Veranstaltungen in Feldkirch
03.11.2018 08:00
Bauernmarkt
Innenstadt Feldkirch
Bauernmarkt in der Marktgasse
Von März bis September stehen jeden ersten und dritten Samstag im Monat die heimischen Bäuerinnen und Bauern im Mittelpunkt des Wochenmarkts. Wem saisonale Produkte und Regionalität ein Anliegen sind, ist demnach beim Bauernmarkt gut beraten. Essen ist schließlich ein genussvolles Thema, was einem in Sachen korrekter Konsum nicht immer leicht gemacht wird. Unter anderem werden 20% der CO2 Emission durch den Transport von Lebensmitteln erzeugt – Zumindest das kann Ihnen am Bauernmarkt in Feldkirch nicht passieren.
„Einkaufen bei „Unser Markt“ heißt in der wunderschönen, geschichtsträchtigen, mittelalterlichen Marktgasse hochwertige heimische Produkte von Menschen zu bekommen, die sich mit viel Liebe und Engagement darum kümmern, dass bei ihren Kunden nur das Beste auf den Tisch kommt.“ So lautet das Motto von Markbetreuerin Stefanie Purtscher.
Bauernmarkt in der Marktgasse
Produkte aus Eigenanbau
März bis November
jeden 1. und 3. Samstag im Monat
Bei einem Feiertag werden die Märkte auf den Vortag verlegt.
03.11.2018 08:00
“Unser Markt”: Wochenmarkt
Marktgasse
Rund ums Jahr findet der Feldkircher Wochenmarkt zweimal in der Woche – dienstags und samstags, im Herzen der Feldkircher Innenstadt in der Marktgasse statt. Ein Nahversorger vom Feinsten!
Zahlreiche Obst- und Gemüsebauern in Feldkirch und Umgebung bieten Ihren Kunden liebevoll gepflanzte, gehegte und gepflegte und in der Folge frisch geerntete heimische Produkte an. Daneben werden viele tolle Erzeugnisse von verschiedenen Direktvermarktern angeboten. Frischer Fisch, Käse aus dem Bregenzerwald und feinste Delikatessen aus Italien und Frankreich runden die große Auswahl ab.
Wochenmarkt in der Marktgasse
Produkte des täglichen Bedarfs
Di 8 – 13.30 Uhr
Sa 8 – 13.30 Uhr
Information & Veranstalter:
Montforthaus Feldkirch GmbH
Montfortplatz 1
6800 Feldkirch
+43 5522 73467
tourismus@feldkirch.at
www.feldkirch.travel
03.11.2018 09:00
Reparatur Café Feldkirch
Polytechnische Schule
Wenn sie ein defektes Haushaltskleingerät, Kleinmöbel, Spielzeug oder etwas ähnliches zuhause haben, das sie gerne reparieren möchten, kommen sie damit vorbei. Im Reparatur Cafè helfen Ihnen Fachleute dabei. Kosten? Eine freiwillige Spende.
Jeden 1. Samstag im Monat von 9 – 12 Uhr
Polytechnische Schule Feldkirch / Hintereingang, Hirschgraben 8
Information & Veranstalter:
Polytechnische Schule
Hirschgraben 8
6800 Feldkirch
+43 699 19287066
joachim.breuss@gmail.com
www.reparaturcafe-feldkirch.at
03.11.2018 15:00
Familientour “Von Hugo bis dato”
Feldkirch 800
Palais Liechtenstein
Samstags von 15 bis 16.30 Uhr
Gemeinsam begeben wir uns auf einen aktiven Rundgang durch die Ausstellung. Einige ausgewählte Objekte laden uns zum Ausprobieren, genauen Beobachten
und Entdecken ein. Im Werkraum des Palais Liechtenstein vertiefen wir das Erlebte und fertigen ein fantasievolles Gemeinschaftswerk.
Kosten: Kind 3 Euro, Erwachsene 8 Euro. Wir bitten um Voranmeldung.
Information & Veranstalter:
Amt der Stadt Feldkirch
Schmiedgasse 1-3
6800 Feldkirch
+43 5522 304 1279
ausstellung@feldkirch.at
03.11.2018 18:00
Führung durch die Ausstellung: THE VEIL OF EXISTENCE
Villa Claudia
Florian Gerer in Zusammenarbeit mit der POTENTIALe Feldkirch.
