AA

Veranstaltungen in Feldkirch

Symbolbild Feldkirch
Symbolbild Feldkirch ©Martina Kathan (soc)
Feldkirch: Veranstaltungen vom 7. bis 13. März

07.03.2019 18:00
Projektschmiede
Villa Müller
6800 Feldkirch
WAS PASSIERT?
Die ProjektgeberInnen arbeiten an ihren Projekten mit ganz unterschiedlichen Menschen zusammen. Diese bringen ihr Fach- und Alltagswissen ein. Der klar strukturierte Rahmen sorgt für einen konstruktiven und kreativen Denkraum.
Die Projektschmiede ist ein Vernetzungsraum für IdeengeberInnen und Interessierte. 2018 fanden 19 Projektschmieden mit über 40 Projekten und 300 engagierten Personen aus der Region statt.
FÜR WEN?
Die Projektschmiede ist ein offenes Format.
Für ProjektgeberInnen:
Sie wollen Ihre Gemeinwohl-Idee konkretisieren und auf den Weg bringen. Sie haben ein bestehendes Projekt und möchten die nächsten Schritte klären.
Für ProjektbegleiterInnen:
Sie interessieren sich für Gemeinwohlprojekte und Initiativen aus der Region für die Region. Sie möchten die Methodik der Art of Hosting-Projektschmiede praktisch erleben.
Nächster Termin:
Projektschmiede
Dienstag, 26. November
18:00-21:30 Uhr
Jugendzentrum Graf Hugo
http://www.aoh-vorarlberg.at/projektschmiede/

07.03.2019 19:00
eBook-Reader – so geht’s!
AK Vorarlberg, Feldkirch
6800 Feldkirch
Lesen auf digitalen Geräten, sei es am PC, Tablet, Smartphone oder eBook-Reader gehört bereits zum Alltag und gewinnt neben dem Lesen von gedruckten Texten immer mehr an Bedeutung. Mit einem Leserausweis der AK-Bibliotheken Feldkirch oder Bludenz können Sie elektronischen Medien
(eBooks, eJournals, Audiobooks) auswählen.
Als Service bieten wir Ihnen jeden 1. Donnerstag im Monat von 19 – 21 Uhr die Möglichkeit in der AK-Bibliothek in Feldkirch Informationen zur Nutzung der „AK-Bibliothek digital“ zu erhalten. Natürlich können Sie Ihren eigenen eBook-Reader, Ihr Tablet oder Ihren Laptop zur Sprechstunde mitbringen.
Eine Anmeldung ist erforderlich:
AK-Bibliothek Feldkirch, Telefon 050/258-4510
bibliothek.feldkirch@ak-vorarlberg.at
Die nächsten Termine
10. Jänner 20197. Februar 20197. März 2019

07.03.2019 20:30
TaS Kino: Wie gut ist deine Beziehung?
RIO Kino
6800 Feldkirch
Deutschland 2019, 111 Min., OdF
Regie und Buch: Ralf Westhoff
D: Julia Koschitz, Friedrich Mücke, Bastian Reiber, Maja Beckmann u. a.
Das Paar Steve und Carola beschleicht zunehmend ein Gefühl der Unruhe: Steve fragt sich, ob Carola noch glücklich ist oder schon Ausschau nach einem anderen hält. Wild entschlossen, sich selbst zu optimieren, sorgt er daheim für Irritation.
„Ein Film, der wunderbar unterhält und an Woody Allen und an die feinfühligen Komödien von Eric Rohmer erinnert.“ (filmstarts.de)
„Screwball-Comedy kann hierzulande kaum einer, der Westhoff schon.“ (programmkino.de)
* Die Beginnzeit der so gekennzeichneten Filme hängt von der Dauer des vorher gezeigten Filmes ab. Bitte informieren Sie sich im Kino über die genauen Beginnzeiten oder auf www.rio-feldkirch.at

07.03.2019 20:30
Rauchzeichen XII
Rauch Club
6800 Feldkirch
Poetry Slam im Rauch Club
ACHTUNG: Einlass 20:00 Uhr, Beginn 20:30 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos.

