Veranstaltungen in Feldkirch
Do 15. September
15.9. > 10:30 Uhr
Vortrag „Junge Sänger und die Realität des Opernbetrieb heute“
Veranstaltungsort: Vorarlberger Landeskonservatorium
Dauer 10:30-13:30 Uhr
15.9. > 18:00 Uhr
Feldkirchs kleine Geheimnisse: Auf Entdeckungsreise durch Feldkirchs Betriebe.
Veranstaltungsort: Innenstadt
Feldkirchs Handel steckt voller kleiner Geheimnisse. Oder wissen Sie, wie die perfekte Praline gerollt wird, wo der Pfeffer wächst oder wie die Traube in die Flasche kommt? Am Abend des 15. Septembers öffnen die Betriebe der Altstadt ihre Tore und gewähren Einblicke, die tagsüber verborgen bleiben. Besuchen Sie besondere Manufakturen, sehen sie den Produzenten bei der Arbeit zu und lernen sie deren Produkte kennen.Teilnehmende Betriebe: 7 Spices | Bengodi KG | Cervantes & Co Buch und Wein | chocolaterie zartbitter, | Kona – schöne Dinge | magma | polster+feel | Schmuck & Steine Loacker | SchokoMus | Urban Foxxes | ZEHNERLANDNeben dem eigenständigen Entdecken werden auch Führungen angeboten mit zwei unterschiedlichen Schwerpunkten: Kulinarik oder Handwerk. Während dieser Führungen erfahren Sie mehr über die kleinen Geheimnisse der Stadt und der ausgewählten Betriebe.
Dauer: ca. 1,5 h, Preis für die Führung pro Person 10 Euro.
Treffpunkt 18 Uhr, Tourismuscounter im Montforthaus
Tickets und Anmeldung unter 05522 73467 oder tourismus@feldkirch.at
15.9. > 18:00 Uhr
Führung Handwerk oder Kulinarik zu „Feldkirchs kleine Geheimnisse“
Veranstaltungsort: Innenstadt
Neben dem eigenständigen Entdecken auf der Reise durch die Feldkircher Betriebe werden auch Führungen angeboten. Sie können aus den zwei Schwerpunkten Kulinarik oder Handwerk wählen. Während dieser Führungen erfahren Sie mehr über die kleinen Geheimnisse der Stadt und der ausgewählten Betriebe.
Dauer: ca. 1,5 h, Preis für die Führung pro Person 10 Euro.
Treffpunkt 18 Uhr, Tourismuscounter im Montforthaus
Tickets und Anmeldung unter 05522 73467 oder tourismus@feldkirch.at
15.9. > 19:00 Uhr
Wollmaus trifft Leseratte
Veranstaltungsort: AK Vorarlberg
Stricken, häkeln und vorlesen in der AK-Bibliothek Feldkirch. Die alte Masche liegt wieder voll im Trend: Frau und Man(n) stricken und häkeln. Im Bus, im Café … und künftig an jedem dritten Donnerstag im Monat in der AK-Bibliothek in Feldkirch. Dort treffen sich Gleichgesinnte. Finden jede Menge Lektüre, Muster, Vorlagen und Anleitungen. Wolle und „Werkzeug“ kann man mitbringen, aber auch vor Ort bekommen. Auch völlige Greenhorns an der Nadel sind willkommen. Die Profis von „Wooloomooloo“ begleiten uns. An diesem Abend wird hemmungslos gestrickt, gehäkelt, gequasselt und vorgelesen. Die reinste Woll-Lust eben.
Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten unter AK-Bibliothek Feldkirch, Telefon 050/258-4510
Jeden 3. Donnerstag im Monat ab 19 Uhr in der AK-Bibliothek Feldkirch.
