27.09.2022 bis 09.10.2022
täglich 09:00 bis 22:00
Pumptrack-Bahn beim Skatepark Oberau, Nofler Straße 57
Vom 27. September bis 9. Oktober wird das Angebot beim Skatepark Oberau heuer bereits zum zweiten Mal um eine modulare Pumptrack-Bahn ergänzt. Das Angebot des Pumptracks in Kürze erneut allen Interessierten kostenfrei zur Verfügung. Der Skatepark Oberau ist ein beliebter Treffpunkt für sportliche Jugendliche und Junggebliebene. Auf einer Fläche von 850m² können sich Skateboardfahrende, Inlineskatende und BMX-Fahrende austoben.
Die Pumptrack-Bahn kann mit Scootern, Inlineskates, Skateboards wie auch Bikes befahren werden und stellt eine Ergänzung zur bestehenden Infrastruktur vor Ort dar. So werden Kinder wie auch Erwachsene spielerisch motiviert, neue motorische Fähigkeiten zu erlernen und zu verbessern.
Die Nutzungszeiten des Pumptracks sind täglich von 9 bis 22 Uhr. In diesem Zusammenhang bittet die Stadt Feldkirch um die Beachtung der vor Ort angeschlagenen Benutzungsregeln und weist darauf hin, dass die Nutzung des Pumptracks an Schultagen vormittags von 9 bis 12 Uhr angemeldeten Schulklassen vorbehalten ist.
6.10.2022, 18:30 Uhr
Blackout - Ein Stromausfall, der alles verändert | für Senior:innen
Kapuzinerkloster, Bahnhofstraße 4
Wenn tagelang kein Licht und keine Heizung funktioniert, die Lebensmittelversorgung nicht wiegewohnt gewährleistet ist, wenn die Wasserversorgung gestört ist und die Kommunikationsmittel wie Telefon und Internet ausgefallen sind … – das Szenario eines Blackouts wird durch eine Vielzahl an Artikeln in den Medien immer präsenter. Störungen im Verbundsystem der Stromversorgung würde unsere Gesellschaft heute viel stärker treffen als noch vor einigen Jahren. Josef Fröhlich, Katastrophenschutzbeauftragter der Stadt Feldkirch, informiert, was zu tun ist, um solche Krisen bestmöglich bewältigen zu können.
Kapuzinerkloster Feldkirch
Referent: Josef Fröhlich
Beitrag: kostenlos
Anmeldung senioren@feldkirch.at
www.feldkirch.at/anmeldung, Tel. 05522/304-1234
5.10.2022 - 8.10.2022, 19:00–22:00 Uhr
Spotlight by Lichtstadt
Alte Dogana, Neustadt 37
Nach dem Lichtkunstfestival „Lichtstadt Feldkirch“ im vergangenen Oktober, wird in diesem Jahr das kleinere Format „Spotlight“ aufgelegt. Asynchron zum biennal stattfindenden Festival, liegt der Fokus dabei auf einer Installation im öffentlichen Raum. Vom 5. bis 8. Oktober wird Feldkirch zur Kulisse einer Lichtkunstinstallation von den österreichischen Medienkünstlern Ruth Schnell und Martin Kusch. Bespielt wird die Fassade der Alten Dogana mit der neuen Großprojektion „Flood“.
Frei zugänglich.kostenlos, barrierefrei
7.10.2022, 17:00 Uhr
Wie in Wien - Feldkirch und der Jugendstil | Freitag um 5
Eingang Rathaus Feldkirch, Schmiedgasse 1-3
Feldkirch besitzt mit dem Landesgericht, der Finanzlandesdirektion, der Jahnturnhalle oder dem Köb-Haus zwischen Churer-Tor und Frauenkirche großartige Jugendstil-Bauten, die es wert sind, genauer betrachtet zu werden. Bei dem architektonischen Spaziergang werden die Schönheiten und Besonderheiten dieses Kunst- und Baustils in den Blickpunkt gerückt. Und am Ende kommen wir in eine Gegend, die sich auch im 6. Wiener Gemeindebezirk befinden könnte– und das in Feldkirch. Die Veranstaltungsreihe "Freitag um 5" zeigt Feldkirch von neuen Seiten und ermöglicht den einen oder anderen Blick hinter die Kulissen. Neben der Besichtigung von historischen Gebäuden und öffentlichen Einrichtungen werden auch Geschichten und Orte in den Mittelpunkt gerückt, die längst vergessen oder aber gut verborgen sind.
