Umfrage zeigt: Führungskräfte sorgen sich um Mitarbeiter
Die Gesundheit ihrer Mitarbeiter ist in der Coronakrise eine der größten Sorgen von Führungskräften und beeinflusst auch deren Führungsstil, geht aus einer Umfrage des Wirtschaftsforum der Führungskräfte (WdF) hervor. 41 Prozent der Befragten geben an, dass die Sorge um die Mitarbeiter-Gesundheit ihr Verhalten beeinflusst. Daneben sind die Umstellung auf Home-Office (43 Prozent) und nicht planbare Entwicklungen (48 Prozent) Faktoren für einen geänderten Führungsstil.
Optimismus wegen Ausblick auf Impfung
Unsichere Arbeitszeiten sind dagegen nur für 17 Prozent entscheidend und auch die mangelnde Umsetzung der Impfungen beeinflusst aktuell nur bei 18 Prozent der Manager das Verhalten. Im Gegenteil blicken 51 Prozent der Immunisierung durch die Schutzimpfung mit Optimismus entgegen, heißt es in der Umfrage.
Abseits des eigenen Unternehmens sorgen sich die heimischen Führungskräfte vor allem um die steigende Arbeitslosigkeit (70 Prozent), eine möglichen Rezession der Konjunktur (64 Prozent) sowie um eine Schwächung des Wirtschaftsstandortes wegen steigender Staatsschulden (55 Prozent). Für die Umfrage wurden laut Wdf im Jänner 2021 mehr als 200 Führungskräfte online befragt.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.