15.9. > 19:00 Uhr
Vernissage: Die Gerechten | Courage ist eine Frage der Entscheidung
Veranstaltungsort: Palais Liechtenstein
Begrüssung: Ulrike Schuster (Österreichische Freunde von Yad Vashem)
Zur Ausstellung spricht. Arik RavON (Europadirektor Yad Vashem)
Ausstellungsdauer: 16. September bis 11. Dezember
ÖZ: Mi bis Fr 16–19 Uhr, Sa und So 10–13 Uhr
Yad Vashem ist die nationale Gedenkstätte in Israel zur Erinnerung an die Verfolgung und Ermordung von sechs Millionen Juden während des Holocausts, an die aufgelösten und zerstörten jüdischen Gemeinden, an Tapferkeit und Heldentum der Soldaten, Untergrundkämpfer und Gefangenen und an die Gerechten unter den Völkern, die für die Rettung von Juden ihr Leben aufs Spiel gesetzt haben. Die Gedenkstätte wurde 1953 in Jerusalem gegründet. Nur durch aktuelle und zeitgemäße Aufklärung über den Holocaust, kann eine bessere Gesellschaft mit moralischen Ansichten gefördert werden, die gegen Fremdenhass und Rassenverfolgung kämpft und sich für Toleranz und besseres zwischenmenschliches Verständnis einsetzt. Zu den Aufgaben der Gedenkstätte gehören: die Initiierung von Gedenkprojekten, die Beschaffung, Erforschung und Veröffentlichung geschichtlicher Zeugnisse des Holocausts, die Veranstaltung von Bildungsangeboten, die Einbürgerung der Opfer und die Vertretung Israels bei internationalen Gedenkveranstaltungen.
15.9. > 20:15 Uhr
Vladimir Sorokin präsentiert: Telluria
Veranstaltungsort: Theater am Saumarkt
Einführung und Moderation: Günter Schmid, Germanist, Historiker, Politologe
Lesung: Jürgen-Thomas Ernst, Autor
Mit seinem dystopischen Zukunftsroman “Telluria” ist dem russischen Autor Vladimir Sorokin ein Meisterwerk gelungen. Appelliert wird an die Vorstellungskraft: Gesucht wird eine Kultur der permanenten Wandlung.
Fr 16. September
16.9. > 15:00 Uhr
Tragehilfencafé Feldkirch
Veranstaltungsort: Haus Schillerstraße
Jedes Kind wird getragen. Die Frage ist nur wie? Am Arm? Im Tragetuch? In einer Trage? Wir erklären Ihnen, worauf Sie beim Tragen achten sollten, und zeigen Ihnen verschiedene Möglichkeiten, die Sie auch ausprobieren können.
Alle Termine 2016: 16.9. / 28.10. / 25.11.
Im Haus Schillerstraße, Sonnensaal (4. Stock).
Veranstaltet von der Trageberatung Vorarlberg.
16.9. > 20:15 Uhr
Aja & Toni Eberle: Acoustic Soul
Veranstaltungsort: Theater am Saumarkt
Akustische Instrumente, unplugged, nur mit Mikrofon abgenommen. Ungeschminkt und pur. So ist ‘Sweet Dreams’, das brandneue Album der Vollblutmusiker Aja und Toni Eberle entstanden. Gut abgehangene, unbeschwert interpretierte Klassiker, die die beiden schon viele Jahre begleiten sowie frische Eigenkompositionen füllen das auffallend vielseitige Doppelalbum. Musikalisch sind sie nicht so leicht festzulegen und das ist ihnen wohl auch recht so. Von Jazz über Blues bis Soul und poppig frechen Attitüden zeigen sie viele stilistische Spielarten. Die Songs tönen zwischen melancholischer Tiefe und grooviger Leichtigkeit. In allen Farbtönen schillernd, zieht sich Ajas Stimme unbeschwerter, organischer und selbstbewusster denn je durch die Lieder, man glaubt es ihr auf’s Wort: ‘Right or wrong – I’m gonna sing my song!’
Sa 17. September
17.9. > 8:00
“Unser Markt”: Bauernmarkt & Wochenmarkt
Veranstaltungsort: Marktgasse
Der Wochenmarkt – jeden Dienstag und Samstag rund ums Jahr:
Ein Nahversorger vom Feinsten. Zahlreiche Obst- und Gemüsebauern in Feldkirch und Umgebung bieten Ihren Kunden liebevoll gepflanzte, gehegte und gepflegte und in der Folge frisch geerntete heimische Produkte an. Daneben weriele tolle Erzeugnisse von verschieden Direktvermarktern angeboten. Frischer Fisch, Käse aus dem Bregenzerwald und feinste Delikatessen aus Italien und Frankreich runden die große Auswahl ab.