Guide Werner Gerold
Dauer ca. 1,5 Stunden
Teilnahme kostenlos
Anmeldung T 0043 5522 304 oder info@feldkirch.at
7.10.2022, 19:00 Uhr
Michael Stavarič | Fremdes Licht: Eine Reise in eisige Welten
AK-Bibliothek Feldkirch, Widnau 2-4
Michael Stavarič nimmt uns mit seinem Roman „Fremdes Licht“ mit auf eine Reise in eisige Welten. Im Rahmen eines kleinen Salonabends erzählt der Autor, was es mit seiner Romanprotagonistin auf sich hat, was er von den Inuit gelernt hat – und wie wichtig es ist, sorgsamer mit der Erde umzugehen. Zusätzlich gibt es Gedichte. Oder wie Kritiker sagenwürden: „Es reicht nicht aus, die Rätsel an Stavarič’schen Konstruktionen lösen zu wollen: Seine Bücher muss man als Gesamtkunstwerk betrachten. (ARTE). Und: Michael Stavarič zählt zur heimischen Autorenelite, seine Stärke liegt im kühlen und genauen Sezieren großer existenzieller Fragen (ORF).
Der Eintritt ist frei. Anmeldung erforderlich www.ak-vorarlberg.at
Tel. 050/258-4510, bibliothek.feldkirch@ak-vorarlberg.at
7.10.2022, 19:30 Uhr
FALCO! INTO THE LIGHT
Theater am Saumarkt, Mühletorplatz 1
Liederabend mit Nico Raschner
Ein Gastspiel des Vorarlberger Landestheaters
Johann Hölzel a.k.a. 'Falco'. Legende, Chartstürmer, Kunstfigur. Geliebt, gehasst, vergöttert und auch verrissen. Mit seiner charismatischen Art, seinen einzigartigen - und oft eigenartigen - Songtexten, seinem polarisierenden Image wurde Falco zur umstrittenen Pop-Ikone und ist bis heute aus der österreichischen Geschichte und internationalen Musikgeschichte nicht mehrwegzudenken. Nico Raschner und seine Band tauchen ein in Falcos musikalischen Kosmos, in die hymnische Welt der 'Munich Girls', des Punkers Amadeus, der 'Helden von Heute' und anderer Ereignisse. Die Legende kehrt zurück: FALCO! INTO THE LIGHT!
Mit Patrick Fahser, Maria Jäger, Wolfgang Muther
07.10.2022, 20:00 Uhr
Ausstellungseröffnung: Poetry of Silence
Johanniterkirche, Marktgasse
Lichtmalereien von Roland Blum in der Johanniterkirche
Zeitlose Bildkompositionen der Wüste Namib aus der Vogelperspektive. Der liechtensteinische Fotograf Roland Blum richtet sein Kameraobjektiv auf die Strukturen und Formen der faszinierenden Landschaft im Südwesten Afrikas. So entsteht die stille Poesie großformatiger Lichtmalereien. Eine Auswahl davon zeigt der Künstler von 8. Oktober bis 17. Dezember in der Johanniterkirche Feldkirch.
Bei der Eröffnung amFreitag, 7. Okt. 2022 um 20 Uhr ist der Künstler Roland Blum ist anwesend.
Thomas Mejer kommentiert die Ausstellung am Saxophon.
Dauer der Ausstellung 8. Oktober bis 17. Dezember
Geöffnet Dienstag bis Freitag: 10 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr; Samstag: 10 bis 14 Uhr
8.10.2022, 10:00 Uhr
Michael Stavarič | Lasst Euch entführen in fantastische Sprache- und Tierwelten!
AK-Bibliothek Feldkirch, Widnau 2-4
Michael Stavaric liest aus seinen Büchern „Faszination Krake“ (Wissenschaftsbuch des Jahres2022, Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis 2022) und „Piepmatz macht Wald aus euch“ (Neuerscheinung 2022). Der Autor hat mehrmals den Österreichischen Staatspreis für Kinder- und Jugendliteraturgewonnen. Viel wichtiger aber, er schreibt ungewöhnliche Kinderbücher, die auch Erwachsene gerne lesen. Er selbst sagt, dass Kinder und Erwachsene gemeinsam Bücher lesen sollen,dann ist schon viel gewonnen. Alle sind zum Mitmachen eingeladen!
Der Eintritt ist frei. Anmeldung erforderlich auf ak-vorarlberg.at/kinderlesung.
