Unglückliche Kindheit erhöht späteres Herzrisiko - 7. Lebensjahr entscheidend

Ein Drittel zeigt Folgen
Ist ein Mensch im Alter von sieben Jahren vermehrt seelischem Leiden ausgesetzt, ist das Herzrisiko im späteren Leben deutlich erhöht. Kinder, die aufmerksamer waren und sich besser konzentrieren konnten, verfügten über ein geringeres Risiko. An der Erhebung nahmen 377 Erwachsene teil, die bereits als Kinder an einem Forschungsprojekt involviert waren. Im Alter von sieben Jahren wurde eine ganze Reihe von Tests zum emotionalen Verhalten durchgeführt. Diese Ergebnisse wurden jetzt bei den über 40-Jährigen mit einer verbreiteten Risikoeinstufung für Herzerkrankungen verglichen.
Nachdem andere Faktoren, die das Herzrisiko beinflussen könnten, ausgeschlossen worden waren, zeigte sich, dass sehr viel seelisches Leid im Alter von sieben Jahren bei Frauen mittleren Alters mit einem um 31 Prozent erhöhten Risiko einer kardiovaslulären Erkrankung in Zusammenhang stand.
Positive Faktoren verbessern Lage
Bei Männern führte eine Kindheit unter anderem mit viel Frust und rascher Wut zu einem um 17 Prozent erhöhten Risiko. Bei 40-Jährigen, die eine unglückliche Kindheit hatten, erhöhte sich die Wahrscheinlichkeit eines Herzanfalls oder Schlaganfalls in den kommenden zehn Jahren bei Frauen von 3,2 Prozent auf 4,2 Prozent und bei Männern von 7,3 auf 8,5 Prozent.
Die Wissenschaftler untersuchten auch positive emotionale Faktoren wie eine gute Aufmerksamkeitsspanne. Es zeigte sich, dass sie – wenn auch in einem geringeren Ausmaß – mit einer besseren Herzgesundheit in Zusammenhang standen. Details der Studie wurden im Journal of Epidemiology and Community Health veröffentlicht.
Quelle: pte
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.