Van der Bellen gut gelaunt bei Stimmabgabe in Wien

"Ich hoffe, dass es gut ausgeht", sagte er den zahlreich erschienenen Journalisten. Als erster der sieben Kandidaten wählte Rechtsanwalt Tassilo Wallentin in Wien, danach FPÖ-Kandidat Walter Rosenkranz in Krems in Niederösterreich.
Van der Bellen bei der Stimmabgabe zur Bundespräsidentenwahl 2022
Van der Bellen kam in Begleitung von Ehefrau Doris Schmidauer zum Wahllokal im Wiener Botschaftsviertel. Seinen Hund hatte er - im Gegensatz zu Wallentin und Rosenkranz - diesmal nicht mit dabei. Der Bundespräsident sprach von einem "Festtag der Demokratie", er hoffe auf Klarheit - sprich: mehr als 50 Prozent Stimmanteil - im ersten Wahlgang. Falls es doch in eine Stichwahl ginge, wäre dies aus Sicht des Bundespräsidenten auch kein Malheur, denn: "So ist Demokratie."
Van der Bellen mit genug Energie für sechs weitere Jahre
Genug Energie für weitere sechs Jahre habe er jedenfalls, "sonst stünde ich ja nicht hier", meinte er auf die Frage einer Journalistin: "Ich glaube, Sie unterschätzen, wie viel Energie einem das Amt gibt." Als sein Vorbild nannte er Sergio Materella, und der sei ja "ein bisschen älter als ich". Der italienische Präsident ist 81 Jahre alt, Van der Bellen 78.
Alle Infos zur Bundespräsidentenwahl 2022 gibt es hier
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.