Tel. 050/258-4510, bibliothek.feldkirch@ak-vorarlberg.at
8.10.2022, 15:00–20:00 Uhr
Kartoffelfest | Unser Markt
Marktgasse Feldkirch, Marktplatz 1
Erdöpfl, Grumpira, Erdbirne, Potaten – die Bezeichnungen für die im Boden heranwachsende Knolle sind so zahlreich wie die Angebote rund um die Kartoffel, die am Samstag, 8. Oktober von 15 bis 20 Uhr in der Marktgasse. Zur Erntezeit feiert Feldkirch mit einem Fest die botanische Kostbarkeit.
Es gibt über 150 Kartoffelsorten, die regionalen Bauern präsentieren auf dem Fest einen schönen Reigen an Sorten mit klingenden Namen wie Jazzy, Amandine, Annabell oder Sieglinde. Die Erzeuger als erste Experten beraten auch zu Anbau, Lagerung und geben Wissenswertes rund um die Kartoffel weiter. In der kreativen Ecke kann beim Kartoffeldruck mit der Knolle experimentiert werden. Groß und Klein sind eingeladen, mit Farbe und Kartoffel schöne Stücke zu gestalten. Kulinarisch kommen die Besucher auch auf ihre Kosten: Der Höhepunkt ist der historische „Kartoffeldämpfer“ aus dem Jahre 1933. Butter, Käse, Most runden das Angebot an regionaler Feinkost ab. Mit Hochprozentigem aus Kartoffeln lockt die „VodkaBar“ von Geflügelhof Inhaber Daniel Bell. Er produziert leckeren Wodka in Vorarlberg, hergestellt aus regionalen Kartoffeln überzeugt das Ländle-Gut mit feinem Geschmack.
9.10.2022, 10:30 Uhr
Wolf Huber und die ersten Landschaftsdarstellungen in der europäischen Kunstgeschichte | Themenführung
Palais Liechtenstein Feldkirch, Schlossergasse 8
Themenführung mit Werner Gerold zur Ausstellung "Wolf Huber und seine Zeit". Niemandem im Mittelalter wäre es eingefallen, sich der Landschaft als Mal-Motiv zuzuwenden. Mit Wolf Huber ändert sich das. Die Ausstellung „Wolf Huber und seine Zeit“ thematisiert die Geschichte des Annenaltars, das Leben und Werk Wolf Hubers, die Kunst und das Denken des Humanismus und der Renaissance.
Information Anmeldung unter ausstellung@feldkirch.at, Tel. 05522 304 1255.
Eintritt 5 Euro plus 3 Euro Führungsbeitrag
9.10.2022, 11:00 Uhr
PulsArt
Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik, Reichenfeldgasse 9
Ensemble für Neue Musik an der Stella Vorarlberg Hochschule für Musik
Leitung: Benjamin Lack
Programm:
George Crumb (1929-2022) | Quest
Calliope Tsoupaki (*1963) | Melos hidiston
Shulamit Ran (*1949) | Grand Rounds
Ezko Kikoutchi |Le Banquet
9.10.2022, 14:00 Uhr
Nachmittagsführung für Gäste und Gsiberger
Schattenburgmuseum, Burggasse 1
Egal ob Gast oder g’standener Gsiberger, das alte Gemäuer der Schattenburg birgt zahlreiche Geschichten und Geheimnisse, die sie möglicherweise noch nicht kennen oder nach längerer Pause wieder neu entdecken möchten. Genießen Sie vom Bergfried die Aussicht auf die umliegenden Berge und die Stadt und erfahren Sie auf dem Weg dorthin mit unserer erfahrenen Museumsvermittler:innen viele Details über das Leben, Arbeiten und Feiern der Menschen im Mittelalter.
Information Anmeldung erforderlich, besuch.museum@schattenburg.at
9.10.2022, 14:30 Uhr
Wolf Huber und seine Zeit | Öffentliche Führung
Palais Liechtenstein Feldkirch, Schlossergasse 8
Die Ausstellung thematisiert die Geschichte des Annenaltars, das Leben und Werk Wolf Hubers, die Kunst und das Denken des Humanismus und der Renaissance. Das Projektversteht sich dabei nicht als Kunst-, sondern als Wissensausstellung zu einem Thema der sakralen Kunst, zur Person Wolf Hubers und der ikonographischen Möglichkeiten der Frühen Neuzeit. Dabei werden die zeichnerische und malerische Entwicklung des Wolf Huber in vielen Reproduktionen verfolgt, das zentrale graphische Werk kann weitgehend in Originalen präsentiert werden.