08.03.2019 20:15
Fein-R.I.P – Einmal Hölle und zurück – ermäßigt
Theater am Saumarkt
6800 Feldkirch
“Verehrtes Publikum!
In unserer fünften Produktion befassen wir uns mit jenem Thema, dem sich niemand entziehen kann – dem Tod!
Nach 10 Jahren Feinripp-Reifeprozess sind wir bereit diesen Weg zu gehen. Den Gang in die Unterwelt. Begleiten Sie uns dorthin – was Sie erwartet, wissen wir nicht. Wie denn auch? Was wir aber mit Sicherheit sagen können ist, dass uns die bisher größte Herausforderung alles abverlangen wird. Wir sind bereit – sind Sie es auch!?
Tauchen Sie mit uns ein ins Wechselbad der Gefühle: schluchzen, kichern, grummeln, bibbern.
So, genug geworben, denn auf der Bühne wird gestorben.”
Von und mit: Thomas Gassner, Markus Oberrauch und Berhard Wolf
Information & Veranstalter:
Theater am Saumarkt
Mühletorplatz 1
6800 Feldkirch
+43 5522 72895
office@saumarkt.at

08.03.2019 21:00
A little party never killed nobody (HLW Rankweil)
Altes Hallenbad Feldkirch
6800 Feldkirch

08.03.2019 22:00
Friday I’m in love
Rauch Club
6800 Feldkirch
Friday i’m in Love steht für das Beste aus den letzten 3 Jahrzehnten an Musik von den 80ies über Neue Deutsche Welle hin zu den Nullerjahren. Eine Zeitreise quasi – eine mit viel Herz und vielen, guten Klassikern – präsentiert von Steve Rude und Freunden.
Freitag, 08|03|19
Rauch Club, Feldkirch
ab 22:00 Uhr
Eintritt: 5€

09.03.2019 08:00
“Unser Markt”: Wochenmarkt
Marktgasse
6800 Feldkirch
Rund ums Jahr findet der Feldkircher Wochenmarkt zweimal in der Woche – dienstags und samstags, im Herzen der Feldkircher Innenstadt in der Marktgasse statt. Ein Nahversorger vom Feinsten!
Zahlreiche Obst- und Gemüsebauern in Feldkirch und Umgebung bieten Ihren Kunden liebevoll gepflanzte, gehegte und gepflegte und in der Folge frisch geerntete heimische Produkte an. Daneben werden viele tolle Erzeugnisse von verschiedenen Direktvermarktern angeboten. Frischer Fisch, Käse aus dem Bregenzerwald und feinste Delikatessen aus Italien und Frankreich runden die große Auswahl ab.
Wochenmarkt in der Marktgasse
Produkte des täglichen Bedarfs
Di 8 – 13.30 Uhr, Sa 8 – 13.30 Uhr
Information & Veranstalter:
Stadtkultur und Kommunikation Feldkirch GmbH
Montfortplatz 1
6800 Feldkirch
+43 5522 73467
tourismus@feldkirch.at
www.feldkirch.travel

09.03.2019 14:00
Funken Gisingen 2019
Schulzentrum Oberau
6800 Feldkirch
Funken in Gisingen mit eigenem Klangfeuerwerk!!!
Bewirtung ab 14.00 Uhr
Kinderfunken bauen ab 14.00 Uhr alle Kinder sind recht herzlich eingeladen. Jedes Kind das mit baut bekommt Tee und Würstle zur Pause. 17,00 Uhr Kinderfunken abbrennen. ( Die Kinder werden ausgelost zum anzünden)
ca. 19.30 Uhr Show -Funken abbrennen!!!
Veranstalter: Gisig´r Milchsüpll´r

09.03.2019 15:00
Funkenabbrennen in Tisis
Vereinsgelände am Funkenweg
6800 Feldkirch
Funkenabbrennen im Tisner Ried
Kinderfunken um 15.00
18.30 spielen die Chaos Tätscher aus Rankweil, anschliessend Unterhaltung mit der Harmoniemusik Tisis-Tosters. Nach dem Funkenabbrennen gibts ein Feuerwerk. Barbetrieb
Information & Veranstalter:
Funkenkomitee der Feuerwehr Tisis
robert@rosa-installationen.at

