AA

Veranstaltungen in Feldkirch

Feldkirch: Veranstaltungen vom 25. Oktober bis 31. Oktober


25.10.2018 08:30
Symposium 2018 “natur vielfalt bauen”

Montforthaus Feldkirch
Urbanes Wachstum und Nachverdichtungen fordern mehr denn je den Blick auf Biodiversität, Klimawandelanpassung und Lebensqualitäten. Das internationale Symposium geht unterschiedlichsten Bedürfnissen nach und stellt zukunftsweisende Projekte vor.
Für die Veranstaltung konnten namhafte Referentinnen und Referenten gewonnen werden. Sie liefern Impulse und vertiefen diese in Werkstätten. Die Themenansätze reichen von der Raum- und Objektplanung, über Pflanzkonzepte bis hin zu Ernährung, Gesundheit und Lebensstile.
Mit dem internationalen Symposium öffnen wir den Raum für neue und bewährte Ideen, wie mit und für die Natur gebaut werden kann und zugleich positive Effekte auf uns Menschen erzielt werden können. Die Veranstaltung möchte zum einen Denkanstöße geben, aber auch konkrete Möglichkeiten zur Umsetzung aufzeigen. Sichern Sie sich den Frühbuchertarif!
24./25. Oktober 2018, Montforthaus Feldkirch, Vorarlberg (A)
Information und Anmeldung: www.naturvielfaltbauen.org

25.10.2018 17:00
Führung Bsundrigs um Fünf: “Das Dorf im Kopf”
Feldkirch 800
Palais Liechtenstein
“Das Dorf im Kopf.” Kunstprojekt zu den Stadtteilen mit Mag. Brigitta Soraperra, Sarah Schlatter und Mag. Denise Kronabitter
Lassen Sie sich von einem Objekt in der Jubiläumsausstellung beeindrucken und tauchen Sie in verborgene Geschichte(n) ein.Bsundrigs um Fünf durchwandert im Laufe des Jahres alle 22 Ausstellungsräume.
Kosten: 2 Euro zuzüglich Ausstellungseintritt
Dauer: ca. 45 Minuten
Ein Glas Hugo rundet den Abend im Palais Liechtenstein ab.
Information & Veranstalter:
Amt der Stadt Feldkirch
Schmiedgasse 1-3
6800 Feldkirch
+43 5522 304 1279
ausstellung@feldkirch.at

25.10.2018 17:00
POTENTIALe 2018: Festival Kick-Off
Raiffeisenplatz
POTENTIALe Kick-Off in Kooperation mit natur vielfalt bauen
mit einer Programmvorschau auf das POTENTIALe Festival vom 9.-11. November und offenen Atelier-Türen in Feldkirch
17 Uhr Start am Raiffeisenplatz
18 bis 20 Uhr Atelier-Hopping
Agentur Zeughaus | Neustadt 11, Feldkirch
Atelier Andrea Gassner | Marktplatz 4, Feldkirch
marte.marte Architekten | Neustadt 37, Feldkirch
Information & Veranstalter:
Montforthaus GmbH
Montfortplatz 1
6800 Feldkirch
+43 5522 73467
potentiale@feldkirch.at

25.10.2018 18:30
Naturvielfalt leben: Grüne Dächer als Naturoasen
Montforthaus Feldkirch
Viele bestehende Dachbegrünungen in den Städten Europas weisen eine erstaunlich hohe Artenvielfalt auf und beherbergen sogar gefährdete “Rote Liste Arten”, unter anderem auch einheimische Orchideen.
An diesem Abend gibt Ihnen Umweltingenieur Rafael Schneider Einblicke in die Planung und Realisierung von ökologischen Dachbegrünungen. Er geht auf die Gründe ein, die für die Realisierung einer Dachbegrünung sprechen. Anhand von konkreten Beispielen aus der Praxis zeigt er die Vorgehensweise in Bezug auf die Eignung und Vorbereitung des Daches, die Substratwahl und Profilierung sowie die Ansaat und die Pflege.
Information & Veranstalter:
Amt der Stadt Feldkirch, Abteilung Umwelt in Zusammenarbeit mit Abt. Hochbau
Schmiedgasse 1-3
6800 Feldkirch
+43 5522 304 1450

