Unvermindert großes Interesse an Lehrausbildung im Land
Großer Stellenwert der Lehrlingsausbildung
“Der hohe Lehrlingsanteil in Vorarlberg unterstützt die Bemühungen um mehr Fachkräfte”, argumentiert Egon Blum, Regierungsbeauftragter für Lehrlingsausbildung und fügt weiter hinzu: “Die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Vorarlberger Wirtschaft weist auch darauf hin, dass ein ausgewogener Qualifikationsmix zwischen Theorie- und Praxiskompetenz angestrebt wird.” Landesrat Rein ergänzt: “Unternehmen, die sich durch hervorragende Ausbildung profilieren, haben nicht nur die Chance, die besten jungen Leute als Lehrlinge zu bekommen, sie schaffen sich auch ein Qualitätsimage, das ihnen wichtige Vorteile auf dem Markt einbringt”.
Duale Ausbildung als Erfolgsgarant
An den Berufsschulen und in den Lehrbetrieben wird hervorragende Arbeit geleistet. “Aus der Verzahnung von Theorie und Praxis, Schule und Lehrbetrieb, gehen jene hervorragenden Facharbeiter hervor, für die unser Land bekannt ist und die mit ihrem fachlichen Können den nationalen und internationalen Vergleich nicht zu scheuen brauchen”, so Sausgruber.
“Wir werden der Lehrlingsausbildung auch in Zukunft starkes Augenmerk schenken, damit dieser Bildungsweg, der für den Wirtschaftsstandort Vorarlberg so große Bedeutung hat, weiterhin erfolgreich bleibt”, verspricht Landesrat Manfred Rein abschließend.
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20145
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***
OTS0032 2007-09-10/09:37