2024 wurden 27,5 Millionen Urlaubsreisen mit mindestens einer Übernachtung unternommen - ein neuer Höchstwert, wie die am Mittwoch veröffentlichten Zahlen der Statistik Austria zeigen. Die Reiseintensität blieb mit 76,4 Prozent nahezu unverändert gegenüber dem bisherigen Rekordjahr 2023. Das heißt aber umgekehrt, dass fast ein Viertel keine Urlaubsreise gemacht hat.
Italien bei Reisenden sehr beliebt
Rund 47,3 Prozent der Urlaubsreisen führten ins Inland.
Die beliebtesten Bundesländer waren:
- Steiermark (19,7 Prozent)
- Niederösterreich (14,8 Prozent)
- Salzburg (13,5 Prozent)
Die beliebtesten Auslandsziele:
- Italien (19,8 Prozent)
- Deutschland (14,7 Prozent)
- Kroatien (11,8 Prozent)
Fernreisen außerhalb Europas machten mit 7,9 Prozent einen spürbar höheren Anteil als im Vorjahr (6,5 Prozent) aus.

Mehr Flug-, weniger Bahnreisen
Während die Zahl der Flugreisen erneut stieg (18,7 Prozent der Reisen), ging die Bahn-Nutzung spürbar zurück: Nur noch 13,6 Prozent der Reisen wurden 2024 per Zug angetreten - nach einem Höchstwert von 15,1 Prozent im Jahr zuvor. Das Auto blieb mit einem Anteil von 61,0 Prozent mit Abstand das häufigste Verkehrsmittel.
Erholungsurlaub (28,9 Prozent) und Besuche bei Verwandten und Bekannten (25,6 Prozent) waren auch 2024 die häufigsten Urlaubsanlässe. Mehr als die Hälfte der Reisen dauerte bis zu drei Nächte, 47,6 Prozent vier Nächte oder länger.
Fast ein Viertel fuhr nicht auf Urlaub
Rund 1,83 Millionen Menschen in Österreich (23,6 Prozent der Bevölkerung ab 15 Jahren) haben im vergangenen Jahr keine Urlaubsreise mit Übernachtung gemacht. Als Hauptgründe nannten sie fehlende Reiseanlässe (49,7 Prozent), finanzielle Hürden (34,7 Prozent), gesundheitliche Einschränkungen (29,9 Prozent) sowie familiäre oder berufliche Verpflichtungen.
Die Zahl der Geschäftsreisen sank im Vergleich zu 2023 leicht auf rund 3,81 Millionen. Insgesamt gab es damit 31,3 Millionen Urlaubs- und Geschäftsreisen im Jahr 2024.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.