25.10.2018 19:00
Vernissage: THE VEIL OF EXISTENCE
Villa Claudia
Eröffnung | Do 25. Oktober 2018 | 19 Uhr.
Begrüßung und Einführung durch den Künstler Florian Gerer.
Führungen | Sa 3. November 2018 | 18 bis 19 Uhr | So 4. November 2018 | 16 bis 17 Uhr | So 11 November 2018 |16 bis 17 Uhr.
Finissage | So 11. November 2018 | 15 bis 18Uhr.
Öffnungszeiten: Fr 16 bis 18 Uhr | Sa 15 bis 18 Uhr | So 10 bis 12 und 15 bis 18 Uhr
„Damit das banalste Ereignis zum Abenteuer wird, ist es nötig und genügt es, dass man sich daran macht, es zu erzählen.“ (Jean-Paul Sartre, 1938: „Der Ekel“)
Die gezeigten Arbeiten entstammen aus Gerers Fotoarchiv, so schwindet die Grenze zwischen Privatem und Öffentlichem. Die Ausstellung ist weit mehr als ein von Sartre inspiriertes Werk. Es handelt sich vielmehr um einen Abschnittseinblick in das Schaffen von Gerer, welches starke Inspiration aus dem Existenzialismus zieht.

25.10.2018 19:00
Theater: Die Burgschenke – Tödliches Dinner
Feldkirch 800
Schattenburg Feldkirch
Nur hereyn, ihr Bürger, Wandersleut und Pfaffen!
Für Speys und Trank sey gesorgt. In der Schenke auf der Burg tummeln sich allerley Dirnen, Narren und muntere Gesellen. Doch auch Tagediebe und finstere Gestalten schleychen herum. Pardauz, ein Mörder gar! Inmitten des feyernden Gelages meuchelt ein hinterlistiger Ränkespieler. Entlarvet ihn, fanget ihn, knüpfet ihn auf!
Aperitif, Buffet in vier Gängen, Mord und andere kleine Überraschungen beim Tödlichen Dinner auf der Schattenburg!
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Information & Veranstalter:
Schattenburg Feldkirch
Burggasse 1
6800 Feldkirch
+43 5522 83999
www.toedliches-dinner.com

25.10.2018 19:45
AM ZUG – Ein theatrales Kunstprojekt im Rahmen von FK 800
Bahnhof Feldkirch
Ein theatrales Kunstprojekt im Rahmen von Feldkirch800
AM ZUG ist ein performatives Theaterprojekt über drei Länder hinweg, das das
gemeinsame und trennende Leben in der Grenzregion thematisiert.
Wieviel Grenze braucht die Nation, um dem Ostschweizer ein Heimatgefühl zu vermitteln, der Liechtensteinerin das Ausgehen in Feldkirch zu versüssen oder den BewohnerInnen von Feldkirch staunend zu zeigen, wer da aller neuerdings als ArbeitsmigrantInnen an der Grenze strandet.
Ein Sonderzug wird gemietet, er fährt die Bahnstrecke über die drei Länder in langsamem Tempo ab,im Zug wird performt, an den Bahnhöfen Feldkirch/Nendeln/Buchs ebenfalls. Die Schauspieler Romeo Meyer aus Zürich, Martina Dähne aus Wien, Helga Pedross aus Italien, Andreas Schwankl aus München und die Artistin Tamara Kaufmann aus Liechtenstein erzählen drei Reisegeschichten von drei AutorInnen aus A,FL, CH für drei Waggons. An den Bahnhöfen spielen Laiengruppen in Chören zu Texten der AutorInnen, die Frage nach Identitäten in einem surrealen Ambiente von Kommen und Gehen wird gestellt. Feldkirch ist ein zeitgemässer Bahnhof, Reisende wie Pendler und Fernreisende, ArmutsmigrantInnen, Security, von der Grenze ist wenig zu spüren. Der Bahnhof in Nendeln / FL liegt in einem langen Dornröschenschlaf seit 1872 und wird mit einem fast dadaistisch anmutenden Text von Stefan Sprenger bespielt. Der Bahnhof Buchs markiert den harten Grenzposten für alle ‘Problemreisenden’, die aus dem sogenannten ‘Osten’, den Railjets aus Wien, kommen und am Fremdengleis auf Perron drei ankommen. Daneben läuft der dröge Alltagspendelverkehr.
Grundlage der Texte sind Recherche der AutorInnen, Interviews und viele Zugfahrten und Besprechungen im Austausch aller drei Länder.
Eine Produktion von walktanztheater.com 2018 als Kooperationsprojekt mit Feldkirch800
Information & Veranstalter:
Walktanztheater
Waldfriedgasse 6
A-6800 Feldkirch
+43 676 6098012
info@walktanztheater.com