Anmeldung unter ausstellung@feldkirch.at , T 05522 304-1255
11.10.2022, 18:00 Uhr
[Online-Vortrag] MedKonkret | Zentrum für gynäkologische Tumoren in Vorarlberg
Landeskrankenhaus Feldkirch, Carinagasse 47
[Online | Webinar über Zoom] Prim. DDr. Abendstein informiert über Vorarlbergs Zentrum für gyn. Tumoren und Neuerungenin der Behandlung von Eierstockkrebs und Gebärmutterkrebs. Über die pflegerische Versorgung von betroffenen Krebspatientinnen referiert DGKP Eva Lojnik.
Referenten Prim. DDr. Burghard Abendstein, Gynäkologie & Geburtshilfe, LKH Feldkirch | DGKP Eva Lojnik, Stationsleitung Gynäkologie & Geburtshilfe, LKH Feldkirch
Moderation: VN-Redakteurin Marlies Mohr
Teilnahme kostenlos
Sowohl in den VN als auch auf vol.at/medkonkret finden Sie rechtzeitig den Teilnahme-Link. Bitte wählen Sie sich dann per Computer oder Smartphone über diesen Link ein.
11.10.2022, 19:30 Uhr
Demenz - Eine Krankheit verstehen
Haus Nofels, Magdalenastraße 9
Weltweit sind etwa 47 Millionen Menschen von einer Demenzerkrankung betroffen. Die diagnostischen Maßnahmen werden zunehmend differenzierter. Da leider weiterhin keine heilenden Medikamente zur Verfügung stehen, sind nicht medikamentöse Therapiemöglichkeiten umso wichtiger. Im Rahmen des Vortrags werden die Ursachen und Symptome der unterschiedlichen Demenzformen erklärt. Ein Überblick über alltagstaugliche Behandlungsoptionen ermöglicht es den Teilnehmenden, praktische Anleitungen mit nach Hause zu nehmen.
Vortragender OA Dr. Michael Moosbrugger, Abteilung Gerontopsychiatrie, LKH Rankweil
Informationen Servicestelle Pflege und Betreuung, T 05522 34226882 oder servicestelle.sbf@feldkirch.at
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung erforderlich.
12.10.2022, 15:00 Uhr
Kinderuni Vorarlberg | Zeitreise durch 90 Jahre Popmusik
Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik, Reichenfeldgasse 9
Bastian Berchtold und Dietmar Sigmund
Viele Songs hören und vergessen wir, an andere wiederum erinnern wir uns ein Leben lang. Siewerden zu Klassikern, zu Evergreens. Wir werden uns mit einer Auswahl dieser Popklassikerbeschäftigen und untersuchen, was die Gründe dafür sind, dass uns bestimmte Songs ‚im Ohr‘ hängen bleiben.
Termin: 12. Oktober 2022 um 15:00 Uhr
Anmeldung ab 22. September, 13:00 Uhr auf www.fhv.at/kinderuni/
Die Kinderuni funktioniert wie eine richtige Universität, halt nur für ganz junge Student:innen im Alter von 8 bis 12 Jahren. Es gibt pro Semester sechs Vorlesungen, für die du dich auf der Webseite anmelden musst. Die Teilnahme ist kostenlos.
12.10.2022, 16:30 Uhr
Blutspendeaktion
Pfarrsaal Feldkirch-Tisis, Alte Landstrasse 1a
Blut spenden, Leben retten! Ob nach einem Unfall, der Geburt oder für Patient_innen mit einer schweren Krankheit – in Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Das sind fast 1.000 Blutkonserven am Tag. Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. Mit einer Blutspende retten Sie Leben.
Veranstaltet vom Blutspendedienst Vorarlberg.
Information: michael.hamel@v.roteskreuz.at
12.10.2022, 17:30 Uhr
Die Beweinung Christi | Themenführung "Wolf Huber und seine Zeit"
Palais Liechtenstein Feldkirch, Schlossergasse 8
Themenführung mit Werner Gerold
Die Beweinung Christi – Wolf Hubers Beitrag zur Kunstgeschichte
Das zentrale Gemälde des St. Annenaltars ist die „Beweinung Christi“. Die Themenführung greift die Frage auf: Welche Stellung nimmt dieses Werk in der europäischen Kunstgeschichte ein?
Information Anmeldung unter ausstellung@feldkirch.at, Tel. 05522 304 1255.
