Wissenschaftler haben jetzt als Hauptfaktoren Rauchen, zuviel Alkohol, zu wenig Bewegung sowie – natürlich – zu wenig Gemüse und Obst aufgelistet.
Nur ein kleiner Teil der 20.000 untersuchten Erwachsenen lebten gesund
genug, um sich gegen diese Krankheit zu schützen. Laut dem British
Medical Journal verursachen Schlaganfälle allein in Großbritannien Kosten
in Höhe von sieben Mrd. Pfund.
Frühere Studien haben nachgewiesen, dass Faktoren der Lebensführung wie
Rauchen und Ernährung, mit dem Risiko eines Schlaganfalls oder eines
Herzanfalls in Verbindung stehen. Die Auswirkungen einer Kombination von
Risikofaktoren bei anscheinend gesunden Menschen waren bisher weniger
klar. Das Team um Phyo Myint vergab einen Punkt für jedes “gesunde
Verhalten”, dass von den zwischen 40 und 79 Jahre alten Teilnehmern
angegeben wurde. Einen Punkt erhielten jene, die nicht rauchten, zwischen
einer und 14 Einheiten Alkohol in der Woche tranken, fünf Portionen Obst
und Gemüse täglich aßen oder körperlich aktiv waren.
Dabei erreichten deutlich mehr Frauen die maximale Punktezahl von vier.
Jene, die keinen Punkt erreichten, erlitten 2,3 Mal so wahrscheinlich in
den folgenden elf Jahren einen Schlaganfall wie jene, die vier Punkte
hatten. Für jeden Punkt weniger erhöht sich laut den Wissenschaftlern das
Schlaganfall-Risiko. 259 Teilnehmer erreichten keinen Punkt. 15 erlitten
in der Folge einen Schlaganfall, also 5,8 Prozent. Am häufigsten wurden
drei Punkte erreicht. Von diesen 7.822 Personen erlitten 186, also 2,4
Prozent, später in ihrem Leben einen Schlaganfall. Rund 5.000 Teilnehmer
erreichten vier Punkte, das entsprach einem Schlaganfall-Risiko von 1,7
Prozent.
Quelle: pte
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.