AA

Vanek ging für einmal leer aus

Die Buffalo Sabres haben in der NHL bei den Florida Panthers eine unerwartete 1:3-Niederlage hinnehmen müssen. In der NBA gewannne die Phoenix Suns ein Offensivspektakel bei den New Jersey Nets 161:157.

Buffalo, das punktemäßig beste Team der gesamten Eastern Conference, hielt zwei Drittel lang ein Unentschieden. Im Schlussabschnitt versetzten aber Jackman und Weiss mit ihren Treffern Thomas Vanek & Co. den “Todesstoß”. Der 22-Jährige stand bei der Niederlage 18 Minuten auf dem Eis, blieb dabei aber ohne Torerfolg und Assist. Beim Schlusslicht der Southeast Divison beendete Joe Nieuwendyk nach der Partie offiziell seine 20-jährige NHL-Karriere. Der 40-jährige hatte in dieser Zeit mit Calgary (1989), Dallas (1999) und New Jersey (2003) jeweils den Stanley-Cup gewonnen.

In der Western Conference sind die Phoenix Coyotes im Aufwind. Der Tabellenletzte der Pacific Divison feierte mit einem 2:1-Erfolg bei den Chicago Blackhawks den vierten Erfolg aus den vergangenen fünf Partien. Eine beeindruckende Vorstellung lieferte Tampa Bay Lightning gegen die Atlanta Thrashers ab. Vincent Lecavalier leitete mit einem Hattrick und zwei Assists den klaren 8:0-Heimerfolg ein.

NHL-Ergebnisse: New York Rangers – Pittsburgh Penguins 3:2 n.P., Boston Bruins – Toronto Maple Leafs 3:1, Tampa Bay Lightning – Atlanta Thrashers 8:0, Florida Panthers – Buffalo Sabres 3:1, New York Islanders – Montreal Canadiens 2:4, Detroit Red Wings – St. Louis Blues 4:3 n.V., Minnesota Wild – Calgary Flames 3:2 n.P, Chicago Blackhawks – Phoenix Coyotes 1:2 n.P, San Jose Sharks – Colorado Avalanche 2:5, Los Angeles Kings – Nashville Predators 1:4

Phoenix gewann Offensivspektakel bei New Jersey
Der Phoenix Suns-Offensiv-Express braust weiter durch die NBA. Mit einem 161:157 (!) – nach zweimaliger Overtime – bei den New Jersey Nets feierte das Team aus Arizona den achten Erfolg in Serie. Defensive war in der Begegnung in der Continental Airlines Arena in East Rutherford von der ersten Minute an ein Fremdwort. 16.966 Zuschauer erlebten somit ein Offensivspektakel, das an Spannung kaum zu überbieten war. Schon nach der regulären Spielzeit war das Score mit 133:133 selbst für NBA-Verhältnisse beachtlich hoch. Auch nach der ersten Verlängerung (143:143) war noch keine Entscheidung gefallen. Nach 58 Minuten reiner Spielzeit hatten schließlich die Suns knapp die Nase vorn. Das 161:157 war das Highscore-Game der bisherigen Saison und ist mit insgesamt 318 Zählern die Nummer vier in der NBA-Bilanz der punktreichsten Partien.

NBA-Ergebnisse: New Jersey Nets – Phoenix Suns 157:161 n.2.V., Dallas Mavericks – Detroit Pistons 82:92, Sacramento Kings – Miami Heat 91:93 n.V.

Links zum Thema:
NHL.com
Buffalo Sabres
NBA.com

  • VOL.AT
  • Sport
  • Vanek ging für einmal leer aus