Der Bauernmarkt – jeden ersten und dritten Samstag im Monat von März bis Dezember:
Die heimischen Bäuerinnen und Bauern im Mittelpunkt des Wochenmarkts. Wem saisonale Produkte und Regionalität ein Anliegen sind, ist demnach beim Bauernmarkt gut beraten.
17.9. > 9:00
Themenführung: Treffpunkt Wochenmarkt
Veranstaltungsort: Tourismuscounter im Montforthaus
Schon seit dem 13. Jahrhundert ist die Marktgasse mit einem regen Marktgeschehen beschenkt: Zahlreiche Besucher aus dem ganzen Land flanieren und probieren, genießen die einzigartige Stimmung und das Angebot – mit dem bewussten Schwerpunkt auf regionale und biologische Produkte.
Guide Marion Marte
Dauer ca. 1,5 h Anmeldung erforderlich
Preis 5 Euro pro Person / Kinder 3 Euro (6–14 Jahre)
Anmeldung und Infos:
Stadtmarketing und Tourismus Feldkirch GmbH,
T: +43 (0)5522 73467, tourismus@feldkirch.at oder auf www.v-ticket.at
17.9. > 9:00
Feldkircher Re-Use-Day und Kindertrödelmarkt
Veranstaltungsort: Innenstadt
Auch in diesem Jahr erwartet die Besucher ein abwechlungsreiches Programm beim Re-Use-Day & Kindertrödelmarkt am 17. September 2016, von 9 bis 15 Uhr. Unter dem Motto „Wiederverwenden statt Verschwenden“ wurde in Zusammenarbeit mit der Umweltabteilung der Stadt Feldkirch und der Caritas ein umfangreiches und unterhaltsames Programm auf die Beine gestellt. Beim Feldkircher Kindertrödelmarkt wird sich so mancher Kindertraum erfüllen. Kinder können ihre Spielsachen, Kleidung, Schuhe und mehr zum Tausch oder Verkauf feilbieten. Eltern können kostengünstig Geschenke und viele notwendige Dinge für ihre Kinder erstehen. Bei der carla Modenschau ab 11 Uhr beim Sparkassenplatz wird ausschließlich Secondhandmode aus den carla Shops präsentiert. Beim Reparaturcafé für Elektrokleingeräte bringen BesucherInnen ihre defekten Lieblingsgeräte mit und reparieren sie selbst unter fachlicher Anleitung.
17.9. > 19:00
Preisträgerkonzert Prima La Musica
Veranstaltungsort: Vorarlberger Landeskonservatorium
Vier Preisträgerinnen des grössten Österreichischen Bundeswettbewerbs Prima la musica haben eine Reise nach St. Gallen und einen solistischen Auftritt mit dem Orchester des Collegium Musicum Ostschweiz am 17./18. September 2016 in Feldkirch, St. Gallen und Rorschacherberg gewonnen.
Mit diesen Konzerten bietet das CMO unter Mario Schwarz den Künstlerinnen wichtige solistische Erfahrungen und einmalige Erlebnisse. Die Jugendförderung ist für die Entwicklung junger Künstler_innen von grösster Bedeutung. Für die Zuhörer gibt es kaum schönere Momente, als die Energie von jungen und unverbrauchten Interpretinnen zu erleben.
Weitere Infos unter www.collegium-musicum.ch .
17.9. > 19:30
Quarta 4 Länder Jugendphilharmonie
Veranstaltungsort: Montforthaus Feldkirch
Programm: C. Debussy Petite Suite | J. Haydn Konzert für Cello und Orchester | in C-Dur Hob. VIIb:I
- Dvorak Symphonie in G-Dur Op. 88 VIII.
Solistin: Julia Hagen
Dirigent: Christoph Eberle
Tickets: Ländleticket, alle Sparkassen und Raiffeisenbanken
Der Verein QUARTA wurde im Dez. 2014 gegründet. Initiator des Projekts ist Christoph Eberle, international renommierter Dirigent, Gründer und langjähriger Leiter des Vorarlberger Symphonieorchesters. Er möchte den jungen musikalischen Talenten aus dem Bodenseeraum die Möglichkeit einer Plattform bieten, die es in dieser Form bislang noch nicht gibt. Ziel ist es, die jungen Musiker mit symphonischer Literatur vertraut zu machen und durch den Kontakt zu Musikerpersönlichkeiten einen Einblick in das professionelle musikalische Leben zu vermitteln. QUARTA – 4 Länder Jugendphilharmonie soll die jungen Musiker motivieren ihr Talent weiterzuentwickeln, soll Verbindungen zwischen den Jungen Menschen aus dem Kulturraum Bodensee schaffen und somit ein weiterer Baustein sein, unser kulturelles Erbe zu wahren.
