Das neue System ist laut Jenbacher bereits als Patent angemeldet. “Ein selbst regeneratives Aktivkohle-Adsorptionssystem filtert nun Verunreinigungen aus Deponiegas, die sonst zur Schädigung der Motoren führen. Damit konnte eine entscheidende technische Hürde für den Einsatz von Deponiegas zur Stromerzeugung erfolgreich gemeistert werden”, schreibt Jenbacher. Das neue System bewahre die Gasmotoren vor Beschädigungen durch VOSC (Volatile Organic Silica Compounds), was die Betriebskosten einer Anlage kalkulierbar mache. Zudem trage es durch Beseitigung der Verunreinigungen zur Emissionsreduktion bei. Die Innovation kommt laut den Maschinenbauern bereits in einer Abwasserkläranlage im deutschen Kiel und auf zwei Mülldeponien in Österreich zum Einsatz. Weiters seien zwei amerikanische Mülldeponien mit derart ausgestatteten Motoren bestückt worden.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.