AA

Unterirdisches Sammelsystem in Dornbirn

©Stadt Dornbirn
Vor wenigen Wochen wurde beim neu renovierten Sparmarkt in der Moosmahdstraße eine unterirdische Müllstation für Glas und Metall in Betrieb genommen.

Dornbirn. Mehr Kapazität und mehr Sauberkeit sind die großen Vorteile dieses Systems. Nach der Sammelstelle bei der Hinteren Achmühlerstraße ist diese Anlage bereits die zweite in Dornbirn; in den kommenden Jahren sollen weitere folgen. Passen in einen herkömmlichen Container rund zwei m3 sind es bei einer Unterflur-Sammelstelle zehn m3. Für die Entleerung der Container werden deshalb wesentlich weniger Fahrten benötigt. Die Baukosten wurden von der Firma Spar übernommen, die damit ihr Engagement für die Umwelt unterstreicht.

In den vergangenen Jahren wurden die Systeme zum Sammeln von Wertstoffen laufend weiterentwickelt. Mit dem gelben Sack wurde das Sammeln von Plastikmüll und mit der Papiertonne das Altpapier auf ein „Holsystem“ umgestellt. Lediglich Metall sowie Weiß- und Buntglas werden noch über in der Stadt verteilte Sammelstationen entsorgt. Die neuen Unterflursysteme sind eine gute und moderne Alternative zur Entsorgung mit Containern. Das größere Fassungsvermögen erspart zahlreiche Entsorgungsfahrten und die Anlagen sind sowohl beim Einwurf als auch bei der Entleerung deutlich leiser. Die Entleerung der Behälter erfolgt mit einem Dreh-Kippmechanismus. Die Behälter sind wasserdicht und lärmgedämmt. Die Sammelstelle benötigt nur ein Drittel der Fläche eines vergleichbaren oberirdischen Sammelplatzes.

  • VOL.AT
  • Dornbirn
  • Unterirdisches Sammelsystem in Dornbirn