17.9. > 20:15
Poetry Slam
Veranstaltungsort: Theater am Saumarkt
Interesse geweckt? Du möchtest gern bei unserem Poetry Slam als Poetin / Poet mitmachen?
Dann freuen wir uns über eine kurze Mail an: office@saumarkt.at
Moderation: Steffen Brinkmann
20.9. > 8:00
“Unser Markt”: Wochenmarkt
Veranstaltungsort: Marktgasse
Rund ums Jahr findet der Feldkircher Wochenmarkt zweimal in der Woche – dienstags und samstags von 8 bis 13.30 Uhr im Herzen der Feldkircher Innenstadt in der Marktgasse statt. Ein Nahversorger vom Feinsten. Zahlreiche Obst- und Gemüsebauern in Feldkirch und Umgebung bieten Ihren Kunden liebevoll gepflanzte, gehegte und gepflegte und in der Folge frisch geerntete heimische Produkte an. Daneben werden viele tolle Erzeugnisse von verschieden Direktvermarktern angeboten. Frischer Fisch, Käse aus dem Bregenzerwald und feinste Delikatessen aus Italien und Frankreich runden die große Auswahl ab.
21.9. > 16:30
Mittwochsführung
Treffpunkt: Tourismuscounter im Montforthaus
Von Mai bis September findet wöchentlich am Mittwochnachmittag eine öffentliche Stadtführung für Gäste und Interessierte statt. Beim Spaziergang durch die Altstadt von Feldkirch werden die Besucher Zeugen der lebhaften Vergangenheit der Stadt und hören spannende Geschichten, die von Feldkirch erzählen.
Dauer ca. 1,5 h, Preis 5 Euro pro Person / Kinder 3 Euro (6–14 Jahre)
Anmeldung und Infos: Stadtmarketing und Tourismus Feldkirch GmbH,
T: +43 (0)5522 73467, tourismus@feldkirch.at
21.9. > 20:00
Karate Schnupperkurs für Erwachsene
Veranstaltungsort: Polytechnische Schule
Der Shotokan Karate-Club Feldkirch bietet für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren einen Schnupperkurs an. Weitere Infos: www.karate-feldkirch.com
22.09.2016
15:00
palais gespräche 2016: Das Frauenbild in den Vorarlberger Mundarten
Veranstaltungsort: Palais Liechtenstein
palais gespräche Herbst 2016 | Mannsbilder & Frauenbilder
Referent: Prof. Hubert Allgäuer
Der Vortrag taucht ein in eine Zeit, als man noch ungestraft „Wiib“ sagen durfte. Der heutige Streit um eine gendergerechte Sprache („Heimat bist du großer Söhne“) mag überspitzt scheinen, ist bei genauerer Betrachtung aber symptomatisch. Beschämend kann es werden, wenn wir uns anhand von mundartlichen Redensarten ein zum Teil antiquiertes und negatives Frauenbild vergegenwärtigen.
Preis für eine Einzelveranstaltung: € 5,-
Anmeldung und Information: bibliothek@feldkirch.at, Tel. +43 (0)5522 304 – 1275
Übersicht über alle Termine der „palais gespräche“:
22.09.2016
18:00
Feldkirch – seine Parks und verborgenen Gärten | Themenführungen 2016
Veranstaltungsort: Tourismuscounter im Montforthaus
Im Mittelalter Obst- und Gemüsegärten, später botanische Gärten und Parkanlagen; einst Attraktion für den Fremdenverkehr, heute wertvoller Lebensraum und Naherholungsgebiet: Die Grünflächen Feldkirchs sind eng verbunden mit der Entwicklung der Stadt und werden auf diesem Rundgang gemeinsam besucht.