25.10.2018 20:15
Saumarkt Spielwiese präsentiert: Paul Plut / Lieder vom Tanzen und Sterben
Theater am Saumarkt
Paul Plut eröffnet seine Solokarriere – mit Liedern vom Ende.
Auf seinem Album-Debüt präsentiert der Steirer düsteren Dialekt-Gospel zwischen Fliegen und Fallen, Stillstand und Ekstase, Tanz und Tod.
„Ein Meisterwerk für alle Ewigkeit.” Dominik Oswald, The Gap
„Ein Diamant – hart, aber schön.” Reiner Reitsamer, Musikexpress
„Dialekttexte aus den tiefsten Teilen seiner Seele. Dass dich gleich einmal der Blues holt, und dann der Teufel.” Fritz Ostermayer, Fm4
„Eine schroff-alpine Version des afro-amerikanischen Gospels, klassische Erlösungsmusik für sündige Almbewohner, die im Flachland sicher ebenso reüssieren wird wie oben auf dem Berg.” Karl Fluch, derStandard
http://paulplut.com/
Information & Veranstalter:
Theater am Saumarkt
Mühletorplatz 1
6800 Feldkirch
+43 5522 72895
office@saumarkt.at

25.10.2018 20:30
TaS Kino: L’insulte – The Insult
RIO Kino
Libanon 2018, 112 Min., arab. OmU
R&B: Ziad Doueri; D: Kamel El Basha, Adel Karam, Rita Hayek, Christine Choueiri u.a.
Venedig 2017: „Bester Schauspieler“ für Kamel El Basha
Wegen eines kleinen Eklats geraten in Beirut ein Libanese und ein Palästinenser aneinander. Der Konflikt verschärft sich und schwillt zur Staatsaffäre an. Ein Gerichtsverfahren soll die Schuldigen ausmachen.
„Brillante Parabel über die menschliche Dummheit. Grandiose Groteske über die Lächerlichkeit von verletzter Ehre, religiösem Eifer sowie Fanatismus jeder Art. Unterhaltsam kluges, aufklärerisches Arthaus-Kino mit Klassiker-Qualitäten!“ (programmkino.de)
www.rio-feldkirch.at

26.10.2018 19:00
Theater: Die Burgschenke – Tödliches Dinner
Feldkirch 800
Schattenburg Feldkirch
Nur hereyn, ihr Bürger, Wandersleut und Pfaffen!
Für Speys und Trank sey gesorgt. In der Schenke auf der Burg tummeln sich allerley Dirnen, Narren und muntere Gesellen. Doch auch Tagediebe und finstere Gestalten schleychen herum. Pardauz, ein Mörder gar! Inmitten des feyernden Gelages meuchelt ein hinterlistiger Ränkespieler. Entlarvet ihn, fanget ihn, knüpfet ihn auf!
Aperitif, Buffet in vier Gängen, Mord und andere kleine Überraschungen beim Tödlichen Dinner auf der Schattenburg!
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Information & Veranstalter:
Schattenburg Feldkirch
Burggasse 1
6800 Feldkirch
+43 5522 83999
www.toedliches-dinner.com

