Ukrainische Lehrer dürfen ohne Deutsch-Kenntnisse an Schulen

Das kündigte Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) im Ö1-Mittagsjournal an. Sie sollen dabei vor allem als Unterstützung für deutschsprachiges Lehrpersonal in Deutschklassen herangezogen werden, hieß es aus dem Bildungsministerium.
Geflüchtete Lehrer dürfen ohne Deutsch-Kenntnisse an Schulen
Zuletzt hatten Bildungsdirektionen kritisiert, dass ukrainische Lehrer nicht als solche angestellt werden können. Voraussetzung ist nämlich laut aktuellem Dienstrecht ein Mindestmaß an Deutsch-Kenntnissen.
Ukrainische Lehrkräfte sollen parallel Deutsch lernen
Über die Osterferien soll nun laut Polaschek eine Lösung ausgearbeitet werden. In dieser Ausnahmesituation solle es ausreichen, wenn die ukrainischen Lehrkräfte parallel an den Schulen Deutsch lernen und an den Pädagogischen Hochschulen Deutschunterricht bekommen.
Lehrer unterrichten nicht nach ukrainischem Lehrplan
Eingesetzt werden sie aber nicht für den Unterricht nach ukrainischem Lehrplan, sondern zur Unterstützung der deutschsprachigen Lehrkräfte etwa in Deutschförderklassen, betonte man im Ministerium gegenüber der APA. Sie sollen etwa Kindern Ängste nehmen oder ihnen etwas erklären. Voraussetzung für eine Anstellung bleibt aber eine Arbeitserlaubnis sowie die Absolvierung eines Lehramtsstudiums in der Ukraine.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.