„Damit das banalste Ereignis zum Abenteuer wird, ist es nötig und genügt es, dass man sich daran macht, es zu erzählen.“ (Jean-Paul Sartre, 1938: „Der Ekel“)
Die gezeigten Arbeiten entstammen aus Gerers Fotoarchiv, so schwindet die Grenze zwischen Privatem und Öffentlichem. Die Ausstellung ist weit mehr als ein von Sartre inspiriertes Werk. Es handelt sich vielmehr um einen Abschnittseinblick in das Schaffen von Gerer, welches starke Inspiration aus dem Existenzialismus zieht.
Führungen | Sa 3. November 2018 | 18 bis 19 Uhr | So 4. November 2018 | 16 bis 17 Uhr | So 11 November 2018 |16 bis 17 Uhr.
Öffnungszeiten: Fr 16 bis 18 Uhr | Sa 15 bis 18 Uhr | So 10 bis 12 und 15 bis 18 Uhr
03.11.2018 19:00
Die Erosion des Bildungsstandortes | Podiumsdiskussion
Theater am Saumarkt
Im Rahmen des Jubiläums „110 Jahre KMV Clunia“ anschließend studentisches Singspiel
Die Geschichte der Studentenverbindungen in ihrer heutigen Form reicht bis zu den Anfängen des 19. Jahrhunderts zurück (die Wurzeln liegen noch weiter zurück). Mit “Alemannia” entsteht 1897 am Feldkircher Staatsgymnasium die vermutlich erste katholische Mittelschulverbindung Vorarlbergs.
Am 22. Dezember 1908 gründen in Göfis einige Hainbündler aller Gefahr zum Trotz die Katholische Studentenverbindung “Clunia”, die sich trotz Verfolgung durch die Schulbehörde behaupten kann. Mittlerweile sind 110 Jahre vergangenen. Das gehört gefeiert.
03.11.2018 20:00
Wiener Abend
Montforthaus Feldkirch
Eine Veranstaltung von Alfred Linher
Die Hoameligen aus Tirol: Sie haben sich der Interpretation authentischer und junger Volksmusik verschrieben. Aber wer nun meint, dass die Damen nur Volksmusik zum Besten geben, wird schnell eines Besseren belehrt! Ihre Ohren werden Augen machen!
Das Trio Wien: Ist längst weit über die Grenzen Österreichs bekannt. Alte, bekannte und neue Wienerlieder, Eigenkompositionen und Evergreens im swingenden Rhythmus, das ist das Markenzeichen vom Trio-Wien! Dabei unterhalten Sie die drei Herzblutmusiker mit dem typischen Wiener Schmäh.
Das Hans Ecker Trio: Hans Ecker, Peter Jägersberger und Rudi Bichler haben in den 90-iger Jahren zusammengefunden und ein eigenständiges Repertoire – vom Wienderlied über Parodien bis hin zu rockigen internationalen Klängen. Zwischendurch rennt der Wiener Schmäh und es fühlt jeder Gast: die drei wollen ganz einfach ihr Publikum bestens unterhalten.
Veranstalter:
Alfred Linher
linhertrio@vol.at
www.linhertrio.at
03.11.2018 20:15
Kathreintanz
Pförtnerhaus
Einladung zum Kathreintanz der Trachtengruppe der Stadt Feldkirch, in Zusammenarbeit mit dem Vorarlberger Landestrachtenverband. Es spielen die Innviertler Tanzgeiger und die Volksmusikanten der Trachtengruppe Feldkirch.
Eintritt € 12.-
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre € 6.-
04.11.2018 15:00
Öffentliche Führung: Ausstellung Von Hugo bis dato
Feldkirch 800
Palais Liechtenstein
Öffentliche Kuratorenführung durch die Jubiläumsausstellung “Von Hugo bis dato” im Palais Liechtenstein.
Information & Veranstalter:
Amt der Stadt Feldkirch
Mag. Monika Wagner, Projektleiterin “Feldkirch 800”
Schmiedgasse 1-3
6800 Feldkirch
+43 5522 304 1277
monika.wagner@feldkirch.at
04.11.2018 16:00
Führung durch die Ausstellung: THE VEIL OF EXISTENCE
Villa Claudia
Florian Gerer in Zusammenarbeit mit der POTENTIALe Feldkirch.
