Unbekannter beschädigte "Russendenkmal" in Wien - Landstraße
Am Mittwoch, dem 7. Mai um 21.55 Uhr beschmierte ein unbekannter Mann ein Denkmal in Wien-Landstraße. Dabei wurde er von zwei Zeugen gestört und flüchtete. Die alarmierten Polizeibeamten fanden am Tatort zwei Spraydosen und stellten diese sicher. Eine Sofortfahndung verlief negativ. Das Landesamt für Verfassungsschutz hat die Amtshandlung übernommen.
“Russendenkmal” mit Farbe besprüht
Das sogenannte “Russendenkmal” am Schwarzenbergplatz in Wien-Landstraße ist am späten Mittwochabend mit Farbe beschmiert worden. Eine Tafel sei von einem Unbekannten komplett mit gelbem Lack besprüht worden, berichtete Polizeisprecherin Barbara Riehs am Donnerstag. Die Tat wurde am Vorabend des 69. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges verübt. Das Landesamt für Verfassungsschutz ermittelt.
Der Täter war von zwei Passanten gestört worden und flüchtete, eine Sofortfahndung blieb erfolglos. Am Tatort wurden zwei Spraydosen sichergestellt. Parolen oder Symbole wurden nicht an der Gedenkstätte angebracht.
Das “Denkmal zu Ehren der Soldaten der Sowjetarmee” beim Hochstrahlbrunnen war in der Vergangenheit bereits mehrmals beschmiert worden. Ebenfalls am Vorabend des 8. Mai gab es im Jahr 2011 einen ähnlichen Vorfall mit schwarzer Farbe. Auch am 13. April 2012 kam es zu einem Farbanschlag auf das “Russendenkmal”, wie es im Volksmund genannt wird. Damals handelte es sich um den 67. Jahrestag der Befreiung Wiens durch die Rote Armee im Zweiten Weltkrieg.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.