Uni Wien-Homepage barrierefrei
Websites mit wichtigen Informationen rund ums Studium und zur Organisation der Uni werden in der Österreichischen Gebärdensprache als Video und zum Anhören in deutscher Lautsprache bereitgestellt, teilte die Uni Wien am Montag in einer Aussendung mit.
Zu Gute kommen soll der neue Service vor allem gehörlosen und schwerhörigen sowie blinden und sehbehinderten Studenten. Die deutsche Schriftsprache sei für viele Gehörlose eine Zweitsprache, die sich von der Muttersprache, der Österreichischen Gebärdensprache, in vielem deutlich unterscheide, erklärte der Uni-Wien-Vizerektor Arthur Mettinger den Sinn von Videos für gehörlose Menschen, die ja lesen können. Doch Gehörlose könnten die deutsche Schriftsprache nicht automatisch erwerben, sondern müssten sich diese systematisch und bewusst aneignen.
Derzeit sind 20 Videos in Gebärdensprache bereits abrufbar, 30 weitere sollen im Laufe des Sommersemester folgen. Die Videos sind mit einer Tonspur unterlegt, so dass man sich die Texte auch vorlesen lassen kann, was auch blinden und sehbehinderten Studenten zu Gute kommt. Alle Videos wurden von Studenten der Uni Wien gebärdet. (Internet: http://www.univie.ac.at/diversity)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.