26.10.2018 22:00
TaS Kino: L’insulte – The Insult
RIO Kino
Libanon 2018, 112 Min., arab. OmU
R&B: Ziad Doueri; D: Kamel El Basha, Adel Karam, Rita Hayek, Christine Choueiri u.a.
Venedig 2017: „Bester Schauspieler“ für Kamel El Basha
Wegen eines kleinen Eklats geraten in Beirut ein Libanese und ein Palästinenser aneinander. Der Konflikt verschärft sich und schwillt zur Staatsaffäre an. Ein Gerichtsverfahren soll die Schuldigen ausmachen.
„Brillante Parabel über die menschliche Dummheit. Grandiose Groteske über die Lächerlichkeit von verletzter Ehre, religiösem Eifer sowie Fanatismus jeder Art. Unterhaltsam kluges, aufklärerisches Arthaus-Kino mit Klassiker-Qualitäten!“ (programmkino.de)
www.rio-feldkirch.at

27.10.2018 08:00
“Unser Markt”: Wochenmarkt
Marktgasse
Rund ums Jahr findet der Feldkircher Wochenmarkt zweimal in der Woche – dienstags und samstags, im Herzen der Feldkircher Innenstadt in der Marktgasse statt. Ein Nahversorger vom Feinsten!
Zahlreiche Obst- und Gemüsebauern in Feldkirch und Umgebung bieten Ihren Kunden liebevoll gepflanzte, gehegte und gepflegte und in der Folge frisch geerntete heimische Produkte an. Daneben werden viele tolle Erzeugnisse von verschiedenen Direktvermarktern angeboten. Frischer Fisch, Käse aus dem Bregenzerwald und feinste Delikatessen aus Italien und Frankreich runden die große Auswahl ab.
Wochenmarkt in der Marktgasse
Produkte des täglichen Bedarfs
Di 8 – 13.30 Uhr
Sa 8 – 13.30 Uhr
Information & Veranstalter:
Montforthaus Feldkirch GmbH
Montfortplatz 1
6800 Feldkirch
+43 5522 73467
tourismus@feldkirch.at
www.feldkirch.travel

27.10.2018 09:00
Ausstellung: 90 Jahre Kleintierzuchtverein Feldkirch
Volksschule Nofels
Freude an Kleintieren möchten wir allen Besuchern unserer Oberlandschau in Feldkirch-Nofels im Rahmen des 90-jährigen Vereinsjubiläums bieten, indem wir die große Rassen- und Farbenvielfalt unserer Kleintiere der Sparten Kaninchen, Tauben und Geflügel den Besuchern präsentieren. Wir möchten bei dieser Ausstellung auch ganz besonders den Kindern die Möglichkeit geben, die Tiere wirklich hautnah zu erleben, zu sehen, zu hören und zu bewundern. Die Begegnung Mensch-Tier erscheint uns gerade bei unseren Ausstellungen sehr, sehr wichtig, welche immer wieder bleibende Eindrücke hinterlassen werden. Gerne informieren wir sie im Rahmen dieser Ausstellung über eine tierliebende, artgerechte Haltung unserer Kleintiere mit Einbindung von Tier- Natur- und Umweltschutz.
Wir möchten unsere Begeisterung, welche wir mit unseren Kleintieren, den Kaninchen, Geflügel, Vögel, Tauben und Meerschweinchen haben, mit Gleichgesinnten teilen und uns in geselliger Runde untereinander austauschen.
Öffnungszeiten:
Samstag, 27. Oktober von 9 bis 17 Uhr
Sonntag, 28. Oktober von 9 bis 16 Uhr

