Um einen Eindruck davon zu gewinnen, wie ein Seminar an einer Universität ablaufen kann, besuchten Bianca Aust MSc und Ass. iur. Friederike Metzler-Koll von der Universität Liechtenstein unsere angehenden Maturant:innen. In einem zweistündigen Workshop zum Thema „Opportunity Recognition“ erfuhren die Schüler:innen, wie Geschäftsmodellinnovationen systematisch identifiziert und aus Kund:innen- bzw. Anwender:innensicht evaluiert werden.
Dabei ist es wichtig, über den Rahmen hinauszudenken und die Bedürfnisse der Menschen, die technologischen Möglichkeiten und die Aufnahmefähigkeit des Marktes im Blick zu haben, um diesen nach Möglichkeit mit einer völlig neuen Idee umzukrempeln. Anschließend durften die Schüler:innen selbst aktiv werden: Zu einem der globalen Megatrends wie Globalisierung oder dem demografischen und sozialen Wandel entwickelten sie Ideen und stellten sie den anderen vor.
Ergebnisse wie ein Tinder für die WG-Suche oder eine Künstliche Intelligenz im Kühlschrank begeisterten die Referentinnen und zeigten gut, wie kreativ Jugendliche an die aktuellen Herausforderungen in der Welt herangehen würden.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.