AA

Urlaubshorror auf Mallorca: Die rätselhafte Schlangeninvasion wächst!

Hufeisennatter breitet sich aus auf Mallorca
Hufeisennatter breitet sich aus auf Mallorca ©Canva
Die invasive Hufeisennatter sorgt auf Mallorca für Unruhe. Ursprünglich durch importierte Pflanzen eingeschleppt, stellt sie eine ernsthafte Gefahr für die heimische Fauna dar.

Die idyllische Baleareninsel Mallorca leidet seit einiger Zeit unter einem ungebetenen Gast - der Hufeisennatter. Diese unscheinbare Schlange, einst durch importierte Pflanzen auf die Insel gelangt, bedroht nun die einheimische Tierwelt. Leider haben weder Mallorca noch Ibiza natürliche Feinde für die Hufeisennatter, was zu ihrem unkontrollierten Wachstum und einer steigenden Gefahr für die Umwelt führt.

Hufeisennattern breiten sich in Mallorca aus
©Canva

Vergebliche Bekämpfungsversuche

Die Regierung von Mallorca hat bereits Maßnahmen ergriffen, um die Ausbreitung der Hufeisennattern zu stoppen. Die Einfuhr von Pflanzen und Bäumen wird streng überwacht, und es wurden Fallen aufgestellt, um die Population zu reduzieren. Leider waren diese Bemühungen bisher wenig erfolgreich. Selbst das Umweltministerium der Inseln erklärte 2019, dass der Kampf gegen die Schlange als verloren betrachtet wird. Im Jahr 2022 wurden 140 Exemplare der Hufeisennatter auf Mallorca gefangen, auf Ibiza sogar über 2.500. Die Schlange zeigt sich jedoch wenig beeindruckt von den getroffenen Maßnahmen.

Bedrohung für heimische Arten

Obwohl die Hufeisennattern für Menschen ungefährlich sind, gefährden sie einige einheimische Echsenarten. Zwei Arten von Balearen-Echsen, die sich über Jahrhunderte auf den Inseln entwickelt haben, könnten aussterben. Dies wirft Fragen auf, wie eine importierte Schlange solch empfindliche Ökosysteme bedrohen kann.

Eine wachsende Plage

Die Situation verschärft sich weiter, da die Population der Hufeisennattern stetig wächst. Im vergangenen Jahr wurden auf Mallorca allein 140 Exemplare gefangen, auf Formentera 600 und auf Ibiza sogar 2.710 - insgesamt fast 3.500 auf diesen drei Inseln. Die Schlangen erreichen mittlerweile beachtliche Größen, wobei das längste bekannte Exemplar 1,85 Meter maß. Dies ist eine besorgniserregende Entwicklung, da die einheimischen Eidechsenarten bereits als gefährdete Arten eingestuft wurden.

Ungeklärte Zukunft

Die Hufeisennatter bleibt auf Mallorca und den umliegenden Inseln eine ungelöste Herausforderung. Trotz aller Bemühungen, die Invasion einzudämmen, scheint die Schlange weiterhin auf dem Vormarsch zu sein. Die Bewahrung der einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt dieser Inseln erfordert fortgesetzte intensive Anstrengungen und Forschungsbemühungen, um eine Lösung für dieses Problem zu finden.

(VOL.AT)

home button iconCreated with Sketch. zurück zur Startseite
  • VOL.AT
  • Welt
  • Urlaubshorror auf Mallorca: Die rätselhafte Schlangeninvasion wächst!