„Damit das banalste Ereignis zum Abenteuer wird, ist es nötig und genügt es, dass man sich daran macht, es zu erzählen.“ (Jean-Paul Sartre, 1938: „Der Ekel“)
Die gezeigten Arbeiten entstammen aus Gerers Fotoarchiv, so schwindet die Grenze zwischen Privatem und Öffentlichem. Die Ausstellung ist weit mehr als ein von Sartre inspiriertes Werk. Es handelt sich vielmehr um einen Abschnittseinblick in das Schaffen von Gerer, welches starke Inspiration aus dem Existenzialismus zieht.
Führungen | Sa 3. November 2018 | 18 bis 19 Uhr | So 4. November 2018 | 16 bis 17 Uhr | So 11 November 2018 |16 bis 17 Uhr.
Öffnungszeiten: Fr 16 bis 18 Uhr | Sa 15 bis 18 Uhr | So 10 bis 12 und 15 bis 18 Uhr
05.11.2018 19:00
Kontaktchor lädt ein zum Offenen Singen
Theater am Saumarkt
Asylwerbende Menschen und anerkannte Flüchtlinge singen mit musikalischen Feldkircher und Feldkircherinnen und Interessierten aus der Region. Ulrich Gabriel, erfahrenen Chorleiter, Kolumnist, Musiker und Autor leitet diesen Chor gemeinsam mit der Designerin Brigitte Theisen.
Einmal im Monat, jeden ersten Montag, besteht im Theater am Saumarkt die Möglichkeit für ein interessiertes Publikum, das gerne singt, sich dazu zu gesellen, zuzuhören, mitzusingen, Kontakt aufzunehmen.
Informationen & Veranstalter:
Theater am Saumarkt
Mühletorplatz 1
6800 Feldkirch
+43 (0)5522 72895
office@saumarkt.at
06.11.2018 08:00
“Unser Markt”: Wochenmarkt
Marktgasse
Rund ums Jahr findet der Feldkircher Wochenmarkt zweimal in der Woche – dienstags und samstags, im Herzen der Feldkircher Innenstadt in der Marktgasse statt. Ein Nahversorger vom Feinsten!
Zahlreiche Obst- und Gemüsebauern in Feldkirch und Umgebung bieten Ihren Kunden liebevoll gepflanzte, gehegte und gepflegte und in der Folge frisch geerntete heimische Produkte an. Daneben werden viele tolle Erzeugnisse von verschiedenen Direktvermarktern angeboten. Frischer Fisch, Käse aus dem Bregenzerwald und feinste Delikatessen aus Italien und Frankreich runden die große Auswahl ab.
Wochenmarkt in der Marktgasse
Produkte des täglichen Bedarfs
Di 8 – 13.30 Uhr
Sa 8 – 13.30 Uhr
(bei einem Feiertag wird der Markt auf den Vortag verlegt)
Information & Veranstalter:
Montforthaus Feldkirch GmbH
Montfortplatz 1
6800 Feldkirch
+43 5522 73467
tourismus@feldkirch.at
www.feldkirch.travel
07.11.2018 17:30
Zukunftswerkstatt: Marke Vorarlberg
Montforthaus Feldkirch
Das Land Vorarlberg entwickelt eine Marke
Vorarlberg hat viel erreicht und gehört zu den vielversprechendsten Regionen Europas. Wesentlich dafür ist das starke Identitätsgefühl und ein ausgeprägter Gemeinschaftssinn der Vorarlbergerinnen und Vorarlberger. Diese gilt es zu festigen, um das Land von innen heraus stark zu machen und die vorhandenen Potenziale weiter zu fördern.
In allen Themenbereichen und Regionen unseres Landes finden sich Besonderheiten und Höchstleistungen. Vorarlberg besitzt eine starke Innovationskraft und gehört zu den attraktivsten Wirtschaftsregionen Europas. Gleichzeitig bietet es eine hohe individuelle und soziale Lebensqualität in einer vielfältigen Landschaft. Diese Stärken möchten wir nutzen um uns auf zukünftige Herausforderungen bestmöglich vorzubereiten.
