 6800 Feldkirch
Geöffnet FR 16-18 Uhr | SA 15-18 Uhr | SO 10-12 Uhr und 15-18 Uhr
www.kunstvorarlberg.at
Bis 27.3.2022
Ausstellung Orly Zailer | Montforter Zwischentöne
Palais Liechtenstein Feldkirch, Schlossergasse 8
Geöffnet MI bis FR 9-17 Uhr | SA und SO 10-16 Uhr
www.montforterzwischentoene.at
Bis 20.11.2022
500 Jahre St. Annenaltar | Wolf Huber und seine Zeit: Ausstellung
Palais Liechtenstein Feldkirch, Schlossergasse 8
Geöffnet MI bis FR 9-17 Uhr | SA und SO 10-16 Uhr
www.feldkirch.at/wh500
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.