AA

Unken, Lurche und die Harder Krokodile

Die Trompetenschnecke, von den „Krokodilen" entdeckt, macht ihrem Namen alle Ehre.
Die Trompetenschnecke, von den „Krokodilen" entdeckt, macht ihrem Namen alle Ehre. ©A. J. Kopf
Im Rahmen der Kinderbetreuung beim Sozialsprengel Hard wurden die jungen Harderinnen und Harder gefragt, welche Interessen sie denn hätten. Eine erfreulich große Gruppe meldete sich zum Thema Umwelt und Natur. Diese neue Gruppe, die„Harder Krokodile“, besuchten jetzt das Rheindeltahaus.
Harder Volksschüler beim Rheindeltahaus

 

Links vom Rhein, aber auf Harder Territorium gelegen, bietet das Rheindeltahaus oder besser das dort tätige Team eine Fülle an Informationen zum Naturschutzgebiet Rheindelta. Mag. Walter Niederer, Geschäftsführer des Naturschutzvereines Rheindelta, setzte auf den Forscherdrang der jungen Besucher, die alle in der Volksschule Markt dritte Klassen besuchen. So waren die „Krokodile“ erfolgreich Unken, Fröschen und Lurchen auf der Spur. Es wurden Wasserkäfer und Schnecken geborgen und sorgfältig in Schalen und Bechermikroskopen verwahrt. Dort ließ sich auch der einzige Blutegel, der ins Netz gegangen war, genauer unter die Lupe nehmen.

Besonders die tolle Färbung der Gelbbauchunken sowie der Kammlurche faszinierte die jungen Naturforscher, ebenso aber die Formen der Wasserschnecken. Begleitet wurde die Schar von Ariane Stadelmann-Rädler. Sie ist beim Sozialsprengel Hard im Bereich Kinderbeteiligung aktiv.

Im Rheinvorland

Schließlich wurde die aktuelle Situation genutzt und das teilweise überschwemmte Vorland des Neuen Rheins besucht. Dort gibt es im trüben Wasser zwar nicht so viel zu fangen wie in den Tümpeln um das Rheindeltahaus, die Harder Volksschulkinder wateten aber begeistert umher. Der großen Hecht, den Walter Niederer vor wenigen Tagen im seichten Wasser des Rheinvorlandes gesichtet hatte, gab aber leider diesmal kein Gastspiel.

Die Freude war aber dennoch groß, die „Krokodile“ werden sich auch künftig weiter mit dem Thema Natur befassen, sehr zur Freude von Walter Niederer. Er findet es faszinierend, wenn solche Initiativen einmal nicht nur von Lehrpersonen ausgehen, sondern die Kinder selbst Interesse an Umwelt und Natur zeigen.

  • VOL.AT
  • Hard
  • Unken, Lurche und die Harder Krokodile