09.03.2019 16:00
Funkenabbrennen in Altenstadt
Sportplatz Amberg
6800 Feldkirch
ab 08.00 Uhr Altpapiersammlung
ab 16.00 Uhr Kinderfunken
19.10 Kinderfackelzug von der Kirche zum Funkenplatz
Feuerwerk
gegen 19.30 Uhr Entzündung des Funkens
Hexenbar
Bewirtung ab 16.00 Uhr
Ort: Funkenplatz Nähe Sportanlage Amberg
Information & Veranstalter:
Verein: Funken Altenstadt
lothar.maehr@outlook.com

09.03.2019 17:00
Montforter Zwischentöne: Matthäus-Passion, Johann Sebastian Bach
Kammerchor Feldkirch, Concerto Stella Matutina
Montforthaus Feldkirch
6800 Feldkirch
Oratorium und Video-Installation mit dem Kammerchor Feldkirch, dem Ensemble Concerto Stella Matutina und dem Historiker Meinrad Pichler
16 Uhr Beginn Videoinstallation im Altstadtfoyer,
17 Uhr Konzertbeginn im Großen Saal
»Da verließen ihn alle Jünger und flohen«.
Die Matthäus-Passion gehört zu den großen Meisterwerken der Musikgeschichte. Ihr Thema ist die persönliche Verantwortung gegenüber dem Meinungssog der Mehrheit. Wo stehe ich, wenn es darum geht, mitzumachen oder zu widerstehen? Ein Spätnachmittag zum Inne halten. Mit großer Musik über Mut und Furcht. Über die menschliche Sehnsucht, dazuzugehören. Und über Menschen, die den Preis dafür gezahlt haben, sich selbst und ihren eigenen Werten treu zu bleiben.
Information & Veranstalter:
Montforthaus Feldkirch
Montfortplatz 1
6800 Feldkirch
+43 5522 73467
karten@feldkirch.at

10.03.2019 11:00
Montforter Zwischentöne: Was kostet Kooperation?
David Stadelmann im Gespräch
Montforthaus Feldkirch
6800 Feldkirch
Europäische Union oder die Rückkehr zum Nationalstaat mit Grenzkontrollen und Zöllen? Menschenrecht auf Asyl – doch nicht? Ziffernnoten für kleine Kinder statt gemeinsamer Schule? Konsequenter Klimaschutz – Schnee von gestern? Gibt es einen Zeitgeist des Widerstands gegenüber Haltungen, die vor nicht allzu langer Zeit für viele Konsens waren?
Ein öffentliches Gespräch über Kosten und Nutzen aktueller politischer Fragen aus der Perspektive eines Wirtschaftswissenschaftlers mit dem ehemaligen ORF- Landesdirektor Wolfgang Burtscher.
Der Wirtschaftswissenschaftler David Stadelmann sagt: »Die moderne Ökonomik bietet interessante Lösungsansätze. Dabei ist ein realistisches Menschenbild entscheidend: Menschen verfolgen nicht ausschließlich das Gemeinwohl; sie haben eigene Ziele. Sie folgen nicht jeder Vorschrift, sondern suchen aktiv nach für sie günstigeren Lösungen.« Der gebürtige Sibratsgfäller gehört zu den international erfolgreichsten Wissenschaftlern des Landes. Er wurde bereits mit 29 Jahren zum Professor für Volkswirtschaftslehre an die Universität Bayreuth berufen, ist Autor zahlreicher Publikationen in Büchern oder weltweit erscheinenden Fachzeitschriften und Blogs. Seine Forschungsschwerpunkte sind u. a. wirtschaftliche Entwicklung und Wachstum.
Information & Veranstalter:
Montforthaus Feldkirch
Montfortplatz 1
6800 Feldkirch
+43 5522 73467
karten@feldkirch.at