27.10.2018 15:00
Brenda Feuerle unterwegs im Palais Liechtenstein
Feldkirch 800
Palais Liechtenstein
Elke Maria Riedmann schlüpft in die Rolle der Feuerwehrfrau Brenda Feuerle und meistert einen wichtigen Feuerwehreinsatz im Palais Liechtenstein. Mit tatkräftiger Unterstützung der Kinder rettet sie wertvolle Ausstellungsobjekte und gemeinsam entdecken wir dabei Interessantes aus der Feldkircher Geschichte.
Kosten: Kind 3 Euro, Erwachsene 8 Euro. Maximal 20 TeilnehmerInnen. Wir bitten um Voranmeldung.
Information & Anmeldung:
Amt der Stadt Feldkirch
Schmiedgasse 1-3
6800 Feldkirch
+43 5522 304 1279
ausstellung@feldkirch.at
www.feldkirch800.at

27.10.2018 15:00
Theater Minimus Maximus: Ali und der Vegi-Wolf – Eine Ziegengeschichte
Theater am Saumarkt
Für Kinder ab 5 Jahren
Ali ist eine Milchziege, die das erste Mal mit auf die Alpe darf. Die alten Ziegen sind über die Neue gar nicht entzückt und so muss sie sich zu Energy, einer Ziege, die keine Milch gibt, stellen. Beim Grasen auf der Wiese entdeckt Ali einen Steinbock auf der Bergspitze. Sie beschließt, ihn zu besuchen. In der Nacht entdeckt Energy, dass Ali fehlt und macht sich auf den Weg, sie zu suchen. Sie findet sie in einer Felsspalte gefangen. Energy versucht Ali zu retten, aber da gibt es noch den hungrigen Wolf … Wie Ali schließlich doch gerettet und der Wolf zum Vegetarier wird, erzählt diese Geschichte.
Information & Veranstalter:
Theater am Saumarkt
Mühletorplatz 1
6800 Feldkirch
+43 5522 72895
office@saumarkt.at

27.10.2018 19:00
Theater: Die Burgschenke – Tödliches Dinner
Feldkirch 800
Schattenburg Feldkirch
Nur hereyn, ihr Bürger, Wandersleut und Pfaffen!
Für Speys und Trank sey gesorgt. In der Schenke auf der Burg tummeln sich allerley Dirnen, Narren und muntere Gesellen. Doch auch Tagediebe und finstere Gestalten schleychen herum. Pardauz, ein Mörder gar! Inmitten des feyernden Gelages meuchelt ein hinterlistiger Ränkespieler. Entlarvet ihn, fanget ihn, knüpfet ihn auf!
Aperitif, Buffet in vier Gängen, Mord und andere kleine Überraschungen beim Tödlichen Dinner auf der Schattenburg!
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Information & Veranstalter:
Schattenburg Feldkirch
Burggasse 1
6800 Feldkirch
+43 5522 83999
www.toedliches-dinner.com

27.10.2018 20:00
MV Altenstadt Herbstkonzert 2018
Montforthaus Feldkirch
Information & Veranstalter:
Musikverein Altenstadt
+43 664 6548238

27.10.2018 20:15
Anita Albus & Josef H. Reichholf: Wege der Natur-und Kunstbetrachtung
Theater am Saumarkt
Anita Albus ist ein Solitär. Sie lebt in einem Schloss, malt Blumen, Insekten und Vögel und fühlt sich früheren Jahrhunderten näher als dem Heute. Die Miniaturistin und Privatgelehrte Anita Albus ist ein Solitär. Hartnäckig verweigert sie sich unserer heutigen Zeit. Am liebsten wäre sie im 17. Jahrhundert geboren, als Kultiviertheit und Handwerk noch etwas galten und eine Stilllebenmalerin wie Maria Sybilla Merian hoch angesehen war.
Josef H. Reichholf spricht über den Wandel in der Natur: Was können wir ihm entnehmen? Entsprechen die persönlichen Eindrücke und Erfahrungen vieler Menschen den wissenschaftlichen Untersuchungsbefunden? Wer oder was nimmt am stärksten Einfluss auf unsere Natur? In zwei Büchern hat Reichholf zusammengefasst, was das letzte halbe Jahrhundert kennzeichnet: Den Niedergang der Vielfalt in der Natur: “Mein Leben für die Natur” und “Das Verschwinden der Schmetterlinge”.
Information & Veranstalter:
Theater am Saumarkt
Mühletorplatz 1
6800 Feldkirch
+43 5522 72895
office@saumarkt.at