Treffpunkt Haupteingang Montforthaus
Guide Regine Tichy, Markus Tichy
Dauer ca. 1,5 h Anmeldung erforderlich
Preis 5 Euro pro Person / Kinder 3 Euro (6–14 Jahre)
Anmeldung und Infos: Stadtmarketing und Tourismus Feldkirch GmbH,
T: +43 (0)5522 73467, tourismus@feldkirch.at
22.09.2016
19:00
Re-Aktivierung unseres Wahrnehmungs- und Gefühlskörpers
Veranstaltungsort: Landesberufsschule Feldkirch
Medialer Vortrag und Mediation mit Bernadette Suter
Die geistige Welt spricht durch Bernadette Suter – ein bekanntes Medium, Autorin und Ganzheitliche Heilmethodikerin aus der Schweiz – über die Re-Aktivierung unseres Wahrnehmungs- und Gefühlskörpers und darüber, warum wir ihn vor langer Zeit verloren haben und stattdessen ein starkes Emotionales Feld entwickelten.
Weitere Infos: www.vywamus.ch
22.09.2016
19:30
Joachim Ringelnatz | Augustin Jagg/Andreas Paragioudakis
Veranstaltungsort: Schloss Amberg
Rezitation mit Musik. Humorvoll-Tiefsinniges steht dann im September auf dem Programm. Augustin Jagg vom Bregenzer Kosmos-Theater rezitiert „Joachim Ringelnatz“, begleitet vom musikalischen Multi-Talent Andreas Paragioudakis.
Reservierungen: info@schlossamberg.at
Infos und Jahresprogramm: www.schlossamberg.at
23.09.2016
14:00
Tisner Flohmarkt 2016
Veranstaltungsort: Pfarrsaal Tisis
Großer Flohmarkt der Pfarre Tisis mit ganztägiger Bewirtung. Der Erlös kommt zur Gänze dem Umbau der Pfarrsäle und sozialen Projekten zugute. Auskünfte im Pfarramt Tisis 05522 76049 (vormittags)
Freitag, 23. September 14.00 – 19.00 Uhr
Samstag, 24. September 10.00 – 16.00 Uhr
Sonntag, 25. September 10.30 – 13.00 Uhr
Mehr Info, Bilder und Abgabetermine unter www.tisner-flohmarkt.at
23.09.2016
17:00
Karate Schnupperkurs für Kinder
Der Shotokan Karate-Club bietet Kindern ab 7 Jahren einen Schnupperkurs an.
Veranstaltungsort: Polytechnische Schule
23.09.2016
18:30
Vortrag: Wildtiere an Gebäuden: Hausfreunde oder Störenfriede?
Veranstaltungsort: Palais Liechtenstein
Wildtiere sind nicht nur im offenen Feld oder im Wald anzutreffen, sondern leben auch mit uns in der Siedlung. Einige unter ihnen sind sogar darauf spezialisiert und nutzen Wände, Nischen und Höhlen an und in Gebäuden, oder auch die angrenzenden Gartenbereiche. Diese in unserer unmittelbaren Nachbarschaft zu beobachtenden Wildtiere, wie beispielsweise Mauersegler, Schwalben, Fledermäuse, Igel, Wildbienen und Schmetterlinge, bieten die Möglichkeit des Naturerlebens und bedeuten für viele Menschen Lebensqualität. Zumeist finden Wildtiere aber bei (Neu-) Bau- und Sanierungsarbeiten zu wenig Beachtung und so gehen immer mehr für diese Tiere notwendige Quartiere in den Städten und Dörfern verloren. Michael Stocker, Experte in Bezug auf Arten- und Lebensraumschutz an Gebäuden, zeigt an diesem Abend anhand von Beispielen, was Hausbesitzer, aber auch große Wohnbauträger und Architekten am Gebäude, am Balkon oder im Garten tun können, um Wildtiere zu unterstützen und gleichzeitig Unliebsames zu vermeiden.
Zielgruppe: Hausbesitzer, Häuslebauer, Architekten, Planer, Bauträger
Referent: Michael Stocker, dipl. Zoologe, MSc Co&OE, Wien und Zürich
Veranstalter: Stadt Feldkirch, Abt. Umwelt
23.09.2016
19:00
Wie frau richtig (ver)erbt
Veranstaltungsort: FEMAIL FrauenInformationszentrum
Wann sollte frau ein Testament machen?
Erben nur verheiratete Frauen? Welche Rechte haben Lebensgefährtinnen?
Wird meine geleistete Pflege an Angehörigen im Erbsfalle automatisch entschädigt?
Wann bekomme ich eine Witwenpension?