10.03.2019 14:00
Funken Tosters am Montikel
Montikel
6800 Feldkirch
Der Tostner Funken am Montikel ist einer der höchsten Funken im Land und findet vor der atemberaubenden Kulisse des verschneiten Tostner Waldes statt. Am Sonntag Nachmittag sind die Kinder schon zum Bau des Kinderfunken eingeladen, da ist bereits für Bewirtung gesorgt. Das Finale der Veranstaltung ist das alljährliche Feuerwerk nach dem Funkenabbrennen.
Bewirtung und Bau Kinderfunken ab 14:00 Uhr
Fackelausgabe ab 17:30 Uhr bei der Abzweigung Pfänderweg
Funken 18:00 Uhr
Eintritt frei
Information & Veranstalter:
Funkenzunft Tosters Dorf
heim.stefan@gmx.at

10.03.2019 15:00
Palais Liechtenstein: Öffentliche Überblicksführung
Palais Liechtenstein
6800 Feldkirch
Feldkirch feierte 800 Jahre Stadtgeschichte. Die Ausstellung im renovierten Palais Liechtenstein spannt einen Bogen von der Entstehung bis hin zu gegenwärtigen Herausforderungen. Grenzen, Humanismus und gelingendes Leben bilden die Schwerpunkte. Eindrucksvolle Ein- und Ausblicke auf Feldkirch sind garantiert!
Dauer  ca. 1.5h
Preis  3 Euro pro Person zzgl. Eintritt Ausstellung
Treffpunkt  Palais Liechtenstein, Kasse
Information und Anmeldung:
Tel. +43 (0)5522 304 1279
ausstellung@feldkirch.at
www.feldkirch800.at

10.03.2019 15:00
Funken Ardetzenberg
Schallerhof am Ardetzenberg
6800 Feldkirch
Am Sonntag, dem 10. März 2019 herrscht am Ardetzenberg wieder reges Funkentreiben. Auch dieses Jahr wird ab 15 Uhr der Kinderfunken aufgebaut, bei dem alle Kinder mithelfen dürfen. Um ca. 15.30 Uhr wird der Kinderfunken abgebrannt. Anschließend gibt es für fleißige Funkenbauer Würstle und Tee oder Limo. Ab 19.30 Uhr ist das Funkenabbrennen des großen Funkens mit Glühmost, Fünkaküachle und Wurst.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und bitten Sie aus Rücksicht auf Umwelt und Anrainer möglichst zu Fuß den Funken bestaunen zu kommen.
ACHTUNG! Shuttle-Dienst ab dem Wildpark-Parkplatz von 18.15 Uhr bis 19.15 Uhr.
Information & Veranstalter:
Funkenzunft Ardetzenberg
funkenzunft_ardetzenberg@hotmail.com

10.03.2019 16:30
Funken in Nofels
Volksschule Nofels
6800 Feldkirch
Ort: Funkenplatz (bei Volksschule) Nofels
ca. 16.30 Uhr Kinderfunken anzünden
18.00 Uhr Fackelausgabe
18.30 Uhr Fussmarsch zum Funkenplatz mit Musikverein Nofels
ca. 19.00 Uhr Anzünden des Funken
Der Nofler Funken wird wie gewohnt am Funkensonntag, 10. März 2019 veranstaltet. In bekannter Manier erstellen die Frauen und Männer der Funkenzunft Nofels ein Bauwerk aus Holz, welches in seiner unverwechselbaren Bauweise einzigartig und über die Grenzen hinaus bekannt ist. Am Sonntag wird wieder ein Kinderfunken um ca. 16.30 Uhr entzündet. Bereits am Nachmittag werden Funkaküchle und Getränke angeboten. Abends startet der Nofler Funken mit der Fackelausgabe um 18.00 Uhr beim Gerätehaus. Anschließend um ca. 18.30 Uhr marschiert diese Gruppe in Begleitung des Musikvereins Nofels zum Funkenplatz, wo dann der Funken um ca. 19.00 Uhr entzündet wird.
Information & Veranstalter:
Funkenzunft Nofels
info@of-nofels.at
http://www.of-nofels.at

10.03.2019 19:00
Funken in Tosters – Hub
Funkenplatz (im Gutenfeld)
6800 Feldkirch
Beim Funkenplatz im Gutenfeld.
18.00 Uhr – Fackelausgabe beim Funkenplatz & Bewirtung
19.00 Uhr – Abbrennen des Funkens mit Feuerwerk

