Umweltorientiertes Handeln und soziales Miteinander

Zum zweiten mal erhielt die Mittelschule Koblach das Österreichische Umweltzeichen
Koblach. Nach der ersten Verleihung vor vier Jahren darf sich nun die Mittelschule Koblach zum zweiten mal über die Verleihung des Österreichischen Umweltzeichens freuen. Damit reiht sich die Mittelschule Koblach bei jenen 25 österreichischen Schulen ein, denen heuer diese staatliche Auszeichnung des Lebens-, Umwelt- und Bildungsministeriums für ein besonderes Engagement in Sachen Umweltbildung, umweltorientiertes Handeln und Förderung eines sozialen Schulklimas verliehen wurde. Zu den Kriterien, die von unabhängigen Prüfern kontrolliert werden, zählen u.a. das Energie-, Wasser- und Umweltmanagement, die Qualität der Ernährung, die Ausstattung, die Abfallvermeidung und -trennung, die Reinigung sowie die Umweltbildung und – pädagogik.
Maßnahmen und Pädagogisches
Umgesetzt wurde dies an der VMS Koblach beispielsweise damit, dass regionale Produkte und Biolebensmittel in der Schulküche Verwendung finden, bei der Reinigung nur zu Mitteln mit dem entsprechenden Gütesiegel gegriffen wird und auch der Mülltrennung und -vermeidung wird ein besonderes Augenmerk geschenkt. Fächerübergreifend werden die diesbezüglich pädagogischen Inhalte vermittelt.
Soziale Komponente
Großer Wert wird zudem auf ein soziales und kooperatives Miteinander im Schulalltag gelegt, da dies Werte und Fähigkeiten für eine gute, erfolgreiche und glückliche Zukunft der Jugendlichen sind. Und die Auszeichnung war kein “knappes Rennen”. Von den 60 Prozent der geforderten Maßnahmen zur Auszeichnung hat die VMS Koblach 84 Prozent erreicht. “Uns ist ökologisches, soziales und wertorientiertes Verhalten sehr wichtig”, unterstreicht Reinhard Höliner, der Leiter des Umweltteams der VMS Koblach. Dass die Umweltzeichen-Schulen eine Strahlkraft haben, die sich auf die gesamte Gesellschaft positiv auswirkt, wurde auch bei der Preisübergabe in Wien unterstrichen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.