27.10.2018 22:00
TaS Kino: L’insulte – The Insult
RIO Kino
Libanon 2018, 112 Min., arab. OmU
R&B: Ziad Doueri; D: Kamel El Basha, Adel Karam, Rita Hayek, Christine Choueiri u.a.
Venedig 2017: „Bester Schauspieler“ für Kamel El Basha
Wegen eines kleinen Eklats geraten in Beirut ein Libanese und ein Palästinenser aneinander. Der Konflikt verschärft sich und schwillt zur Staatsaffäre an. Ein Gerichtsverfahren soll die Schuldigen ausmachen.
„Brillante Parabel über die menschliche Dummheit. Grandiose Groteske über die Lächerlichkeit von verletzter Ehre, religiösem Eifer sowie Fanatismus jeder Art. Unterhaltsam kluges, aufklärerisches Arthaus-Kino mit Klassiker-Qualitäten!“ (programmkino.de)
www.rio-feldkirch.at

28.10.2018 09:00
Ausstellung: 90 Jahre Kleintierzuchtverein Feldkirch
Volksschule Nofels
Freude an Kleintieren möchten wir allen Besuchern unserer Oberlandschau in Feldkirch-Nofels im Rahmen des 90-jährigen Vereinsjubiläums bieten, indem wir die große Rassen- und Farbenvielfalt unserer Kleintiere der Sparten Kaninchen, Tauben und Geflügel den Besuchern präsentieren. Wir möchten bei dieser Ausstellung auch ganz besonders den Kindern die Möglichkeit geben, die Tiere wirklich hautnah zu erleben, zu sehen, zu hören und zu bewundern. Die Begegnung Mensch-Tier erscheint uns gerade bei unseren Ausstellungen sehr, sehr wichtig, welche immer wieder bleibende Eindrücke hinterlassen werden. Gerne informieren wir sie im Rahmen dieser Ausstellung über eine tierliebende, artgerechte Haltung unserer Kleintiere mit Einbindung von Tier- Natur- und Umweltschutz.
Wir möchten unsere Begeisterung, welche wir mit unseren Kleintieren, den Kaninchen, Geflügel, Vögel, Tauben und Meerschweinchen haben, mit Gleichgesinnten teilen und uns in geselliger Runde untereinander austauschen.
Öffnungszeiten:
Samstag, 27. Oktober von 9 bis 17 Uhr
Sonntag, 28. Oktober von 9 bis 16 Uhr

28.10.2018 15:00
Feldkirch 800: Ausstellung und Stadtspaziergang
Palais Liechtenstein
Bei diesem Rundgang wandeln Sie auf historischen Spuren und entdecken Feldkirch im Jubiläumsjahr. Der Blick auf Feldkirchs Dächer wird dabei zu einem besonderen Erlebnis.
Kosten: 4 € Führungsbeitrag zzgl. Ausstellungseintritt
Dauer: 150 bis 180 Minuten
Information & Veranstalter:
Amt der Stadt Feldkirch
Schmiedgasse 1-3
6800 Feldkirch
+43 5522 304
ausstellung@feldkirch.at