Im Auftrag der Vorarlberger Landesregierung hat die Nürnberger Managementberatung
Brand Trust zusammen mit einer 30-köpfigen Projektgruppe einige Eckpfeiler für eine Marke Vorarlberg erarbeitet. Wir möchten sie Ihnen gerne vorstellen und Ihre Gedanken dazu erfahren. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung unter www.marke-vorarlberg.at/anmeldung oder telefonisch unter 05572 552 52-0.
Information & Veranstalter:
Land Vorarlberg
info@marke-vorarlberg.at
https://www.marke-vorarlberg.at/anmeldung
07.11.2018 19:00
Vernissage: IMPRESSIONEN FELDKIRCH mit Willi Bröll
Sparkasse der Stadt Feldkirch
Vernissage am Sparkassenplatz
Im Rahmen des Jubiläumsjahres 800 Jahre Feldkirch zeigt Willi Bröll in der Sparkassenzentrale seine eindrucksvollen, expressionistischen und farbintensiven Feldkirch-Bilder.
Am Mittwoch, den 7. November 2018, findet um 19 Uhr die Vernissage der Ausstellung FELDKIRCHIMPRESSIONEN statt. Der Künstler sowie der Vorstand der Sparkasse Feldkirch und das Team der Filiale Feldkirch-Stadt freuen sich auf Ihren Besuch!
Diese Ausstellung kann bis zum 28. November 2018 gerne zu den Service-Öffnungszeiten der Sparkassenfiliale Feldkirch-Stadt besichtigt werden, u.a. mittwochs bis 18:30 Uhr und freitags über Mittag durchgehend.
Der Eintritt ist frei.
Veranstalter
Dr. Willi Bröll und Sparkasse Feldkirch
marketing@feldkirch.sparkasse.at
www.bilder-willibroell.at
07.11.2018 19:30
Feldkircher Arztgespräche: Was unsere Niere alles kann. Aufbau + Funktion
Landeskrankenhaus Feldkirch
mit Prim. Univ.-Doz. Dr. Karl Lhotta, Facharzt für Innere Medizin, Nephrologie, Hypertensiologie
Was machen eigentlich unsere Nieren und wie funktionieren sie? Was passiert, wenn unsere Nieren nicht mehr arbeiten? An welchen Symptomen kann man ein Nierenversagen erkennen? Und welche Therapiemöglichkeiten stehen zur Verfügung?
Antworten auf diese Fragen sowie zu den Themen Dialyse und Nierentransplantation erfahren Sie bei dieser Veranstaltung. Der Vortrag wird durch zwei Dolmetscherinnen des Vorarlberger Gehörlosentreffs in die Gebärdensprache übersetzt.
Musikalische Umrahmung: Ensemble der Klasse Ursula Fend-Walser der Musikschule Feldkirch
Eintritt ist frei!
Information & Veranstalter:
Amt der Stadt Feldkirch
Schmiedgasse 1-3
6800 Feldkirch
+43 5522 304
info@feldkirch.at
08.11.2018 17:00
Führung Bsundrigs um Fünf: “Kultureller Aufbruch in Feldkirch”
Feldkirch 800
Palais Liechtenstein
“Kultureller Aufbruch in Feldkirch.” mit Prof. (FH) Ulrich Herburger MA
Lassen Sie sich von einem Objekt in der Jubiläumsausstellung beeindrucken und tauchen Sie in verborgene Geschichte(n) ein.Bsundrigs um Fünf durchwandert im Laufe des Jahres alle 22 Ausstellungsräume.
Kosten: 2 Euro zuzüglich Ausstellungseintritt
Dauer: ca. 45 Minuten
Ein Glas Hugo rundet den Abend im Palais Liechtenstein ab.
Information & Veranstalter:
Amt der Stadt Feldkirch
Schmiedgasse 1-3
6800 Feldkirch
+43 5522 304 1279
ausstellung@feldkirch.at
08.11.2018 19:00
Montforter Zwischentöne: Gruß aus der Küche – Ein Achtel Konzert
Vorarlberger Landeskonservatorium
Pop-up- Bühne mit minimalen Mitteln
Für den Herbstschwerpunkt 2018 „schweigen“ der Montforter Zwischentöne verwandelte der Architekt Juri Troy die Barockkapelle des Vorarlberger Landeskonservatoriums in eine Bühnenskulptur. Seine Lösung ist ein verblüffendes Beispiel für ein spektakuläres Ergebnis mit minimalen Mitteln. Neben einem Gespräch mit dem Planer servieren Vorarlbergs Jazzexport Peter Herbert und sein Trio eine Hörprobe aus ihrer »Stummfilm-Musik«, die gleich im Anschluss startet.
