Umsatz-Plus beim österreichischen Buchmarkt

Im Vergleich mit dem Vorkrisenjahr 2019 erzielte der Gesamtumsatz ein Plus von 1,4 Prozent, im stationären Buchhandel gab es gegenüber 2021 - aufgrund der Lockdowns - einen Zuwachs von 10,9 Prozent.
Umsatz-Plus durch gestiegenen Buchpreis bedingt
Wie der Hauptverband des Österreichischen Buchhandels (HVB) mitteilte, zeigt sich hier im Vergleich zu 2019 im Ladenverkauf ein Minus von 3,7 Prozent. "Der leichte Umsatzanstieg verglichen zum Jahr davor ist durch den gestiegenen Buchpreis bedingt, wobei dieser nach wie vor der inflationsbedingten Teuerung nachhinkt", erläutert der HVB. Bücher blieben demnach in Relation zur Inflationsrate weiterhin günstig. So stieg der Buchpreis gegenüber 2021 erneut um 1,6 Prozent quer über alle Warengruppen, Ausgabeformen und Absatzwege. Die Durchschnittskosten pro Buch betrugen im Jahr 2022 15,32 Euro, 2021 waren es 15,08 Euro.
HVB-Präsident Benedikt Föger bedankte sich beim Engagement der Buchhändlerinnen und Buchhändler und rief angesichts von Kostensteigerungen und dem wirtschaftlichen Gesamtumfeld zu "noch mehr Aufmerksamkeit für das Buch" auf.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.