Eintritt 5 Euro plus 3 Euro Führungsbeitrag
12.10.2022, 19:30 Uhr
onQ feat. Patricija Skof | onQ Festival für Jazz & Neue Musik
Theater am Saumarkt, Mühletorplatz 1
Das onQ Festival kehrt nach 2021 auch heuer wieder nach Vorarlberg zurück: Am 12. Oktober2022 steht dabei der Saumarkt ganz im Zentrum des Geschehens. Vier Musiker:innen aus dem onQ-Pool präsentieren dabei auf innovative und herausfordernde Art ihr Verständnis für unkonventionell und exakt ausgearbeitete Kompositionen und gleichzeitig ihren Anspruch, selbige in ein dennoch höchst organisches Musizieren einzubetten. Ganz im Stile von onQ wurde erneut speziell für diesen Anlass eine große Menge an neuer Musik von onQ Komponist:innen gesammelt. Die aus Slowenien stammende, in Basel lebende Sängerin Patricija Skof das Ensemble komplettieren. Die international tätige Musikerin steuert im Rahmen dieser besonderen Kollaboration in Form ihrer Kompositionen ganz speziellen musikalischen Mehrwert hinzu.
Line-up Patricija Skof (vocals), Stepan Flagar (reeds), Michael Tiefenbacher (keys), Tobias Vedovelli (bass), Valentin Duit (drums)
Wöchentlich
Jeden Dienstag und Samstag, 8:00–13:30 Uhr
Wochenmarkt | Unser Markt
Marktgasse und Neustadt
"Unser Markt" ist ein Nahversorger vom Feinsten: frisches Gemüse, Fleisch, regionale sowie internationale Spezialitäten und Feinkost bieten die Händler an. Frischer Fisch ist dabei genauso erhältlich wie Käse aus dem Bregenzerwald. Edle Delikatessen aus Italien und Frankreich runden die große Auswahl ab. Der Feldkircher Wochenmarkt erfreut mit dem bekannten Mix aus hochwertigen Lebensmitteln und punktet als Marktplatz für Frische und Regionalität.
Jeden Donnerstag, 15:00–18:00
Fahrradwerkstatt im Naflahus,Reichsstraße 3
Nun steht Das Angebot der ehrenamtlichen Fahrradwerkstatt steht jeden Donnerstag unter Anleitung von Peter Ludescher und Kurt Bell zur Verfügung. Räder, welche eine Kurzanalyse bestehender Mängel oder kleinere Reparaturen benötigen, können von 15 bis 18 Uhr zur Reparatur gebracht werden. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig, je nach Zulauf ist vielleicht mit Wartezeiten zu rechnen – es gilt das First-Come-First-Serve-Prinzip.
Ausstellungen
NEU! 8.10. bis 17.12. 2022
Poetry of Silence | Roland Blum
Johanniterkirche, Marktgasse
Lichtmalereien von Roland Blum in der Johanniterkirche
Zeitlose Bildkompositionen der Wüste Namib aus der Vogelperspektive. Der liechtensteinische Fotograf Roland Blum richtet sein Kameraobjektiv auf die Strukturen und Formen der faszinierenden Landschaft im Südwesten Afrikas. So entsteht die stille Poesie großformatiger Lichtmalereien. Eine Auswahl davon zeigt der Künstler von 8. Oktober bis 17. Dezember in der Johanniterkirche Feldkirch.
Geöffnet Di bis Fr 10-12 Uhr und 15-18 Uhr | Sa 10-14 Uhr
Eröffnung Freitag, 7.10. um 20 Uhr
www.johanniterkirche.at
Bis 9.10.2022
Best of Ursula Dorigo | Malerei, Fotografie, Objekte 1982-2022
Villa Claudia, Forum für aktuelle Kunst
Bahnhofstraße 6
Geöffnet Fr 16-18 Uhr | Sa 15-18 Uhr | So 10-12 Uhr
www.kunstvorarlberg.at
Bis 20.11.2022
Der Fall Fidelis | Ausstellung
Palais Liechtenstein Feldkirch
Schlossergasse 8, 6800 Feldkirch
Geöffnet DI bis FR 9-17 Uhr | SA und SO 10-16 Uhr
www.feldkirch.at/ausstellungen
Bis 20.11.2022
500 Jahre St. Annenaltar | Wolf Huber und seine Zeit: Ausstellung
Palais Liechtenstein Feldkirch, Schlossergasse 8
Geöffnet DI bis FR 9-17 Uhr | SA und SO 10-16 Uhr
www.feldkirch.at/wh500
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.