Die Montforter Zwischentöne in 30 Minuten. Auf ein Glas Wein mit den Programmgestaltern. Eine halbe Stunde Kostproben, Interviews und ein spannender Blick hinter die Kulissen unseres Herbstschwerpunktes. Diese Einführung findet an einem besonderen Ort statt. Einmal pro Jahr beauftragen wir einen Vorarlberger Baukünstler mit der Gestaltung eines temporären Theaters an einer unerwarteten Stelle in der Stadt.
Ort: Kapelle im Vorarlberger Landeskonservatorium, Reichenfeldgasse 9, 6800 Feldkirch
Eintritt frei!
www.montforter-zwischentoene.at
Information & Veranstalter:
Montforthaus Feldkirch GmbH
Montfortplatz 1
6800 Feldkirch
+43 5522 73467
karten@feldkirch.at
08.11.2018 20:00
Montforter Zwischentöne: Silent Stories
Sieben Fotokünstler und Jazztrio
Vorarlberger Landeskonservatorium
Bildergeschichten zum Schweigen mit Live-Soundtrack – in der Kapelle des Vorarlberger Landeskonservatoriums
Fotografien umfängt eine Aura der Stille. Fähig, jedes visuelle Detail seines Sujets wiederzugeben, gibt der eingefrorene Augenblick keinen Laut von sich. In der Fachsprache heißt die Verwandlung des Lebens in Fotos »Shooting«.
Sieben herausragende Fotografinnen und Fotografen gestalteten zum Zwischentöne-Thema sieben Bildergeschichten. Drei Virtuosen improvisierter Musik schauen auf die Leinwand und erfinden live den Soundtrack dazu.
Vorarlbergs Fotografie-Szene: Vielfältig, aber wenig bekannt
Vorarlberg verfügt über eine vielfältige Fotografie-Szene. Die Arbeiten der frei und angewandt arbeitenden Bildgestalterinnen und -gestalter sind einer breiteren Öffentlichkeit wenig bekannt. Wir wählten aus der Fülle profilierter Persönlichkeiten sieben aus den unterschiedlichsten Genres des Mediums aus.
Unser Auftrag: Aus ihrem bestehenden Fundus heraus, die Zusammenstellung einer Bildergeschichte zu diesem Zwischentöne-Schwerpunkt in 40 Bildern. Diese werden jeweils in einem 10-Sekunden-Rhythmus wie bei einer Diashow projiziert.
Ein poetischer, skurriler, hintergründiger Abend in Farbe und schwarz-weiß. Mit Musik aus dem Hier und Jetzt dreier Virtuosen improvisierter Musik.
www.montforter-zwischentoene.at
Information & Veranstalter:
Montforthaus Feldkirch GmbH
Montfortplatz 1
6800 Feldkirch
+43 5522 73467
karten@feldkirch.at
————————————————————————————–
Ausstellungen Feldkirch bis 8.11.2018
Bis 11. November › Villa Claudia
The Veil of Existence | Florian Gerer | POTENTIALe
Geöffnet: Fr 16–18 Uhr, Sa 15–18 Uhr, So 10–12 und 15–18 Uhr
Bis 22. Dezember › Johanniterkirche
KASURI – Eine Installation von Jun Tomita
Geöffnet: Di bis Fr 10 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr, Sa 10 bis 14 Uhr
Bis 31. Dezember › Theater am Saumarkt
Rundum | Sarah Schlatter
Geöffnet: während der Veranstaltungen
Bis 25. November › Palais Liechtenstein
Jubiläumsausstellung: Von Hugo bis dato
Von der Stadtgründung bis in die Gegenwart.
Geöffnet: Mo bis So 10 bis 18 Uhr, Do 10 bis 20 Uhr
Bis 2. Dezember › Kunstmuseum Liechtenstein
obsessiv | Fünf künstlerische Positionen aus Feldkirch
Geöffnet: Di bis So 10–17 Uhr, Donnerstag 10–20 Uhr
7. bis 28. November › Sparkasse der Stadt Feldkirch
IMPRESSIONEN FELDKIRCH mit Willi Bröll
Geöffnet: während der Schalteröffnungszeiten
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.