Wann haben meine Eltern und Geschwister keinen Pflichtteilsanspruch?
Wie ist das mit dem Vererben, wenn ich im Ausland wohne oder als Ausländerin in Österreich sterbe?
Der Vortrag ist kostenfrei. Die Teilnehmerinnenzahl ist begrenzt.
Anmeldung unter info@femail.at oder T 31002 erforderlich!
23.09.2016
20:00
VOLKSTANZ IM GASTHUS
Veranstaltungsort: Gasthof Löwen Tosters
Zu Volksmusik und Tanz lädt die Trachtengruppe der Stadt Feldkirch nach Tosters ins Gasthaus Löwen. Der Eintritt ist frei.
23.09.2016
20:00
Vernissage: Lichtblicke | Eine Installation von Martin Walch
Veranstaltungsort: Johanniterkirche Feldkirch
Vernissage: Freitag, 23. September 2016, 20 Uhr
Dauer der Ausstellung: 16. September bis 10. Dezember 2016
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 14 Uhr
23.09.2016
20:15
Leon Koudelak, Gitarrenkonzert
Veranstaltungsort: Theater am Saumarkt
Der renommierte Gitarrenviruose Leon Koudelak gibt eines seiner raren Gitarren Solo Konzerte in Vorarlberg. Er spielt Stücke von Johann Sebastian Bach ebenso wie von Heitor Villa-Lobos oder dem Zeitgenossen Eduardo Marin.
24.09.2016
10:00
Tisner Flohmarkt 2016
Veranstaltungsort: Pfarrsaal Tisis
Großer Flohmarkt der Pfarre Tisis mit ganztägiger Bewirtung. Der Erlös kommt zur Gänze dem Umbau der Pfarrsäle und sozialen Projekten zugute. Auskünfte im Pfarramt Tisis 05522 76049 (vormittags)
Freitag, 23. September 14.00 – 19.00 Uhr
Samstag, 24. September 10.00 – 16.00 Uhr
Sonntag, 25. September 10.30 – 13.00 Uhr
Mehr Info, Bilder und Abgabetermine unter www.tisner-flohmarkt.at
24.09.2016
9:00
International Experience Cup 2016
Veranstaltungsort: Schulzentrum Oberau
Internationales Nachwuchs-Volleyball-Turnier (Mädchen und Burschen) mit Teilnehmern aus Italien, Frankreich, Deutschland, der Schweiz und Österreich. Freier Eintritt, die Halle ist bewirtet.
Samstag, 24.9. von 9 bis 18 Uhr
Sonntag, 25.9. von 9 bis 15 Uhr
24.9. > 8:00
“Unser Markt”: Wochenmarkt
Veranstaltungsort: Marktgasse
Rund ums Jahr findet der Feldkircher Wochenmarkt zweimal in der Woche – dienstags und samstags von 8 bis 13.30 Uhr im Herzen der Feldkircher Innenstadt in der Marktgasse statt. Ein Nahversorger vom Feinsten. Zahlreiche Obst- und Gemüsebauern in Feldkirch und Umgebung bieten Ihren Kunden liebevoll gepflanzte, gehegte und gepflegte und in der Folge frisch geerntete heimische Produkte an. Daneben werden viele tolle Erzeugnisse von verschieden Direktvermarktern angeboten. Frischer Fisch, Käse aus dem Bregenzerwald und feinste Delikatessen aus Italien und Frankreich runden die große Auswahl ab.
24.09.2016
12:00
- Stundenlauf der Lebenshilfe Vorarlberg
Veranstaltungsort: Sparkassenplatz
12 Uhr Beginn der Startnummernausgabe (bis 13:45 Uhr) und Bewirtung
13:30 Uhr Offizielle Eröffnung mit dem Lebenshilfe-Maskottchen “Burki”
14 Uhr Start des 21. Feldkircher Stundenlaufs
15 Uhr Musikalische Unterhaltung
16 Uhr Vergabe der Sonderpreise
Strecke: Ca. 700 m langer Rundkurs durch die Stadt Feldkirch
Anmeldungen sind auch kurzfristig vor Ort noch möglich.
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.
Der Erlös kommt zur Gänze der Lebenshilfe Feldkirch zu Gute.