Der Eintritt ist frei.
Veranstalter: Funkenzunft Hub
funkenmeister@funkenzunfthub.at
http://www.funkenzunfthub.at

12.03.2019 08:00
“Unser Markt”: Wochenmarkt
Marktgasse
6800 Feldkirch
Rund ums Jahr findet der Feldkircher Wochenmarkt zweimal in der Woche – dienstags und samstags, im Herzen der Feldkircher Innenstadt in der Marktgasse statt. Ein Nahversorger vom Feinsten!
Zahlreiche Obst- und Gemüsebauern in Feldkirch und Umgebung bieten Ihren Kunden liebevoll gepflanzte, gehegte und gepflegte und in der Folge frisch geerntete heimische Produkte an. Daneben werden viele tolle Erzeugnisse von verschiedenen Direktvermarktern angeboten. Frischer Fisch, Käse aus dem Bregenzerwald und feinste Delikatessen aus Italien und Frankreich runden die große Auswahl ab.
Wochenmarkt in der Marktgasse
Produkte des täglichen Bedarfs
Di 8 – 13.30 Uhr, Sa 8 – 13.30 Uhr
Information & Veranstalter:
Stadtkultur und Kommunikation Feldkirch GmbH
Montfortplatz 1
6800 Feldkirch
+43 5522 73467
tourismus@feldkirch.at
www.feldkirch.travel

12.03.2019 12:15
Konzert am Mittag: Fritz Kreisler – mit Wiener Charme in Amerika
Violinklasse Karin-Regina Florey
Montforthaus Feldkirch
6800 Feldkirch
Fritz Kreisler – mit Wiener Charme in Amerika. Violinklasse Karin-Regina Florey
Das Konzert am Mittag am 12. März 2019
Fritz Kreisler – Wiener Charme in Amerika.
Violinklasse Karin-Regina Florey
Die musikalische Lunchpause: Kostenlose Konzerte von Studierenden des Vorarlberger Landeskonservatoriums zur besten Tageszeit, nämlich mittags von 12.15 bis 13.15 Uhr, im Atrium des Montforthauses. Kommen und gehen jederzeit möglich. Eintritt frei.
Ein gemeinsames Format vom Vorarlberger Landeskonservatorium und Montforthaus Feldkirch.
Information & Veranstalter:
Vorarlberger Landeskonservatorium
Reichenfeldgasse 9
6800 Feldkirch
+43 5522 71110

13.03.2019 18:00
Zauberei, Aberglaube und Magie

Feldkircher Themenführung
Treffpunkt: Haupteingang Montforthaus
6800 Feldkirch
Ein Rundgang durch den historischen Stadtkern von Feldkirch führt Sie zu einem Weltbild, das uns heute fremd erscheint.
Sie begegnen nicht nur einfachen Leuten und ihrem “Aberglauben”, sondern auch hochgelehrten Humanisten, die sich mit Alchemie, Astrologie und anderen magischen Praktiken befassten.
Treffpunkt: Haupteingang Montforthaus
Guide   Markus Pastella
Eintritt: 5 € Erwachsene, 3 € Kinder
Information & Veranstalter:
Stadtkultur und Kommunikation Feldkirch GmbH
Montfortplatz 1
6800 Feldkirch
+43 5522 73467
tourismus@feldkirch.at

———————————————————————

Ausstellungen:

Bis 27. April › Theater am Saumarkt
Jenseits von Flucht
| Reinold Amann, Dieter Petras, Christian Urban
Geöffnet: während der Veranstaltungen oder nach telefonischer Vereinbarung Tel. 05522 72895

Bis 30. März › Galerie Sechzig
Continued Existence | Karl-Heinz Ströhle

30 Jahre Galerie Sechzig
Geöffnet: Do und Fr 16 bis 19 Uhr, Sa 12 bis 16 Uhr

Bis 29. September 2019 › Palais Liechtenstein
Jubiläumsausstellung: Von Hugo bis dato
Von der Stadtgründung bis in die Gegenwart.
Geöffnet: Mo bis So 10 bis 18 Uhr, Do 10 bis 20 Uhr

  • VOL.AT
  • Feldkirch
  • Veranstaltungen in Feldkirch