29.10.2018 18:00
TaS Kino: Dogman
RIO Kino
Italien 2018, 104 Min., ital. OmU
R&B: Matteo Garrone; D: Marcello Fonte, Edoardo Pesce, Alida Baldari Calabria u. a.
Cannes 2018: „Bester Darsteller“ für Marcello Fonte
Im italienischen Süden, wo Armut und die Mafia herrschen, bemüht sich ein Hundefriseur standhaft, aber vergeblich, den Fängen der Unterwelt zu entkommen.
„Garrone ist vor allem ein Film über ‚toxic masculinity‘ gelungen, die man sowohl auf die Strukturen der Mafia wie auch auf den italienischen Faschismus übertragen kann.“ (film-dienst)
„Garrones herausragend gefilmte Gangster-Parabel besticht durch eine brillante Milieuzeichnung.“ (filmstarts.de)
www.rio-feldkirch.at

30.10.2018 08:00
“Unser Markt”: Wochenmarkt
Marktgasse
Rund ums Jahr findet der Feldkircher Wochenmarkt zweimal in der Woche – dienstags und samstags, im Herzen der Feldkircher Innenstadt in der Marktgasse statt. Ein Nahversorger vom Feinsten!
Zahlreiche Obst- und Gemüsebauern in Feldkirch und Umgebung bieten Ihren Kunden liebevoll gepflanzte, gehegte und gepflegte und in der Folge frisch geerntete heimische Produkte an. Daneben werden viele tolle Erzeugnisse von verschiedenen Direktvermarktern angeboten. Frischer Fisch, Käse aus dem Bregenzerwald und feinste Delikatessen aus Italien und Frankreich runden die große Auswahl ab.
Wochenmarkt in der Marktgasse
Produkte des täglichen Bedarfs
Di 8 – 13.30 Uhr
Sa 8 – 13.30 Uhr
Information & Veranstalter:
Montforthaus Feldkirch GmbH
Montfortplatz 1
6800 Feldkirch
+43 5522 73467
tourismus@feldkirch.at
www.feldkirch.travel

30.10.2018 20:30
TaS Kino: Dogman
RIO Kino
Italien 2018, 104 Min., ital. OmU
R&B: Matteo Garrone; D: Marcello Fonte, Edoardo Pesce, Alida Baldari Calabria u. a.
Cannes 2018: „Bester Darsteller“ für Marcello Fonte
Im italienischen Süden, wo Armut und die Mafia herrschen, bemüht sich ein Hundefriseur standhaft, aber vergeblich, den Fängen der Unterwelt zu entkommen.
„Garrone ist vor allem ein Film über ‚toxic masculinity‘ gelungen, die man sowohl auf die Strukturen der Mafia wie auch auf den italienischen Faschismus übertragen kann.“ (film-dienst)
„Garrones herausragend gefilmte Gangster-Parabel besticht durch eine brillante Milieuzeichnung.“ (filmstarts.de)
www.rio-feldkirch.at