Anmeldung: stundenlauf@lhv.or.at oder direkt bei der Veranstaltung vor Ort bis 13.45 Uhr.
Weitere Auskünfte: Lebenshilfe Vorarlberg, Tel. 05523 506-10044
24.09.2016
15:00
Theater der Figur: Bobos Betthupferl
Veranstaltungsort: Theater am Saumarkt
Für Kinder ab drei Jahren. Mit Schauspiel, Figurenspiel und Schattentheater, mit viel Musik und ganz ohne Worte wird die Geschichte von Bobos ereignisreicher Nacht erzählt.
24.09.2016
20:15
Fiston Mwanza Mujila, Lesung: Tram 83
Veranstaltungsort: Theater am Saumarkt
Fiston Mwanza Mujila gilt als „die literarische Entdeckung des Jahres“ (Le Monde. In diesem Sommer erschien sein Debütroman “Tram 83” bei Zsolnay auf Deutsch. Fiston Mwanza Mujila ist im Kongo aufgewachsen und lebt seit einigen Jahren in Österreich. Er spricht deutsch und verfügt über eine außergewöhnliche Bühnenpräsenz. Seine Lesungen sind ebenso einzigartig wie seine Art zu schreiben.
25.09.2016
10:30
Tisner Flohmarkt 2016
Veranstaltungsort: Pfarrsaal Tisis
Großer Flohmarkt der Pfarre Tisis mit ganztägiger Bewirtung. Der Erlös kommt zur Gänze dem Umbau der Pfarrsäle und sozialen Projekten zugute. Auskünfte im Pfarramt Tisis 05522 76049 (vormittags)
Freitag, 23. September 14.00 – 19.00 Uhr
Samstag, 24. September 10.00 – 16.00 Uhr
Sonntag, 25. September 10.30 – 13.00 Uhr
Mehr Info, Bilder und Abgabetermine unter www.tisner-flohmarkt.at
25.09.2016
9:00
International Experience Cup 2016
Veranstaltungsort: Schulzentrum Oberau
Internationales Nachwuchs-Volleyball-Turnier (Mädchen und Burschen) mit Teilnehmern aus Italien, Frankreich, Deutschland, der Schweiz und Österreich. Freier Eintritt, die Halle ist bewirtet.
Samstag, 24.9. von 9 bis 18 Uhr
Sonntag, 25.9. von 9 bis 15 Uhr
25.09.2016
15:00
Mittelalter: Ist es weit oder nah? – Familienführung
Veranstaltungsort: Schattenburgmuseum
Antworten auf diese und andere Fragen können Sie zusammen mit Ihren Kindern im Museum finden. Die Museumsführer helfen aber gern! Anmeldung erforderlich unter Tel. 05522 71982 oder besuch@schattenburg.at .
Mehr Infos zu dieser und anderen Familienführungen auf www.schattenburg.at .
———————————————————————————
Ausstellungen Feldkirch: 15.9. bis 25.9.2016
Bis 19. September › Sparkasse Feldkirch-Stadt
Sommerausstellung der Kreativwerkstatt
ÖZ: Mo, Di, Do 8–12 Uhr und 14–16 Uhr, Mi 8–12 Uhr und 14–18:30 Uhr, Fr 8–16 Uhr
Bis 8. Oktober › Galerie Feurstein
Rosa M Hessling | Elisabeth Vary
ÖZ: Di, Mi, Do, Fr 14–18 Uhr, Sa 11–14 Uhr und nach Vereinbarung
Bis 9. Oktober › KunstVorarlberg, Villa Claudia
SCHÄTZE vom Suchen und Finden
10 Positionen aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Skulptur, Textil und Cyanotypie
ÖZ: Fr 16–18 Uhr, Sa 15–18 Uhr, So 10–12 und 15–18 Uhr
- September bis 10. Dezember › Johanniterkirche
Lichtblicke | Eine Installation von Martin Walch
ÖZ: Di bis Fr 10–12 Uhr und 15–18 Uhr, Sa 10–14 Uhr
Vernissage Freitag, 23. September 2016, 20 Uhr
- September bis 11. Dezember › Palais Liechtenstein
Die Gerechten | Courage ist eine Frage der Entscheidung
ÖZ: Mi bis Fr 16–19 Uhr, Sa und So 10–13 Uhr
Vernissage: Donnerstag, 15. September, 19 Uhr
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.