31.10.2018 19:00
2nd DIA DE LOS MUERTOS NIGHTWALK FELDKIRCH
Bunt Bar
❤ Bunt and Junge Kirche Vorarlberg proudly present ❤
2nd DIA DE LOS MUERTOS NIGHTWALK FELDKIRCH
✿ Día de los Muertos / Nightwalk ✿
31. Oktober 2018 . Bunt Bar / Vorplatz Johanniterkirche
Manchmal verschwindet eine Erinnerung in der dunklen Nacht.
Sie biegt um eine Ecke und wartet, heimlich und leise schmunzelnd, bis wir ihr nachgehen und hinter der Ecke ein buntes Lichtermeer und lauter tanzende Gestalten finden. Denn auch den dunkelsten und traurigsten Erinnerungen können wir mit Freude begegnen, sie an der Hand nehmen und lieblich Frieden schließen.
“Der Tod gehört nunmal zum Leben dazu.” Deshalb feiern wir den Día de los Muertos, den Tag der Toten, in aller Fröhlichkeit, weil wir jeden Tag wieder lernen müssen, dass das Sterben Teil unseres Alltags ist. Das Allerseelenfest ist quasi das Equivalent zum lateinamerikanischen Día de los Muertos: Ein Gedenktag und ein Zusammenkommen, damit man über Erinnerungen schmunzeln kann und zum Danke sagen, über die Zeit, die wir auf dieser Welt haben.
Die Junge Kirche Vorarlberg hat sich für den diesjährigen Nightwalk vier Stationen ausgedacht, die sich mit dem Erinnern beschäftigen, mit dem Hoffen und dem Anstoßen auf das Leben und der Versöhnung mit dem Tod. Das Sterben ist nicht untrennbar an die Traurigkeit gebunden. Es ist immer da und kann deshalb auch als ein ruhiger Begleiter der Zeit wahrgenommen werden. Weil wir ja eh immer sterben, jeden Tag ein bisschen.
Jeder darf im Muertos-Style kommen oder einfach so beim Walk mitmachen. Wer sich noch vor Ort schminken lassen will: Es gibt eine kleine feine Schminkstation!!!
19 Uhr Eintrudeln bei der Johanniterkirche . Schminkstation . Feines Essen . Drinks
20 Uhr Start 2nd Día de los Muertos Nighwalk mit vier Stationen und Streetband (musikalische Leitung: Vicky Gonzalez)
21 Uhr . Rückkehr zur Johanniterkirche
22 Uhr  Start DJ-Set im Bunt, Willkommens-Tequila für alle im Muertos-Look.

31.10.2018 20:15
Nadine Kegele und Verena Roßbacher lesen aus ihren aktuellen Romanen
Theater am Saumarkt
Zwei junge, renommierte und aufregende Autorinnen, beide aus Vorarlberg stammend, präsentieren ihre aktuellen Romane im Saumarkt und sprechen über ihre literarische Arbeit.
Nadine Kegele, geboren 1980 in Bludenz/Vorarlberg, lebt seit 1998 in Wien. 1995-1998 Bürolehre, 2002-2004 Abendschule/zweiter Bildungsweg (Berufsreifeprüfung in D, E; Studienberechtigungsprüfung), 2004-2013 Studium der Germanistik, Theaterwissenschaft, Gender Studies. 1998-2013 Arbeiten als Nacht-/Sekretärin, Finanzassistentin, Mediaplanerin, Versandhelferin, Korrektorin, aktuell als Basisbildungstrainerin an der Volkshochschule. Publikumspreis Bachmann-Wettbewerb 2013, Literarisches Colloquium Berlin Aufenthaltsstipendium 2014, Bayerische Akademie des Schreibens 2015/2016, Theodor-Körner-Preis 2016. Schriftstellerin (Lieben muss man unfrisiert. Protokolle nach Tonband, Kremayr & Scheriau 2017 – erscheint 2018 als Hörspiel bei Ö1, Bei Schlechtwetter bleiben Eidechsen zu Hause, Roman, Czernin 2014), Dramatikerin (Wälderweiberwut, Theaterstück, Theater Kosmos, Wien 2015), Herausgeberin (Hinter dem Gesetz, Anthologie, Luftschacht 2015). Ausbildung zur DaZ-Trainerin für Kinder in Kindergarten & Grundschule sowie zur Basisbildungstrainerin (Rechnen, Deutsch, Computer) für Erwachsene.
Verena Roßbacher, geboren 1979 in Bludenz/Vorarlberg, aufgewachsen in Österreich und der Schweiz, studierte einige Semester Philosophie, Germanistik und Theologie in Zürich, dann am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig. »Ich war Diener im Hause Hobbs« ist nach ihrem Debüt »Verlangen nach Drachen« (2009) und »Schwätzen und Schlachten« (2014) ihr dritter Roman bei Kiepenheuer & Witsch.
Information & Veranstalter:
Theater am Saumarkt
Mühletorplatz 1
6800 Feldkirch
+43 5522 72895
office@saumarkt.at

  • VOL.AT
  • Feldkirch
  • Veranstaltungen in Feldkirch